Künd, Ambrosius: Leichpredigt/ Nach der Begrebniß. Leipzig, 1589.Darumb auch als bald jhr vnser lieber Gott nach sei- Darauff sie von jhren Sünden absoluirt/ vnd zu ster- Vnnd ob es wol an dem/ daß vnser lieber GOtt/ die Vnd daß der HERR der sey/ der tödte/ vnd leben- Ach C iij
Darumb auch als bald jhr vnſer lieber Gott nach ſei- Darauff ſie von jhren Suͤnden abſoluirt/ vnd zu ſter- Vnnd ob es wol an dem/ daß vnſer lieber GOtt/ die Vnd daß der HERR der ſey/ der toͤdte/ vnd leben- Ach C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0021" n="21.[21]"/> <p>Darumb auch als bald jhr vnſer lieber Gott nach ſei-<lb/> nem willen die Leibes ſchwacheit zuſchicket/ war diß jhr fuͤr-<lb/> nembſtes/ Daß ſie ſich mit Gott verſoͤhnete/ vnnd den vr-<lb/> ſprung aller Kranckheit hinweg brechte/ nemlich die Suͤnde/<lb/> hat derwegen ſolche jhre Suͤnde erkant vnnd bekandt/ vnnd<lb/> gegleubet/ daß ſie erloͤſet ſey durch das thewre Blut Chriſti/<lb/> des vnſchuͤldigen vnd vnbefleckten Laͤmbleins/ ꝛc.</p><lb/> <p>Darauff ſie von jhren Suͤnden abſoluirt/ vnd zu ſter-<lb/> ckung jres Glaubens/ oder mehrer verſicherung ſolcher gne-<lb/> digen vergebung der Suͤnden/ iſt jhr von mir des Orts be-<lb/> ruffenen vnd verordenten Diener des Worts/ der ware Leib<lb/> vnd Blut Jeſu Chriſti den 8. Octobris dieſes 89. Jahrs<lb/> gereicht worden.</p><lb/> <p>Vnnd ob es wol an dem/ daß vnſer lieber GOtt/ die<lb/> Suͤnde von jhr hinweg nam/ vnnd jhr aus gnaden dieſelbe<lb/> vergab/ ſo bleib doch die Leibes ſchwacheit nicht allein/ ſon-<lb/> dern mehret ſich ohne maſſen/ Aber wie dem allen/ ſo hat die-<lb/> ſe gottſelige Fraw jhr vortrawen auff GOtt alſo geſetzet/<lb/> Daß ſie dieſer zeit Leiden nicht werth achtete/ der Herrlig-<lb/> keit/ die an jhr ſolte offenbar werden/ Wuſte auch wol/ daß<lb/> jhr nichtes wider den willen GOttes widerfaren koͤndte/<lb/> Sintemal alle vnſer haar auff dem Heupt gezelet ſind/<lb/> Matth. 10.</p><lb/> <p>Vnd daß der <hi rendition="#g">HERR</hi> der ſey/ der toͤdte/ vnd leben-<lb/> dig mache/ 1. Reg. 2. Daß er vorletzt/ vnnd verbindet/ Zu-<lb/> ſchmeiſſe/ vnd ſeine Hand heile/ Job. 5. Vnd daß alles was<lb/> GOtt thue/ das thut er des beſten halben/ wie der Apoſtel<lb/> Paulus ſaget/ 1. Cor. 11. Wenn wir gerichtet werden/ ſo<lb/> werden wir von dem HErrn gezuͤchtiget/ auff daß wir nicht<lb/> ſampt der Welt verdampt werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21.[21]/0021]
Darumb auch als bald jhr vnſer lieber Gott nach ſei-
nem willen die Leibes ſchwacheit zuſchicket/ war diß jhr fuͤr-
nembſtes/ Daß ſie ſich mit Gott verſoͤhnete/ vnnd den vr-
ſprung aller Kranckheit hinweg brechte/ nemlich die Suͤnde/
hat derwegen ſolche jhre Suͤnde erkant vnnd bekandt/ vnnd
gegleubet/ daß ſie erloͤſet ſey durch das thewre Blut Chriſti/
des vnſchuͤldigen vnd vnbefleckten Laͤmbleins/ ꝛc.
Darauff ſie von jhren Suͤnden abſoluirt/ vnd zu ſter-
ckung jres Glaubens/ oder mehrer verſicherung ſolcher gne-
digen vergebung der Suͤnden/ iſt jhr von mir des Orts be-
ruffenen vnd verordenten Diener des Worts/ der ware Leib
vnd Blut Jeſu Chriſti den 8. Octobris dieſes 89. Jahrs
gereicht worden.
Vnnd ob es wol an dem/ daß vnſer lieber GOtt/ die
Suͤnde von jhr hinweg nam/ vnnd jhr aus gnaden dieſelbe
vergab/ ſo bleib doch die Leibes ſchwacheit nicht allein/ ſon-
dern mehret ſich ohne maſſen/ Aber wie dem allen/ ſo hat die-
ſe gottſelige Fraw jhr vortrawen auff GOtt alſo geſetzet/
Daß ſie dieſer zeit Leiden nicht werth achtete/ der Herrlig-
keit/ die an jhr ſolte offenbar werden/ Wuſte auch wol/ daß
jhr nichtes wider den willen GOttes widerfaren koͤndte/
Sintemal alle vnſer haar auff dem Heupt gezelet ſind/
Matth. 10.
Vnd daß der HERR der ſey/ der toͤdte/ vnd leben-
dig mache/ 1. Reg. 2. Daß er vorletzt/ vnnd verbindet/ Zu-
ſchmeiſſe/ vnd ſeine Hand heile/ Job. 5. Vnd daß alles was
GOtt thue/ das thut er des beſten halben/ wie der Apoſtel
Paulus ſaget/ 1. Cor. 11. Wenn wir gerichtet werden/ ſo
werden wir von dem HErrn gezuͤchtiget/ auff daß wir nicht
ſampt der Welt verdampt werden.
Ach
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511517 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511517/21 |
Zitationshilfe: | Künd, Ambrosius: Leichpredigt/ Nach der Begrebniß. Leipzig, 1589, S. 21.[21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511517/21>, abgerufen am 16.02.2025. |