Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.Nicht weniger versündigen sich auch die/ welche durch Vber das sind auch rechtmässiger weise zu beschelten/ Vns aber L. C. dienen diese wort zu sonderem trost/ wann
Nicht weniger verſuͤndigen ſich auch die/ welche durch Vber das ſind auch rechtmaͤſſiger weiſe zu beſchelten/ Vns aber L. C. dienen dieſe wort zu ſonderem troſt/ wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0024" n="24"/> <p>Nicht weniger verſuͤndigen ſich auch die/ welche durch<lb/> ſonderbare kuͤnſt die zeit des juͤngſten gerichts erforſchen<lb/> woͤllen: dann ſie dem jehnigen/ welches vns verborgen<lb/> ſeyn ſoll/ wider das gebott Gottes/ nachgruͤnden. Vnd<lb/> wie wolte es doch moͤglich ſeyn/ daß ſie die zeit recht er-<lb/> gruͤnden koͤnten/ ſo doch der Herꝛ Chriſtus ſagt/ daß we-<lb/> der die H. Engel/ ja noch des Menſchen ſohn/ von dem-<lb/> ſelbigen tag vñ ſtund wiſſen/ wañ er ſeyn werde. Jch ver-<lb/> meine nit/ daß ſie es durch jhre ſpitzfindigkeit dem wiſſen<lb/> der Englen/ vnd des Herꝛen Chriſti vorthun werden.</p><lb/> <p>Vber das ſind auch rechtmaͤſſiger weiſe zu beſchelten/<lb/> welche die trewhertzige vermahnung des Herꝛen Chriſti<lb/> hindan ſetzen/ vnd nicht deſto minder ſich mit allerley<lb/> ſuͤnden vnd laſteren beflecken/ allein dem luſt der augen<lb/> vnd des fleiſches nachhaͤngen/ der ſorg der nahrung/ der<lb/> weinſuͤchtigkeit/ vnnd der faulkeit zu viel ergeben ſind.<lb/> Ja die fuͤrnemlich/ welche ob ſie ſchon wiſſen/ daß ſie<lb/> dieſe laſter an jhnen haben/ dannoch den Herꝛen nicht<lb/> vmb verzeihung derſelben/ oder vmb einen beſſeren ſinn<lb/> bitten: vnd ob ſie ſchon betten/ da ñoch daſſelbig ſo ſchlaͤf-<lb/> ferig thund/ daß man wol geſpuͤren kan/ wie ernſt jhnen<lb/> ſeye/ vnd was ſie mit jhrem gebett werden außrichten.</p><lb/> <p>Vns aber L. C. dienen dieſe wort zu ſonderem troſt/<lb/> dann wir wiſſen/ daß dieſes zeitliche leiden ein kurtzes<lb/> leiden iſt/ vnd daß wir dermalen eins von dem Herꝛen<lb/> des hauſes beruͤfft ſollen werden. Darumb/ dieweil wir<lb/> kinder des liechts vnd des tags ſind/ ſo laſſet vns hinle-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Theſſal. 5.<lb/> v.</hi> 5. 8.</note>gen die werck der finſternuß/ vnd anlegen die waffen des<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 5. 8.</note>liechts: laſſet vns anziehen den krebs des glaubens vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 13. 12.</note>der liebe/ den helm der hoffnung des heils/ auff daß wir<lb/> nuͤchter/ wachtbar/ vnd im gebett erfunden werden/ wañ<lb/> Chriſtus vns auß dieſer Welt will abforderen/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0024]
Nicht weniger verſuͤndigen ſich auch die/ welche durch
ſonderbare kuͤnſt die zeit des juͤngſten gerichts erforſchen
woͤllen: dann ſie dem jehnigen/ welches vns verborgen
ſeyn ſoll/ wider das gebott Gottes/ nachgruͤnden. Vnd
wie wolte es doch moͤglich ſeyn/ daß ſie die zeit recht er-
gruͤnden koͤnten/ ſo doch der Herꝛ Chriſtus ſagt/ daß we-
der die H. Engel/ ja noch des Menſchen ſohn/ von dem-
ſelbigen tag vñ ſtund wiſſen/ wañ er ſeyn werde. Jch ver-
meine nit/ daß ſie es durch jhre ſpitzfindigkeit dem wiſſen
der Englen/ vnd des Herꝛen Chriſti vorthun werden.
Vber das ſind auch rechtmaͤſſiger weiſe zu beſchelten/
welche die trewhertzige vermahnung des Herꝛen Chriſti
hindan ſetzen/ vnd nicht deſto minder ſich mit allerley
ſuͤnden vnd laſteren beflecken/ allein dem luſt der augen
vnd des fleiſches nachhaͤngen/ der ſorg der nahrung/ der
weinſuͤchtigkeit/ vnnd der faulkeit zu viel ergeben ſind.
Ja die fuͤrnemlich/ welche ob ſie ſchon wiſſen/ daß ſie
dieſe laſter an jhnen haben/ dannoch den Herꝛen nicht
vmb verzeihung derſelben/ oder vmb einen beſſeren ſinn
bitten: vnd ob ſie ſchon betten/ da ñoch daſſelbig ſo ſchlaͤf-
ferig thund/ daß man wol geſpuͤren kan/ wie ernſt jhnen
ſeye/ vnd was ſie mit jhrem gebett werden außrichten.
Vns aber L. C. dienen dieſe wort zu ſonderem troſt/
dann wir wiſſen/ daß dieſes zeitliche leiden ein kurtzes
leiden iſt/ vnd daß wir dermalen eins von dem Herꝛen
des hauſes beruͤfft ſollen werden. Darumb/ dieweil wir
kinder des liechts vnd des tags ſind/ ſo laſſet vns hinle-
gen die werck der finſternuß/ vnd anlegen die waffen des
liechts: laſſet vns anziehen den krebs des glaubens vnd
der liebe/ den helm der hoffnung des heils/ auff daß wir
nuͤchter/ wachtbar/ vnd im gebett erfunden werden/ wañ
Chriſtus vns auß dieſer Welt will abforderen/ vnnd
wann
1. Theſſal. 5.
v. 5. 8.
Eph. 5. 8.
Rom. 13. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318/24 |
Zitationshilfe: | Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511318/24>, abgerufen am 17.02.2025. |