Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621.Christliche Leichpredigt. derben darüber für jhren Augen. Vnnd: Die dareich werden wollen/ die fallen in versuchung vnd Stricke/ vnd viel thörichter vnd schädlicher lüste/ Soph. 1. Syrach 31.welche die Menschen ins verderben vnd verdamniß 2. Tim. 6.sencken/ saget die Schrifft Soph. 1. Syrach. 31. 2. Timoth. 6. II.Der ander hat lust an essen/ trincken/ spielen/ III.Der dritte hat lust an grossem Vorrath/ daß wes
Chriſtliche Leichpredigt. derben daruͤber fuͤr jhren Augen. Vnnd: Die dareich werden wollen/ die fallen in verſuchung vnd Stricke/ vnd viel thoͤrichter vnd ſchaͤdlicher luͤſte/ Soph. 1. Syrach 31.welche die Menſchen ins verderben vnd verdamniß 2. Tim. 6.ſencken/ ſaget die Schrifft Soph. 1. Syrach. 31. 2. Timoth. 6. II.Der ander hat luſt an eſſen/ trincken/ ſpielen/ III.Der dritte hat luſt an groſſem Vorrath/ daß wes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> derben daruͤber fuͤr jhren Augen. Vnnd: Die da<lb/> reich werden wollen/ die fallen in verſuchung vnd<lb/> Stricke/ vnd viel thoͤrichter vnd ſchaͤdlicher luͤſte/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Soph. 1.<lb/> Syrach</hi> 31.</note>welche die Menſchen ins verderben vnd verdamniß<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 6.</note>ſencken/ ſaget die Schrifft Soph. 1. Syrach. 31.<lb/> 2. Timoth. 6.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi></note>Der ander hat luſt an eſſen/ trincken/ ſpielen/<lb/> tantzen/ prangen/ kleidern/ reiſen/ jagen/ reiten/ an<lb/> Ehr/ Ampt/ Wuͤrd/ Anſehen/ vnd was ſonſt ſei-<lb/> nem Fleiſch vnd Blut deucht gut ſeyn. Aber dar-<lb/> bey iſt auch wenig beſtandt/ denn <hi rendition="#aq">vanitas vanita-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 1.</note><hi rendition="#aq">tum,</hi> Es iſt alles eytel/ ſaget der Prediger. Wo<lb/> vnnd was iſt Solon mit ſeiner Weißheit? Wo<lb/> vnd was iſt <hi rendition="#aq">Tullius</hi> mit ſeiner beredſamkeit? Wo<lb/> iſt Alexander mit ſeinen <hi rendition="#aq">Victorien? Julius</hi> mit<lb/> ſeinen Triumphen? Wo iſt <hi rendition="#aq">Milo</hi> mit ſeiner Leibs-<lb/> ſtaͤrcke/ vnd <hi rendition="#aq">Crœſus</hi> mit ſeinen Goldſtuͤcken<hi rendition="#i">?</hi> Jſt<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 5.</note>als ein geſchrey vergangen/ wie ein Pfeil vnd ſchat-<lb/> ten verflogen/ <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 5.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note>Der dritte hat luſt an groſſem Vorrath/ daß<lb/> die <hi rendition="#aq">Promptuaria</hi> voll ſeyn/ ſpricht mit dem reichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12.</note>KornJuden oder Weitzenbawer: Liebe Seele/<lb/> du haſt nun Vorrath auff viel Jahr/ jß/ trinck vnd<lb/> habe guten muth: Aber da muſt er hoͤren: Dieſe<lb/> Nacht wird man deine Seele von dir fordern/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leichpredigt.
derben daruͤber fuͤr jhren Augen. Vnnd: Die da
reich werden wollen/ die fallen in verſuchung vnd
Stricke/ vnd viel thoͤrichter vnd ſchaͤdlicher luͤſte/
welche die Menſchen ins verderben vnd verdamniß
ſencken/ ſaget die Schrifft Soph. 1. Syrach. 31.
2. Timoth. 6.
Soph. 1.
Syrach 31.
2. Tim. 6.
Der ander hat luſt an eſſen/ trincken/ ſpielen/
tantzen/ prangen/ kleidern/ reiſen/ jagen/ reiten/ an
Ehr/ Ampt/ Wuͤrd/ Anſehen/ vnd was ſonſt ſei-
nem Fleiſch vnd Blut deucht gut ſeyn. Aber dar-
bey iſt auch wenig beſtandt/ denn vanitas vanita-
tum, Es iſt alles eytel/ ſaget der Prediger. Wo
vnnd was iſt Solon mit ſeiner Weißheit? Wo
vnd was iſt Tullius mit ſeiner beredſamkeit? Wo
iſt Alexander mit ſeinen Victorien? Julius mit
ſeinen Triumphen? Wo iſt Milo mit ſeiner Leibs-
ſtaͤrcke/ vnd Crœſus mit ſeinen Goldſtuͤcken? Jſt
als ein geſchrey vergangen/ wie ein Pfeil vnd ſchat-
ten verflogen/ Sap. 5.
II.
Eccleſ. 1.
1. Sap. 5.
Der dritte hat luſt an groſſem Vorrath/ daß
die Promptuaria voll ſeyn/ ſpricht mit dem reichen
KornJuden oder Weitzenbawer: Liebe Seele/
du haſt nun Vorrath auff viel Jahr/ jß/ trinck vnd
habe guten muth: Aber da muſt er hoͤren: Dieſe
Nacht wird man deine Seele von dir fordern/ vnd
wes
III.
Luc. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300/12 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510300/12>, abgerufen am 16.02.2025. |