Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611.den lieben vnserigen zuschicke vnd auflege; Wie- rath/
den lieben vnſerigen zuſchicke vnd auflege; Wie- rath/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> den lieben vnſerigen zuſchicke vnd auflege; Wie-<lb/> wol aber Gott der HErr vns ſolche laſt aufleget/<lb/> ſo iſt es doch gar troͤſtlich zuvernehmen/ das der<lb/> Prophet bald darauff ſaget/ Aber er hilfft vns auch/<lb/> eben der HErr der vns eine laſt aufleget/ der hilfft<lb/> vns auch. Vnd damit wir vns den troſt ja wol ein-<lb/> bildeten/ wiederholet Er denſelben vmb mehrer ge-<lb/> wißheit willen zum andern mahl vnd ſpricht: Wir<lb/> haben einen Gott der da hilfft/ vnd einen HErrn<lb/> HErrn/ der vom tode errettet; einen ſolchen HErrn<lb/> ſagt er haben wir an vnſerem lieben GOtt/ der vns<lb/> eine laſt aufleget/ vnd der nicht allein aus Leibli-<lb/> cher noth vnd gefahr/ truͤbſal vnd kranckheit aus-<lb/> hilffet/ ſondern der vns auch vom Tode erretten/<lb/> aushelffen vnd wieder lebendig machen kan. Weil<lb/> nu dem alſo/ ſo ſolt Ihr beide Chriſtliche Eltern in<lb/> eurem ſchweren Haußereutz vnd betruͤbnuͤs/ darein<lb/> Euch der liebe Gott durch den toͤdlichen abgang eu-<lb/> res gehorſamen lieben Sohnes <hi rendition="#aq">Chriſtophori/</hi> von<lb/> dem jhr gutte hoffnung gehabt freude vnd troſt an<lb/> jhm zu erleben/ geſetzet hat/ euch kein anders einbil-<lb/> den noch vberreden laſſen/ als das Gott der HErr<lb/> ſelber euch ſolche laſt des Creutzes vnd betruͤbnuͤs<lb/> aufferleget/ vnd euren lieben Sohn/ als auch ſein<lb/> liebes Kind in Chriſto nach ſeinem allerweiſſeſten<lb/> <fw type="catch" place="bottom">rath/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
den lieben vnſerigen zuſchicke vnd auflege; Wie-
wol aber Gott der HErr vns ſolche laſt aufleget/
ſo iſt es doch gar troͤſtlich zuvernehmen/ das der
Prophet bald darauff ſaget/ Aber er hilfft vns auch/
eben der HErr der vns eine laſt aufleget/ der hilfft
vns auch. Vnd damit wir vns den troſt ja wol ein-
bildeten/ wiederholet Er denſelben vmb mehrer ge-
wißheit willen zum andern mahl vnd ſpricht: Wir
haben einen Gott der da hilfft/ vnd einen HErrn
HErrn/ der vom tode errettet; einen ſolchen HErrn
ſagt er haben wir an vnſerem lieben GOtt/ der vns
eine laſt aufleget/ vnd der nicht allein aus Leibli-
cher noth vnd gefahr/ truͤbſal vnd kranckheit aus-
hilffet/ ſondern der vns auch vom Tode erretten/
aushelffen vnd wieder lebendig machen kan. Weil
nu dem alſo/ ſo ſolt Ihr beide Chriſtliche Eltern in
eurem ſchweren Haußereutz vnd betruͤbnuͤs/ darein
Euch der liebe Gott durch den toͤdlichen abgang eu-
res gehorſamen lieben Sohnes Chriſtophori/ von
dem jhr gutte hoffnung gehabt freude vnd troſt an
jhm zu erleben/ geſetzet hat/ euch kein anders einbil-
den noch vberreden laſſen/ als das Gott der HErr
ſelber euch ſolche laſt des Creutzes vnd betruͤbnuͤs
aufferleget/ vnd euren lieben Sohn/ als auch ſein
liebes Kind in Chriſto nach ſeinem allerweiſſeſten
rath/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575/4 |
Zitationshilfe: | Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510575/4>, abgerufen am 16.02.2025. |