Breuer, Balthasar: Christliche Leichpredigt/ Vber die selige Hinfahrt. Liegnitz, [1613].vnd meine Mutter verlassen mich/ Psal. 37. Frome Gott- pen
vnd meine Mutter verlaſſen mich/ Pſal. 37. Frome Gott- pen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/> vnd meine Mutter verlaſſen mich/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 37. Frome Gott-<lb/> fuͤrchtige Eheleute/ derer hertz mit hertz/ lieb mit lieb alſo<lb/> verknuͤpffet vnd verbunden ſein/ das ſie wie zwey holdſeli-<lb/> ge Engelein bey einander leben/ werden offt vnverſehens<lb/> gefuͤhret in Witwen vnd Witwerſtand/ darinnen denn dem<lb/> hinderbleibenden theil/ dem betruͤbten Turturtaͤublein von<lb/> hertzen angſt vnd bange iſt/ als elende/ troſtlos vnd verlaſ-<lb/> ſen/ alle Wetter mus vber ſich ergehen laſſen <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 54. Ach<lb/> bey manchem triefft neben euſerlichem Truͤbſal auch zu-<lb/> gleich mit ein das beſondere Pauls Creutze/ jnnerliche Geiſt-<lb/> liche Wehemut/ traurigkeit vnd anfechtung/ vmb derer ab-<lb/> wendung ſie dem HErren dreymal flehen/ das iſt/ ohn vn-<lb/> terlas ſeufftzen/ bitten vnd mit Threnen anhalten; vnd be-<lb/> kommen zur antwort/ ſie ſollen jhn laſſen an der Genade<lb/> des HErren genuͤgen. 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 12. Viel verſtehen wol nicht<lb/> was das ſey: aber welche dieſe Wunderſtraſſe nur ein we-<lb/> nig gezogen/ dieſe Noht nur ein wenig gekoſtet/ werden ſich<lb/> wol fuͤhlen; beſeufftzen werden ſie es/ wenn ſie nur ein wenig<lb/> daran gedencken. Vnd wie kan mans in ſolcher kuͤrtze al-<lb/> les erzehlen? Jeglicher ſagts jhm am beſten ſelbeſt; dieſer<lb/> weis auf welchem Kummerwege er ſey/ ein ander fuͤhlet das<lb/> ſeine. Ob ſich aber je bey etlichen dieſe erfahrung etwas<lb/> verzuͤge/ ſo kans doch ehe kommen/ als man vermeinet.<lb/> Niemand weis was morgen ſein wird/ <hi rendition="#aq">Jacob.</hi> 4. was heute<lb/> ſich begeben mag <hi rendition="#aq">Prov.</hi> 27. es kan vor abends wol anders<lb/> werden <hi rendition="#aq">Sir.</hi> 18. Nach den ſchoͤnſten Sommertagen folgen<lb/> offt die groͤſten Wetter. Der Wunderwagen Gottes ruͤ-<lb/> cket doch endlich fuͤr die Thuͤren/ da Chriſten Leute wohnen/<lb/> fuͤhret jetzt eines/ bald das ander/ das es die andern alle/ wo<lb/> nicht am Leibe/ doch am hertzen gewar werden. Sonderlich<lb/> aber Ambtsperſonen/ vnd vnter denſelben abermal ſonder-<lb/> lich treue gewishaffte Prediger/ die ſich in die Heuchelkap-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">pen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
vnd meine Mutter verlaſſen mich/ Pſal. 37. Frome Gott-
fuͤrchtige Eheleute/ derer hertz mit hertz/ lieb mit lieb alſo
verknuͤpffet vnd verbunden ſein/ das ſie wie zwey holdſeli-
ge Engelein bey einander leben/ werden offt vnverſehens
gefuͤhret in Witwen vnd Witwerſtand/ darinnen denn dem
hinderbleibenden theil/ dem betruͤbten Turturtaͤublein von
hertzen angſt vnd bange iſt/ als elende/ troſtlos vnd verlaſ-
ſen/ alle Wetter mus vber ſich ergehen laſſen Eſa. 54. Ach
bey manchem triefft neben euſerlichem Truͤbſal auch zu-
gleich mit ein das beſondere Pauls Creutze/ jnnerliche Geiſt-
liche Wehemut/ traurigkeit vnd anfechtung/ vmb derer ab-
wendung ſie dem HErren dreymal flehen/ das iſt/ ohn vn-
terlas ſeufftzen/ bitten vnd mit Threnen anhalten; vnd be-
kommen zur antwort/ ſie ſollen jhn laſſen an der Genade
des HErren genuͤgen. 2. Cor. 12. Viel verſtehen wol nicht
was das ſey: aber welche dieſe Wunderſtraſſe nur ein we-
nig gezogen/ dieſe Noht nur ein wenig gekoſtet/ werden ſich
wol fuͤhlen; beſeufftzen werden ſie es/ wenn ſie nur ein wenig
daran gedencken. Vnd wie kan mans in ſolcher kuͤrtze al-
les erzehlen? Jeglicher ſagts jhm am beſten ſelbeſt; dieſer
weis auf welchem Kummerwege er ſey/ ein ander fuͤhlet das
ſeine. Ob ſich aber je bey etlichen dieſe erfahrung etwas
verzuͤge/ ſo kans doch ehe kommen/ als man vermeinet.
Niemand weis was morgen ſein wird/ Jacob. 4. was heute
ſich begeben mag Prov. 27. es kan vor abends wol anders
werden Sir. 18. Nach den ſchoͤnſten Sommertagen folgen
offt die groͤſten Wetter. Der Wunderwagen Gottes ruͤ-
cket doch endlich fuͤr die Thuͤren/ da Chriſten Leute wohnen/
fuͤhret jetzt eines/ bald das ander/ das es die andern alle/ wo
nicht am Leibe/ doch am hertzen gewar werden. Sonderlich
aber Ambtsperſonen/ vnd vnter denſelben abermal ſonder-
lich treue gewishaffte Prediger/ die ſich in die Heuchelkap-
pen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510581/10 |
Zitationshilfe: | Breuer, Balthasar: Christliche Leichpredigt/ Vber die selige Hinfahrt. Liegnitz, [1613], S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510581/10>, abgerufen am 16.02.2025. |