Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629].Drumb habt Gedult/ erwart der Zeit/ Vnd macht durch diese Trawrigkeit Euch nicht selbst Zeit vnd Tage schwer/ Es hilfft euch nicht/ vnd schadt euch sehr. Jch bin/ mein Schatz/ die erste nicht/ An der ein solcher Fall geschicht/ Meiner Creutzschwestern viel man find/ Die selig so gestorben sind. Die lieb Rahel/ vnd andere/ Die haben auch viel Angst vnd Weh Bey jhrr Geburt außstehen müssn/ Vnd drüber jhr Leben einbüssn/ Vnd ich weis/ daß mit nicht verdirbt Ein solchs Weib/ sondern selig stirbt/ Wenn sie biß an jhr Hinnefahrt Jm Glauben nur bleibt vnd beharrt. Hiermit gesegne euch nu GOtt/ All die jhr mir in Kindesnoth Menschliche Hülff vnd Lieb beweist/ Zuförderst aber allermeist Rebecca/ liebste Schwester mein/ Gesegn dich GOtt/ du bist allein Mein liebste Schwester/ wie hab ich So hertzlich lieb dich/ ob gleich mich Von dieser Welt GOtt jetzt nimpt hin/ Von dir ich vngeschieden bin/ So wol als von meim lieben Mann/ Jn Frewd kommen wir wiedr zusamm. Hierauff HErr Christ befehl ich dir Mein Geist/ ach GOtt/ weich nicht von mir/ Nim D ij
Drumb habt Gedult/ erwart der Zeit/ Vnd macht durch dieſe Trawrigkeit Euch nicht ſelbſt Zeit vnd Tage ſchwer/ Es hilfft euch nicht/ vnd ſchadt euch ſehr. Jch bin/ mein Schatz/ die erſte nicht/ An der ein ſolcher Fall geſchicht/ Meiner Creutzſchweſtern viel man find/ Die ſelig ſo geſtorben ſind. Die lieb Rahel/ vnd andere/ Die haben auch viel Angſt vnd Weh Bey jhrr Geburt außſtehen muͤſſn/ Vnd druͤber jhr Leben einbuͤſſn/ Vnd ich weis/ daß mit nicht verdirbt Ein ſolchs Weib/ ſondern ſelig ſtirbt/ Wenn ſie biß an jhr Hinnefahrt Jm Glauben nur bleibt vnd beharrt. Hiermit geſegne euch nu GOtt/ All die jhr mir in Kindesnoth Menſchliche Huͤlff vnd Lieb beweiſt/ Zufoͤrderſt aber allermeiſt Rebecca/ liebſte Schweſter mein/ Geſegn dich GOtt/ du biſt allein Mein liebſte Schweſter/ wie hab ich So hertzlich lieb dich/ ob gleich mich Von dieſer Welt GOtt jetzt nimpt hin/ Von dir ich vngeſchieden bin/ So wol als von meim lieben Mann/ Jn Frewd kommen wir wiedr zuſamm. Hierauff HErr Chriſt befehl ich dir Mein Geiſt/ ach GOtt/ weich nicht von mir/ Nim D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#UXO"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0027" n="[27]"/> <l> <hi rendition="#fr">Drumb habt Gedult/ erwart der Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Vnd macht durch dieſe Trawrigkeit</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Euch nicht ſelbſt Zeit vnd Tage ſchwer/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Es hilfft euch nicht/ vnd ſchadt euch ſehr.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch bin/ mein Schatz/ die erſte nicht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">An der ein ſolcher Fall geſchicht/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Meiner Creutzſchweſtern viel man find/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die ſelig ſo geſtorben ſind.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die lieb Rahel/ vnd andere/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die haben auch viel Angſt vnd Weh</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bey jhrr Geburt außſtehen muͤſſn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Vnd druͤber jhr Leben einbuͤſſn/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd ich weis/ daß mit nicht verdirbt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Ein ſolchs Weib/ ſondern ſelig ſtirbt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ſie biß an jhr Hinnefahrt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jm Glauben nur bleibt vnd beharrt.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Hiermit geſegne euch nu GOtt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">All die jhr mir in Kindesnoth</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Menſchliche Huͤlff vnd Lieb beweiſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Zufoͤrderſt aber allermeiſt</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Rebecca/ liebſte Schweſter mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Geſegn dich GOtt/ du biſt allein</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein liebſte Schweſter/ wie hab ich</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">So hertzlich lieb dich/ ob gleich mich</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von dieſer Welt GOtt jetzt nimpt hin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Von dir ich vngeſchieden bin/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So wol als von meim lieben Mann/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jn Frewd kommen wir wiedr zuſamm.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hierauff HErr Chriſt befehl ich dir</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mein Geiſt/ ach GOtt/ weich nicht von mir/</hi> </hi> </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Nim</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Drumb habt Gedult/ erwart der Zeit/
Vnd macht durch dieſe Trawrigkeit
Euch nicht ſelbſt Zeit vnd Tage ſchwer/
Es hilfft euch nicht/ vnd ſchadt euch ſehr.
Jch bin/ mein Schatz/ die erſte nicht/
An der ein ſolcher Fall geſchicht/
Meiner Creutzſchweſtern viel man find/
Die ſelig ſo geſtorben ſind.
Die lieb Rahel/ vnd andere/
Die haben auch viel Angſt vnd Weh
Bey jhrr Geburt außſtehen muͤſſn/
Vnd druͤber jhr Leben einbuͤſſn/
Vnd ich weis/ daß mit nicht verdirbt
Ein ſolchs Weib/ ſondern ſelig ſtirbt/
Wenn ſie biß an jhr Hinnefahrt
Jm Glauben nur bleibt vnd beharrt.
Hiermit geſegne euch nu GOtt/
All die jhr mir in Kindesnoth
Menſchliche Huͤlff vnd Lieb beweiſt/
Zufoͤrderſt aber allermeiſt
Rebecca/ liebſte Schweſter mein/
Geſegn dich GOtt/ du biſt allein
Mein liebſte Schweſter/ wie hab ich
So hertzlich lieb dich/ ob gleich mich
Von dieſer Welt GOtt jetzt nimpt hin/
Von dir ich vngeſchieden bin/
So wol als von meim lieben Mann/
Jn Frewd kommen wir wiedr zuſamm.
Hierauff HErr Chriſt befehl ich dir
Mein Geiſt/ ach GOtt/ weich nicht von mir/
Nim
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772/27 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629], S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510772/27>, abgerufen am 16.02.2025. |