Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. sen vnd inutilibus ponderibus terrae mit weg-gehawen vnd nieder geworffen hat. Was eigent- Aber das gleichwol die hochbetrübte Fraw sagen/
Chriſtlicher LeichSermon. ſen vnd inutilibus ponderibus terræ mit weg-gehawen vnd nieder geworffen hat. Was eigent- Aber das gleichwol die hochbetruͤbte Fraw ſagen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> ſen vnd <hi rendition="#aq">inutilibus ponderibus terræ</hi> mit weg-<lb/> gehawen vnd nieder geworffen hat.</p><lb/> <p><note place="left">Was eigent-<lb/> lich glaͤubt-<lb/> ger Chriſten<lb/> Todt ſey.</note>Nun muͤſſen wir zwar bekennen/ daß from-<lb/> mer glaͤubiger Chriſtẽ Todt nichts anders iſt/<lb/> als <hi rendition="#aq">felix clauſula & terminꝰ miſerrimæ noſtræ<lb/> peregrinationis,</hi> ein ſeliger Beſchluß vnd End-<lb/> ſchafft vnſerer gantz muͤheſeligen Pilgrim- vñ<lb/> Wanderſchafft/ oder eine <hi rendition="#aq">placida dimiſlio,</hi> ei-<lb/> ne ſanffte entbindung vñ loßlaſſung der See-<lb/> len auß der Huͤtten deß ſterblichen Leibes/ da-<lb/> durch ſie mit frewden wieder zu Gott koͤmpt/<lb/> ja daß er iſt <hi rendition="#aq">Tranſitus in cœleſtem patriam,</hi> ein<lb/> Durch- vnd Ausgang aus dem elenden Gaſt-<lb/> hofe dieſer Welt ins Himliſche ewigwehrende<lb/> Vaterland.</p><lb/> <p>Aber das gleichwol die hochbetruͤbte Fraw<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 7. v.</hi> 13</note>Mutter vñ Wittib/ mit der Wittwen zu Nain<lb/> nicht weinen vnd weheklagen/ vnd die Bluts-<lb/> freunde vnd nahe Verwandten nicht trawrig<lb/> vnd betruͤbt ſeyn ſollen/ das kan nicht ohn ſein:<lb/> Denn die Mutter hat verlohren <hi rendition="#aq">Columnam<lb/> domus ſuæ,</hi> die Seule jhres Hauſes/ wie <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> ripides ex Iphigeniâ in Tauris</hi> ſaget: Στύλοιγὰρ<lb/> οἴκων εἰσὶ παῖδες ἄρσενες: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Domus columnæ ſunt filii maſculi:</hi></hi><lb/> Das iſt: Die Seulen des Hauſes ſind tapffe-<lb/> re Soͤhne. Sie koͤnte recht vnd wol von jhm<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſagen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Chriſtlicher LeichSermon.
ſen vnd inutilibus ponderibus terræ mit weg-
gehawen vnd nieder geworffen hat.
Nun muͤſſen wir zwar bekennen/ daß from-
mer glaͤubiger Chriſtẽ Todt nichts anders iſt/
als felix clauſula & terminꝰ miſerrimæ noſtræ
peregrinationis, ein ſeliger Beſchluß vnd End-
ſchafft vnſerer gantz muͤheſeligen Pilgrim- vñ
Wanderſchafft/ oder eine placida dimiſlio, ei-
ne ſanffte entbindung vñ loßlaſſung der See-
len auß der Huͤtten deß ſterblichen Leibes/ da-
durch ſie mit frewden wieder zu Gott koͤmpt/
ja daß er iſt Tranſitus in cœleſtem patriam, ein
Durch- vnd Ausgang aus dem elenden Gaſt-
hofe dieſer Welt ins Himliſche ewigwehrende
Vaterland.
Was eigent-
lich glaͤubt-
ger Chriſten
Todt ſey.
Aber das gleichwol die hochbetruͤbte Fraw
Mutter vñ Wittib/ mit der Wittwen zu Nain
nicht weinen vnd weheklagen/ vnd die Bluts-
freunde vnd nahe Verwandten nicht trawrig
vnd betruͤbt ſeyn ſollen/ das kan nicht ohn ſein:
Denn die Mutter hat verlohren Columnam
domus ſuæ, die Seule jhres Hauſes/ wie Eu-
ripides ex Iphigeniâ in Tauris ſaget: Στύλοιγὰρ
οἴκων εἰσὶ παῖδες ἄρσενες: Domus columnæ ſunt filii maſculi:
Das iſt: Die Seulen des Hauſes ſind tapffe-
re Soͤhne. Sie koͤnte recht vnd wol von jhm
ſagen/
Luc. 7. v. 13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/8 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/8>, abgerufen am 17.02.2025. |