Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629].Herr laß dirs gehn zu Hertzen. vnd bawet jhm ein Weib aus der Riebe/ daßers nicht fühlete/ vnd gieng ohne Schmertzen zu: Also hette auch Eva im Stand der Vn- schuld Kinder ohne Wehetagen vnd Schmer- tzen geboren/ vnd wer jhr so leicht ankommen/ als wenn sie ein Rock auß- oder angezogen hette/ wenn sie einen Sohn oder Tochter zur Welt gebohren hette/ wann nicht der kläg- liche Sündenfall darzwischen kommen were/ vnd alle das gute verderbet hette/ das GOtt in der Schöpffung vns Menschen gegönnet vnd verliehen hatte. Derowegen daß es nu nach dem Fall mit Wie B
Herr laß dirs gehn zu Hertzen. vnd bawet jhm ein Weib aus der Riebe/ daßers nicht fuͤhlete/ vnd gieng ohne Schmertzen zu: Alſo hette auch Eva im Stand der Vn- ſchuld Kinder ohne Wehetagen vnd Schmer- tzen geboren/ vnd wer jhr ſo leicht ankommen/ als wenn ſie ein Rock auß- oder angezogen hette/ wenn ſie einen Sohn oder Tochter zur Welt gebohren hette/ wann nicht der klaͤg- liche Suͤndenfall darzwiſchen kommen were/ vnd alle das gute verderbet hette/ das GOtt in der Schoͤpffung vns Menſchen gegoͤnnet vnd verliehen hatte. Derowegen daß es nu nach dem Fall mit Wie B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#k">Herr</hi> laß dirs gehn zu Hertzen.</hi></fw><lb/> vnd bawet jhm ein Weib aus der Riebe/ daß<lb/> ers nicht fuͤhlete/ vnd gieng ohne Schmertzen<lb/> zu: Alſo hette auch Eva im Stand der Vn-<lb/> ſchuld Kinder ohne Wehetagen vnd Schmer-<lb/> tzen geboren/ vnd wer jhr ſo leicht ankommen/<lb/> als wenn ſie ein Rock auß- oder angezogen<lb/> hette/ wenn ſie einen Sohn oder Tochter zur<lb/> Welt gebohren hette/ wann nicht der klaͤg-<lb/> liche Suͤndenfall darzwiſchen kommen were/<lb/> vnd alle das gute verderbet hette/ das GOtt<lb/> in der Schoͤpffung vns Menſchen gegoͤnnet<lb/> vnd verliehen hatte.</p><lb/> <p>Derowegen daß es nu nach dem Fall mit<lb/> dem Weiblichen Geſchlecht einen andern Zu-<lb/> ſtand gewonnen hat/ das iſt der Suͤnde zuzu-<lb/> ſchreiben/ die hat es verurſachet/ daß die Wei-<lb/> ber viel Schmertzen erfahren vnd außſtehen<lb/> muͤſſen/ wann ſie ſchwanger werden/ vnd daß<lb/> ſie noch mit viel groͤſſern Schmertzen Kinder<lb/> gebehren/ dadurch etliche vmb jhres Leibes<lb/> Geſundheit gebracht werden/ etliche daruͤber<lb/> die Schuld der Natur bezahlen muͤſſen. Das<lb/> iſt nu eine groſſe Muͤhe/ Eitelkeit vnd Plage/<lb/> deßwegen der Eheſtand billich ein Weheſtand<lb/> genennet wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Herr laß dirs gehn zu Hertzen.
vnd bawet jhm ein Weib aus der Riebe/ daß
ers nicht fuͤhlete/ vnd gieng ohne Schmertzen
zu: Alſo hette auch Eva im Stand der Vn-
ſchuld Kinder ohne Wehetagen vnd Schmer-
tzen geboren/ vnd wer jhr ſo leicht ankommen/
als wenn ſie ein Rock auß- oder angezogen
hette/ wenn ſie einen Sohn oder Tochter zur
Welt gebohren hette/ wann nicht der klaͤg-
liche Suͤndenfall darzwiſchen kommen were/
vnd alle das gute verderbet hette/ das GOtt
in der Schoͤpffung vns Menſchen gegoͤnnet
vnd verliehen hatte.
Derowegen daß es nu nach dem Fall mit
dem Weiblichen Geſchlecht einen andern Zu-
ſtand gewonnen hat/ das iſt der Suͤnde zuzu-
ſchreiben/ die hat es verurſachet/ daß die Wei-
ber viel Schmertzen erfahren vnd außſtehen
muͤſſen/ wann ſie ſchwanger werden/ vnd daß
ſie noch mit viel groͤſſern Schmertzen Kinder
gebehren/ dadurch etliche vmb jhres Leibes
Geſundheit gebracht werden/ etliche daruͤber
die Schuld der Natur bezahlen muͤſſen. Das
iſt nu eine groſſe Muͤhe/ Eitelkeit vnd Plage/
deßwegen der Eheſtand billich ein Weheſtand
genennet wird.
Wie
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772/9 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629], S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510772/9>, abgerufen am 16.02.2025. |