Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.beydes seinen selbs/ vnd des ewigen heils vns anbeutet. Darumb so wir wachen werden/ wirdt er nicht schnel Auff daß aber nicht jemand vermeinte/ das/ was der jhnen
beydes ſeinen ſelbs/ vnd des ewigen heils vns anbeutet. Darumb ſo wir wachen werden/ wirdt er nicht ſchnel Auff daß aber nicht jemand vermeinte/ das/ was der jhnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="22"/> beydes ſeinen ſelbs/ vnd des ewigen heils vns anbeutet.<lb/> Jnnerlich klopffet er aber auch in vnſeren hertzen vnd ge-<lb/> muͤteren an/ durch die krafft vñ wirckung ſeines H. Gei-<lb/> ſtes/ welcher vns dahin treibet/ daß wir von gantzem her-<lb/> tzen die ſuͤnd haſſen/ vnd hergegen allein den mitlen/ wel-<lb/> che vns zur ſeligkeit leiten/ nachtrachten/ darumb ſollen<lb/> wir jhme ohn allen verzug/ wann er klopffen wirdt/ auff-<lb/> thun. Dann bey demſelbigen will er ſein einkehren nem-<lb/> men: wie er ſelber verheißt <hi rendition="#aq">Apocal. cap. 3. verſ.</hi> 20. da er<lb/> ſagt: Sihe/ ich ſtande vor der thuͤr/ vnd klopffe an: So<lb/> jemand meine ſtim̃ hoͤren wirdt/ vnd die thuͤr auffthun/<lb/> zu dem wirdt ich eingehen/ vnd mit jhm das Nachtmal<lb/> halten/ vnd er mit mir.</p><lb/> <p>Darumb ſo wir wachen werden/ wirdt er nicht ſchnel<lb/> vber vns kom̃en/ vnd werden jhme auffthun koͤñen: wel-<lb/> ches wir wol behertzigẽ ſollẽ/ damit auch dermalen eins/<lb/> wann wir anklopffen/ vns auffgethan werde/ vnd nicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25.</note>mit den fuͤnff vnweiſen Jungfrawen abgewieſen werdẽ.</p><lb/> <p>Auff daß aber nicht jemand vermeinte/ das/ was der<lb/> Herꝛ Chriſtus zu ſeinen Apoſtlen ſagt/ gange allein die<lb/> Diener des H. Euangelij an: die ſeyens/ welche ſich vor<lb/> ſicherheit des fleiſches huͤten ſollen/ ſie ſollen allein wa-<lb/> chen/ ſie ſollen allein betten: ſo thut der Herꝛ Chriſtus<lb/> zu end dieſer worten hinzu: Was ich aber euch ſage/<lb/> das ſage ich allen: Wachet. Will der halben dieſes hie-<lb/> mit anzeigen/ was er bißher geredt/ weſſen er ſie bißher<lb/> vermahnet/ gange alle Menſchen in gemein an. Alle<lb/> Menſchen ſollen ſich vor fleiſchlicher ſicherheit huͤten:<lb/> Alle Menſchen in gemein ſollen wachen/ daß ſie nicht<lb/> vom Satan verfuͤhret werden. Sollen auch betten/ da-<lb/> mit ſie durch hilff des heiligen Geiſtes beſtaͤndig in dem<lb/> weg des Herꝛen verharꝛen moͤgen/ dann ſie ſonſt von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
beydes ſeinen ſelbs/ vnd des ewigen heils vns anbeutet.
Jnnerlich klopffet er aber auch in vnſeren hertzen vnd ge-
muͤteren an/ durch die krafft vñ wirckung ſeines H. Gei-
ſtes/ welcher vns dahin treibet/ daß wir von gantzem her-
tzen die ſuͤnd haſſen/ vnd hergegen allein den mitlen/ wel-
che vns zur ſeligkeit leiten/ nachtrachten/ darumb ſollen
wir jhme ohn allen verzug/ wann er klopffen wirdt/ auff-
thun. Dann bey demſelbigen will er ſein einkehren nem-
men: wie er ſelber verheißt Apocal. cap. 3. verſ. 20. da er
ſagt: Sihe/ ich ſtande vor der thuͤr/ vnd klopffe an: So
jemand meine ſtim̃ hoͤren wirdt/ vnd die thuͤr auffthun/
zu dem wirdt ich eingehen/ vnd mit jhm das Nachtmal
halten/ vnd er mit mir.
Darumb ſo wir wachen werden/ wirdt er nicht ſchnel
vber vns kom̃en/ vnd werden jhme auffthun koͤñen: wel-
ches wir wol behertzigẽ ſollẽ/ damit auch dermalen eins/
wann wir anklopffen/ vns auffgethan werde/ vnd nicht
mit den fuͤnff vnweiſen Jungfrawen abgewieſen werdẽ.
Matth. 25.
Auff daß aber nicht jemand vermeinte/ das/ was der
Herꝛ Chriſtus zu ſeinen Apoſtlen ſagt/ gange allein die
Diener des H. Euangelij an: die ſeyens/ welche ſich vor
ſicherheit des fleiſches huͤten ſollen/ ſie ſollen allein wa-
chen/ ſie ſollen allein betten: ſo thut der Herꝛ Chriſtus
zu end dieſer worten hinzu: Was ich aber euch ſage/
das ſage ich allen: Wachet. Will der halben dieſes hie-
mit anzeigen/ was er bißher geredt/ weſſen er ſie bißher
vermahnet/ gange alle Menſchen in gemein an. Alle
Menſchen ſollen ſich vor fleiſchlicher ſicherheit huͤten:
Alle Menſchen in gemein ſollen wachen/ daß ſie nicht
vom Satan verfuͤhret werden. Sollen auch betten/ da-
mit ſie durch hilff des heiligen Geiſtes beſtaͤndig in dem
weg des Herꝛen verharꝛen moͤgen/ dann ſie ſonſt von
jhnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318/22 |
Zitationshilfe: | Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511318/22>, abgerufen am 17.02.2025. |