Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611.ten lehret Er/ das der Mensch in diesem leben nicht allein vnd
ten lehret Er/ das der Menſch in dieſem leben nicht allein vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/> ten lehret Er/ das der Menſch in dieſem leben nicht allein<lb/> dem Tode vnterworffen ſey/ ſondern das er auch ſey <hi rendition="#aq">bre-<lb/> vium dierum/</hi> vnd eine kurtze zeit lebe/ Denn jhr viel ver-<lb/> gehen als bald in der ſchmertzlichen Geburt; andere gehen<lb/> dahin in jhrer zarten Kindheit/ etliche in der beſten bluͤte jh-<lb/> res Alters/ vnd wenn ſie nun faſt jhre Manbahre Jahr er-<lb/> reichet. Wann ein <hi rendition="#aq">morbus epidemicus</hi> einreiſſet/ ſterben<lb/> viel junge vnd alte heuffig dahin/ baumſtarcke Leute/ hinter<lb/> derer einem/ ſo zu reden/ man hette fliehen moͤgen/ ſind in<lb/> wenig ſtunden rot vnd tod: In offentlichen Feldſchlachten<lb/> werden offt jhr viel in wenig ſtunden erſchlagen: wil jtzund<lb/> nicht von ſchrecklichen feuersbrunſten/ vnd groſſem ge-<lb/> waͤſſer vnd Vngewitter/ vnd anderen vnzaͤhlbaren ſchwe-<lb/> ren faͤllen/ ſo ſich offt pflegen zuzutragen/ reden/ dardurch<lb/> ein Menſch eilends vnd vnverſehens vmb ſein leben kom-<lb/> men mag/ alſo das Koͤnig David hierdurch vervrſachet<lb/> gebetet hat/ Pſal. 39. HErr lehre doch mich/ das ein ende<lb/> mit mir haben wird/ vnd mein leben ein ziel hat/ vnd ich da-<lb/> von muß/ Meine tage ſind wie eine hand breit bey dir/ vnd<lb/> mein leben iſt wie nichts fuͤr dir/ wie gar nichts ſind doch al-<lb/> le Menſchen/ die doch ſo ſicher leben/ Sie gehen dahin wie<lb/> ein ſchemen/ vnd machen jhnen viel vergeblicher vnruhe/<lb/> Sie ſamlen/ vnd wiſſen nicht/ wer es kriegen wird. Vnd der<lb/> H. Ertz Vater Jacob ſaget fuͤrm Koͤnige <hi rendition="#aq">Pharaone</hi> in<lb/> Aeg<supplied>y</supplied>pten im erſten Buch <hi rendition="#aq">Moſis cap.</hi> 47. Die zeit meiner<lb/> wahlfart iſt wenig vnd boͤſe/ vnd langet nicht an die zeit<lb/> meiner Vaͤter in jhrer wahlfart/ Vnd Hiob <hi rendition="#aq">cap.</hi> 7. ſpricht/<lb/> Meine tage ſind leichter dahin geflohen/ dann ein Weber-<lb/> ſpul/ vnd ſind vergangen/ das kein auffhalten da geweſen<lb/> iſt/ gedencke HErr/ das mein leben ein wind iſt; Wie nun<lb/> ein Waͤber/ wenn er wircket/ die ſchiflein geſchwinde hin<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
ten lehret Er/ das der Menſch in dieſem leben nicht allein
dem Tode vnterworffen ſey/ ſondern das er auch ſey bre-
vium dierum/ vnd eine kurtze zeit lebe/ Denn jhr viel ver-
gehen als bald in der ſchmertzlichen Geburt; andere gehen
dahin in jhrer zarten Kindheit/ etliche in der beſten bluͤte jh-
res Alters/ vnd wenn ſie nun faſt jhre Manbahre Jahr er-
reichet. Wann ein morbus epidemicus einreiſſet/ ſterben
viel junge vnd alte heuffig dahin/ baumſtarcke Leute/ hinter
derer einem/ ſo zu reden/ man hette fliehen moͤgen/ ſind in
wenig ſtunden rot vnd tod: In offentlichen Feldſchlachten
werden offt jhr viel in wenig ſtunden erſchlagen: wil jtzund
nicht von ſchrecklichen feuersbrunſten/ vnd groſſem ge-
waͤſſer vnd Vngewitter/ vnd anderen vnzaͤhlbaren ſchwe-
ren faͤllen/ ſo ſich offt pflegen zuzutragen/ reden/ dardurch
ein Menſch eilends vnd vnverſehens vmb ſein leben kom-
men mag/ alſo das Koͤnig David hierdurch vervrſachet
gebetet hat/ Pſal. 39. HErr lehre doch mich/ das ein ende
mit mir haben wird/ vnd mein leben ein ziel hat/ vnd ich da-
von muß/ Meine tage ſind wie eine hand breit bey dir/ vnd
mein leben iſt wie nichts fuͤr dir/ wie gar nichts ſind doch al-
le Menſchen/ die doch ſo ſicher leben/ Sie gehen dahin wie
ein ſchemen/ vnd machen jhnen viel vergeblicher vnruhe/
Sie ſamlen/ vnd wiſſen nicht/ wer es kriegen wird. Vnd der
H. Ertz Vater Jacob ſaget fuͤrm Koͤnige Pharaone in
Aegypten im erſten Buch Moſis cap. 47. Die zeit meiner
wahlfart iſt wenig vnd boͤſe/ vnd langet nicht an die zeit
meiner Vaͤter in jhrer wahlfart/ Vnd Hiob cap. 7. ſpricht/
Meine tage ſind leichter dahin geflohen/ dann ein Weber-
ſpul/ vnd ſind vergangen/ das kein auffhalten da geweſen
iſt/ gedencke HErr/ das mein leben ein wind iſt; Wie nun
ein Waͤber/ wenn er wircket/ die ſchiflein geſchwinde hin
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575/12 |
Zitationshilfe: | Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510575/12>, abgerufen am 16.02.2025. |