Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630].Herrn Georg Herrens. Barm hertzigkeit erlangen/ zun Hebr. am 5. Ca-pitel. 3. Dieweil GOtt sein Gnaden Oele in Solches verleihe vns mit Gnaden der Bericht. C iij
Herrn Georg Herrens. Barm hertzigkeit erlangen/ zun Hebr. am 5. Ca-pitel. 3. Dieweil GOtt ſein Gnaden Oele in Solches verleihe vns mit Gnaden der Bericht. C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrn Georg Herrens.</hi></fw><lb/> Barm hertzigkeit erlangen/ zun Hebr. am 5. Ca-<lb/> pitel.</p><lb/> <p>3. Dieweil GOtt ſein Gnaden Oele in<lb/> nichts anders gieſſen wil/ als in ein zerknirſch-<lb/> tes Gefaͤß/ lernen wir auch hieraus/ daß es<lb/> nicht boͤſe gemeynet ſey/ wenn vns GOtt in ſol-<lb/> che Noth vnd Jammer leſt gerahten/ vnd leſt<lb/> vns in Anfechtung fallen/ denn das geſchicht zu<lb/> dem Ende/ auff daß GOtt ſeine Gnade vns de-<lb/> ſto reichlicher erzeige vnd widerfahren laſſe/ da-<lb/> rumb ſollen wir geduͤltig ſeyn/ in allerley Creutz<lb/> vnd Truͤbſal/ die geiſtlichen Wehren vnd Waf-<lb/> fen zur Hand nehmen/ nemlich den Glauben/<lb/> das Wort GOttes vnd das Gebet/ vnd ſollen<lb/> vngezweiffelt hoffen auff die Huͤlffe des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Her-<lb/> ren/</hi></hi> ſo wird er vns ſeine Gnade widerfahren<lb/> laſſen/ vnſern Jammer vnd Elend anſehen/ vn-<lb/> ſere Suͤnde vergeben/ vnd vns aus allen Leibes<lb/> vnd der Seelen Noͤthen fuͤhren/ vnd vns end-<lb/> lich aus dem AngſtMeer dieſer Welt an den<lb/> Port der ewigen Seligkeit bringen.</p><lb/> <p>Solches verleihe vns mit Gnaden der<lb/> einige GOTT/ Vater/ Sohn vnd heiliger<lb/> Geiſt/ hochgelobet in Ewigkeit/ AMEN.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Bericht.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Herrn Georg Herrens.
Barm hertzigkeit erlangen/ zun Hebr. am 5. Ca-
pitel.
3. Dieweil GOtt ſein Gnaden Oele in
nichts anders gieſſen wil/ als in ein zerknirſch-
tes Gefaͤß/ lernen wir auch hieraus/ daß es
nicht boͤſe gemeynet ſey/ wenn vns GOtt in ſol-
che Noth vnd Jammer leſt gerahten/ vnd leſt
vns in Anfechtung fallen/ denn das geſchicht zu
dem Ende/ auff daß GOtt ſeine Gnade vns de-
ſto reichlicher erzeige vnd widerfahren laſſe/ da-
rumb ſollen wir geduͤltig ſeyn/ in allerley Creutz
vnd Truͤbſal/ die geiſtlichen Wehren vnd Waf-
fen zur Hand nehmen/ nemlich den Glauben/
das Wort GOttes vnd das Gebet/ vnd ſollen
vngezweiffelt hoffen auff die Huͤlffe des Her-
ren/ ſo wird er vns ſeine Gnade widerfahren
laſſen/ vnſern Jammer vnd Elend anſehen/ vn-
ſere Suͤnde vergeben/ vnd vns aus allen Leibes
vnd der Seelen Noͤthen fuͤhren/ vnd vns end-
lich aus dem AngſtMeer dieſer Welt an den
Port der ewigen Seligkeit bringen.
Solches verleihe vns mit Gnaden der
einige GOTT/ Vater/ Sohn vnd heiliger
Geiſt/ hochgelobet in Ewigkeit/ AMEN.
Bericht.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775/21 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630], S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510775/21>, abgerufen am 16.02.2025. |