Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.nes lieben Erlösers vnd Seligmachers Chri- che
nes lieben Erloͤſers vnd Seligmachers Chri- che
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/> nes lieben Erloͤſers vnd Seligmachers Chri-<lb/> ſti. Denn alſo lauten ſeine wort: Jch weis<lb/> ſprichter/ daß mein Erloͤſer lebt. Er hat<lb/> die Hauptlehre von dem Meſſia vnd allge-<lb/> meinen Heiland der Welt/ allerdinges wol<lb/> vnd <hi rendition="#aq">fundamentaliter</hi> außm grunde ſtudieret/<lb/> wol gefaſt vnd verſtanden: Gewuſt vnd ver-<lb/> ſtanden hat er die erſte Paradis verheiſſung/<lb/> von dem gebenedeieten Weibsſamen/ Wel-<lb/> ches iſt Chriſtus <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 3. daß er der Schlan-<lb/> gen den Kopff zutreten werde/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3. Er/<lb/> vnd nicht Maria ſolte es thun; gewuſt vnd<lb/> verſtanden hat er/ daß in Jhme ſolten geſe-<lb/> gnet werden alle Geſchlecht auff Erden/<lb/><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 12. vnd 17. Daß er ſein ſolte der <hi rendition="#aq">Siloh</hi><lb/> vnd Held/ der Jungfrauen Soͤhnlin/ dem<lb/> alle Voͤlcker anhangen wuͤrden/ <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi><lb/> 49. Der groſſe Prophet/ welchen Gott der<lb/> HErr zu erwecken/ vnd zu ſenden den Vaͤtern<lb/> verheiſſen vnd zugeſaget hatte/ <hi rendition="#aq">Deut. 18.<lb/> Act.</hi> 7. Das weis/ das gleubet Hiob/ das hat<lb/> er gehoͤret vnd gelernet von Moſe/ vnd andern<lb/> heiligen Gotts Maͤñern mehr/ ſo vor jhm ge-<lb/> weſen/ ja von ſeinem Schwaͤher dem Patri-<lb/> archen Jacob hat er gelernet/ Denn wie etli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
nes lieben Erloͤſers vnd Seligmachers Chri-
ſti. Denn alſo lauten ſeine wort: Jch weis
ſprichter/ daß mein Erloͤſer lebt. Er hat
die Hauptlehre von dem Meſſia vnd allge-
meinen Heiland der Welt/ allerdinges wol
vnd fundamentaliter außm grunde ſtudieret/
wol gefaſt vnd verſtanden: Gewuſt vnd ver-
ſtanden hat er die erſte Paradis verheiſſung/
von dem gebenedeieten Weibsſamen/ Wel-
ches iſt Chriſtus Gal. 3. daß er der Schlan-
gen den Kopff zutreten werde/ Gen. 3. Er/
vnd nicht Maria ſolte es thun; gewuſt vnd
verſtanden hat er/ daß in Jhme ſolten geſe-
gnet werden alle Geſchlecht auff Erden/
Gen. 12. vnd 17. Daß er ſein ſolte der Siloh
vnd Held/ der Jungfrauen Soͤhnlin/ dem
alle Voͤlcker anhangen wuͤrden/ Geneſ.
49. Der groſſe Prophet/ welchen Gott der
HErr zu erwecken/ vnd zu ſenden den Vaͤtern
verheiſſen vnd zugeſaget hatte/ Deut. 18.
Act. 7. Das weis/ das gleubet Hiob/ das hat
er gehoͤret vnd gelernet von Moſe/ vnd andern
heiligen Gotts Maͤñern mehr/ ſo vor jhm ge-
weſen/ ja von ſeinem Schwaͤher dem Patri-
archen Jacob hat er gelernet/ Denn wie etli-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/20 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/20>, abgerufen am 16.02.2025. |