Kremer, Abraham: Eine Christliche Leichvermanung. Frankfurt (Oder), 1610.haffte Noth vnd verhinderung keine Predigt muthwillig Zu Hause hat er auch/ sonderlich des Morgens/Führet einen sei- D iij
haffte Noth vnd verhinderung keine Predigt muthwillig Zu Hauſe hat er auch/ ſonderlich des Morgens/Fuͤhret einen ſei- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> haffte Noth vnd verhinderung keine Predigt muthwillig<lb/> verſeumet vnangeſehen/ das er offtmals nicht wol zufuß/<lb/> vnd wegen ſeiner boͤſen Schenckel nicht wol hat fortkom-<lb/> men koͤnnen. Es iſt ſeine hoͤchſte Frewde geweſen/ Got-<lb/> tes Wort hoͤren die Sacrament brauchen/ mit der gantzen<lb/> Kirchen ſingen vnd Beten. Vnd hat alſo mit ſeinem<lb/> Chriſtenthumb dieſer gantzen Gemein gar ſchoͤne vorge-<lb/> leuchtet. Wolte Gott man hette nur ein Exempel von<lb/> jhm genommen/ vnd were nicht ſo halßſtarrig geweſen!<lb/> Doruͤber er ſelber in ſeiner Kranckheit geſeufftzet geſagt:<lb/> Lieber GOTt/ ich wundere mich nicht wenig/ das all-<lb/> hier das Volcklein/ zwar nicht alle/ doch der meiſte<lb/> teil/ ſo widerwertig iſt/ in deme eß die trewhertzigen verma-<lb/> nungen/ ſo von der Cantzel offt vnd viel geſcheen/ ſo lieder-<lb/> lich hindan ſetzet vnd verachtet. Jch trage ſorge/ ſpricht<lb/> er/ Gott werde hoͤchlich ſtraffen.</p><lb/> <p>Zu Hauſe hat er auch/ ſonderlich des Morgens/<note place="right">Fuͤhret einen<lb/> Erbaren wan-<lb/> del.</note><lb/> fleiſsig geleſen/ vnd ſein Gebethbuch zur Hand gehabet. Ne-<lb/> ben dieſer ſeiner Gottesfurcht/ war er auch Erbar/ Zuͤch-<lb/> tig/ Auffrichtig/ Warhafftig/ Standhafftig: Vnd mit<lb/> willen that er niemand Vnrecht. Sonderlich hatte<lb/> er eine abſchew vor der Luͤgen vnd Hoffart. Hat auch<lb/> das Zeugnus/ das er gegen maͤnniglichen Dienſthafftig<lb/> vnd Wolthaͤtig geweſen/ nicht viel mit Wortten/ ſondern<lb/> mit der that ſelber: Wie ich dann fuͤr meine Perſon ſolchs<lb/> auch erfahren. Vnd ich glaube gar wol/ das jtzo alle<lb/> die jenigen/ ſo ſeiner Verwaltung vntergeben geweſen/ in<lb/> jhrem Hertzen wuͤntſchen: Das jhme Gott lenger das<lb/> Leben hette friſten moͤgen/ wegen ſeines guten Glimpffs/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philip.</hi> 9.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 5.</note><lb/> den er kegen maͤnniglichen zugebrauchen wuſte. War<lb/> iſt es/ gelindigkeit brauchte er: aber er befand auch/ das<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
haffte Noth vnd verhinderung keine Predigt muthwillig
verſeumet vnangeſehen/ das er offtmals nicht wol zufuß/
vnd wegen ſeiner boͤſen Schenckel nicht wol hat fortkom-
men koͤnnen. Es iſt ſeine hoͤchſte Frewde geweſen/ Got-
tes Wort hoͤren die Sacrament brauchen/ mit der gantzen
Kirchen ſingen vnd Beten. Vnd hat alſo mit ſeinem
Chriſtenthumb dieſer gantzen Gemein gar ſchoͤne vorge-
leuchtet. Wolte Gott man hette nur ein Exempel von
jhm genommen/ vnd were nicht ſo halßſtarrig geweſen!
Doruͤber er ſelber in ſeiner Kranckheit geſeufftzet geſagt:
Lieber GOTt/ ich wundere mich nicht wenig/ das all-
hier das Volcklein/ zwar nicht alle/ doch der meiſte
teil/ ſo widerwertig iſt/ in deme eß die trewhertzigen verma-
nungen/ ſo von der Cantzel offt vnd viel geſcheen/ ſo lieder-
lich hindan ſetzet vnd verachtet. Jch trage ſorge/ ſpricht
er/ Gott werde hoͤchlich ſtraffen.
Zu Hauſe hat er auch/ ſonderlich des Morgens/
fleiſsig geleſen/ vnd ſein Gebethbuch zur Hand gehabet. Ne-
ben dieſer ſeiner Gottesfurcht/ war er auch Erbar/ Zuͤch-
tig/ Auffrichtig/ Warhafftig/ Standhafftig: Vnd mit
willen that er niemand Vnrecht. Sonderlich hatte
er eine abſchew vor der Luͤgen vnd Hoffart. Hat auch
das Zeugnus/ das er gegen maͤnniglichen Dienſthafftig
vnd Wolthaͤtig geweſen/ nicht viel mit Wortten/ ſondern
mit der that ſelber: Wie ich dann fuͤr meine Perſon ſolchs
auch erfahren. Vnd ich glaube gar wol/ das jtzo alle
die jenigen/ ſo ſeiner Verwaltung vntergeben geweſen/ in
jhrem Hertzen wuͤntſchen: Das jhme Gott lenger das
Leben hette friſten moͤgen/ wegen ſeines guten Glimpffs/
den er kegen maͤnniglichen zugebrauchen wuſte. War
iſt es/ gelindigkeit brauchte er: aber er befand auch/ das
ſei-
Fuͤhret einen
Erbaren wan-
del.
Philip. 9.
v. 5.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |