Kremer, Abraham: Eine Christliche Leichvermanung. Frankfurt (Oder), 1610.Brod vnd Wein/ dancket/ brach das Brod/ gab beydes das Welche sich nun selbst prüffen/ ernstliche Busse thun/ vnd
Brod vnd Wein/ dancket/ brach das Brod/ gab beydes das Welche ſich nun ſelbſt pruͤffen/ ernſtliche Buſſe thun/ vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/> Brod vnd Wein/ dancket/ brach das Brod/ gab beydes das<lb/> gebrochene Brod vnd Kelch den Juͤngern: hieſs ſie daſſelbe<lb/> eſſen vnd trincken/ vnd ſatzte die Verheiſſung darzu: Das<lb/> das Brod zu ſolchem heiligem Gebrauch verodnet/ ſey ſein<lb/> hingegebener Leib/ Vnd das der Kelch ſey das newe Teſta-<lb/> ment in ſeinem Blute/ welches fuͤr ſie vergoſſen ſey zur<lb/> Vergebung der Suͤnden. Bey dieſem aber leſt ers nicht<lb/> bleiben/ Sondern wil durchaus/ das ſie bey ſolcher Nieſſung<lb/> ſeiner ſollen gedencken. Bezeuget alſo krefftiglich/ das<lb/> er alle Menſchen/ die mit gleubiger Gedechtnuͤſs vnnd ver-<lb/> kuͤndigung ſeines Todes/ das geſegnete Brod vnnd Wein<lb/> empfangen/ mit ſeinem/ fuͤr vns in Tod gegebenem/ Leibe/<lb/> vnd mit ſeinem fuͤr vns vergoſſenem Blute/ warhafftig ſpei-<lb/> ſen vnd trencken/ vnd al<supplied>ſ</supplied>o bey vnd in jhnen ſein vnd bleiben<lb/> wolle in alle Ewigken: Wie er ſpricht: Bleibet in mir/ vnd<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan.</hi></hi> 15.</note><lb/> ich in euch.</p><lb/> <p>Welche ſich nun ſelbſt pruͤffen/ ernſtliche Buſſe thun/<lb/> Rew vnd Leid vber jhre Suͤnde haben/ erſchroͤcken fuͤr dem<lb/> Zorn Gottes wider die Suͤnde/ vnnd gewiſs ſein/ das ſie<lb/> von Gott angenommen werden/ das jhnen die Suͤnde ver-<lb/> ziehen vnd vergeben werden vmb Chriſti willen/ der gecreu-<lb/> tz<supplied>i</supplied>get iſt vnd aufferwecket: Vnd haben einen ernſten vorſatz<lb/> Gott zugehorſamen/ vnd jhren Nechſten zu lieben: Die ſind<lb/> wirdiglich zum Sacrament gegangen: Wie Herr Luth fa-<note place="right">Luth. in der<lb/> Kirchen Po-<lb/> ſti<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/> von dem<lb/> Sacrament/<lb/> fol. 330.</note><lb/> get/ Wiltu gewiſs ſein/ ob du fruchtbarlich zum Sacrament<lb/> gegangẽ ſeiſt/ ſo kanſtu es nit beſſer treffen/ denn das du acht<lb/> habeſt/ wie du dich gegen deinem Nechſten erzeigeſt/ etc. finde-<note place="right">〃</note><lb/> ſtues alſo das dich Wort vnd das Zeichen oder Sacrament<note place="right">〃</note><lb/> erweichen vnd bewegen/ das du deinem Feinde hold ſeiſt/ vnd<note place="right">〃</note><lb/> dich deines Nechſten annehmeſt/ vnd helff<supplied>e</supplied>ſt jm ſein jammer<note place="right">〃</note><lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><note place="right">〃</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Brod vnd Wein/ dancket/ brach das Brod/ gab beydes das
gebrochene Brod vnd Kelch den Juͤngern: hieſs ſie daſſelbe
eſſen vnd trincken/ vnd ſatzte die Verheiſſung darzu: Das
das Brod zu ſolchem heiligem Gebrauch verodnet/ ſey ſein
hingegebener Leib/ Vnd das der Kelch ſey das newe Teſta-
ment in ſeinem Blute/ welches fuͤr ſie vergoſſen ſey zur
Vergebung der Suͤnden. Bey dieſem aber leſt ers nicht
bleiben/ Sondern wil durchaus/ das ſie bey ſolcher Nieſſung
ſeiner ſollen gedencken. Bezeuget alſo krefftiglich/ das
er alle Menſchen/ die mit gleubiger Gedechtnuͤſs vnnd ver-
kuͤndigung ſeines Todes/ das geſegnete Brod vnnd Wein
empfangen/ mit ſeinem/ fuͤr vns in Tod gegebenem/ Leibe/
vnd mit ſeinem fuͤr vns vergoſſenem Blute/ warhafftig ſpei-
ſen vnd trencken/ vnd alſo bey vnd in jhnen ſein vnd bleiben
wolle in alle Ewigken: Wie er ſpricht: Bleibet in mir/ vnd
ich in euch.
Iohan. 15.
Welche ſich nun ſelbſt pruͤffen/ ernſtliche Buſſe thun/
Rew vnd Leid vber jhre Suͤnde haben/ erſchroͤcken fuͤr dem
Zorn Gottes wider die Suͤnde/ vnnd gewiſs ſein/ das ſie
von Gott angenommen werden/ das jhnen die Suͤnde ver-
ziehen vnd vergeben werden vmb Chriſti willen/ der gecreu-
tziget iſt vnd aufferwecket: Vnd haben einen ernſten vorſatz
Gott zugehorſamen/ vnd jhren Nechſten zu lieben: Die ſind
wirdiglich zum Sacrament gegangen: Wie Herr Luth fa-
get/ Wiltu gewiſs ſein/ ob du fruchtbarlich zum Sacrament
gegangẽ ſeiſt/ ſo kanſtu es nit beſſer treffen/ denn das du acht
habeſt/ wie du dich gegen deinem Nechſten erzeigeſt/ etc. finde-
ſtues alſo das dich Wort vnd das Zeichen oder Sacrament
erweichen vnd bewegen/ das du deinem Feinde hold ſeiſt/ vnd
dich deines Nechſten annehmeſt/ vnd helffeſt jm ſein jammer
vnd
Luth. in der
Kirchen Po-
ſti_ von dem
Sacrament/
fol. 330.
〃
〃
〃
〃
〃
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510973 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510973/15 |
Zitationshilfe: | Kremer, Abraham: Eine Christliche Leichvermanung. Frankfurt (Oder), 1610, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510973/15>, abgerufen am 16.02.2025. |