Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.vnd saget der HErr Christus Joh. am 8. Abra- vnd F iij
vnd ſaget der HErr Chriſtus Joh. am 8. Abra- vnd F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/> vnd ſaget der HErr Chriſtus <hi rendition="#aq">Joh.</hi> am 8. <hi rendition="#aq">Abra-<lb/> ham</hi> ewer Vater ward fro/ daß er meinen<lb/> Tag ſehen ſolte/ vnd er ſahe jhn/ vnd frewet<lb/> ſich. Vnd lieber GOtt/ wer wolte ſich nicht<lb/> auch hierauff hertzlich frewen Gott zu ſehen:<lb/> Frewet ſich doch ein Kind zu ſehen ſeine El-<lb/> tern/ die Eltern jhre Kinder/ ein Geſchwieſter<lb/> das andere: Keyſer/ Koͤnige/ Fuͤrſten vnd<lb/> Weltliche Potentaten frewet man ſich zu ſe-<lb/> hen/ Ey wie vielmehr werden wir vns frewen<lb/> dort vnd in alle ewigkeit frewen/ wenn wir ſe-<lb/> hen vnd antreffen werden Gottden Vater der<lb/> vns erſchaffen hat/ Gott den Sohn der vns<lb/> erloͤſet hat/ vnd Gott den Heiligen Geiſt der<lb/> vns geheiliget hat: Die Hochgebenedeyete<lb/> Dreyfaltigkeit/ den HERRen aller Herren/<lb/> vnd Koͤnig aller Koͤnige/ vnſern <hi rendition="#aq">Goel/</hi> lieben<lb/> Bruder vnd Jmmanuel. Alſo von dem Pa-<lb/> triarchen <hi rendition="#aq">Jacob</hi> ſtehet <hi rendition="#aq">Gen.</hi> am 32. als er mit<lb/> dem Sohn Gottes in geſtalt eines Mannes<lb/> bey geſchlagener Nacht gerungen vnd obgeſie-<lb/> get/ daß er ſpricht: Jch habe Gott von an-<lb/> geſicht geſehen/ vnd meine Seele iſt geneſen/<lb/><hi rendition="#aq">& ſalva facta eſt anima mea.</hi> Einesmahls<lb/> kam auch Moſen den groſſen Wunderman<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
vnd ſaget der HErr Chriſtus Joh. am 8. Abra-
ham ewer Vater ward fro/ daß er meinen
Tag ſehen ſolte/ vnd er ſahe jhn/ vnd frewet
ſich. Vnd lieber GOtt/ wer wolte ſich nicht
auch hierauff hertzlich frewen Gott zu ſehen:
Frewet ſich doch ein Kind zu ſehen ſeine El-
tern/ die Eltern jhre Kinder/ ein Geſchwieſter
das andere: Keyſer/ Koͤnige/ Fuͤrſten vnd
Weltliche Potentaten frewet man ſich zu ſe-
hen/ Ey wie vielmehr werden wir vns frewen
dort vnd in alle ewigkeit frewen/ wenn wir ſe-
hen vnd antreffen werden Gottden Vater der
vns erſchaffen hat/ Gott den Sohn der vns
erloͤſet hat/ vnd Gott den Heiligen Geiſt der
vns geheiliget hat: Die Hochgebenedeyete
Dreyfaltigkeit/ den HERRen aller Herren/
vnd Koͤnig aller Koͤnige/ vnſern Goel/ lieben
Bruder vnd Jmmanuel. Alſo von dem Pa-
triarchen Jacob ſtehet Gen. am 32. als er mit
dem Sohn Gottes in geſtalt eines Mannes
bey geſchlagener Nacht gerungen vnd obgeſie-
get/ daß er ſpricht: Jch habe Gott von an-
geſicht geſehen/ vnd meine Seele iſt geneſen/
& ſalva facta eſt anima mea. Einesmahls
kam auch Moſen den groſſen Wunderman
vnd
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/45 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/45>, abgerufen am 16.02.2025. |