Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. sühnlich/ Schänder/ vnkeusch/ wilde/ vngütig/Verräther/ Freveler/ auffgeblasen/ die mehr lieben Wollust denn GOtt/ die da haben den schein eines Gottseligen Wesens/ aber seine Histori von einem Dorff- Schulteiß.Krafft verleugnen sie. Vnnd Herr D. Luthe- rus schreibet von einem reichen DorffSchul- teiß/ der ein solcher Epicurer gewesen/ vnd we- der die Aufferstehung des Fleisches/ noch ein ewiges Leben gegleubet: Als er nun kranck ward vnd sterben solte/ vnd aber der Pfarrer selbigen Orts lange mit jhm von der Auffer- stehung disputirte, vnnd jhn gerne vberreden wolte/ das ers gegleubet hette/ sagte er: Herr Pfarrer/ Jch wils zwarten gleuben/ Aber jhr werdets sehen/ das nichts drauß werde. Bapst Pau- So
Chriſtlicher LeichSermon. ſuͤhnlich/ Schaͤnder/ vnkeuſch/ wilde/ vnguͤtig/Verraͤther/ Freveler/ auffgeblaſen/ die mehr lieben Wolluſt denn GOtt/ die da haben den ſchein eines Gottſeligen Weſens/ aber ſeine Hiſtori von einem Dorff- Schulteiß.Krafft verleugnen ſie. Vnnd Herr D. Luthe- rus ſchreibet von einem reichen DorffSchul- teiß/ der ein ſolcher Epicurer geweſen/ vnd we- der die Aufferſtehung des Fleiſches/ noch ein ewiges Leben gegleubet: Als er nun kranck ward vnd ſterben ſolte/ vnd aber der Pfarrer ſelbigen Orts lange mit jhm von der Auffer- ſtehung diſputirte, vnnd jhn gerne vberreden wolte/ das ers gegleubet hette/ ſagte er: Herr Pfarrer/ Jch wils zwarten gleuben/ Aber jhr werdets ſehen/ das nichts drauß werde. Bapſt Pau- So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> ſuͤhnlich/ Schaͤnder/ vnkeuſch/ wilde/ vnguͤtig/<lb/> Verraͤther/ Freveler/ auffgeblaſen/ die mehr<lb/> lieben Wolluſt denn GOtt/ die da haben den<lb/> ſchein eines Gottſeligen Weſens/ aber ſeine<lb/><note place="left">Hiſtori von<lb/> einem Dorff-<lb/> Schulteiß.</note>Krafft verleugnen ſie. Vnnd Herr <hi rendition="#aq">D. Luthe-<lb/> rus</hi> ſchreibet von einem reichen DorffSchul-<lb/> teiß/ der ein ſolcher Epicurer geweſen/ vnd we-<lb/> der die Aufferſtehung des Fleiſches/ noch ein<lb/> ewiges Leben gegleubet: Als er nun kranck<lb/> ward vnd ſterben ſolte/ vnd aber der Pfarrer<lb/> ſelbigen Orts lange mit jhm von der Auffer-<lb/> ſtehung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſputirte,</hi></hi> vnnd jhn gerne vberreden<lb/> wolte/ das ers gegleubet hette/ ſagte er: Herr<lb/> Pfarrer/ Jch wils zwarten gleuben/ Aber jhr<lb/> werdets ſehen/ das nichts drauß werde.</p><lb/> <p><note place="left">Bapſt <hi rendition="#aq">Pau-<lb/> lus <hi rendition="#g">III.</hi></hi> ein<lb/> Epicurer.</note>Vnd deſſen iſt ſich noch nicht ſo hoch zuver-<lb/> wundern von einem <hi rendition="#aq">Idioten</hi> vnnd Leyen/ weil<lb/> die Baͤpſte ſelbſt eins theils ſo Epicuriſch ge-<lb/> weſen. Denn vom Bapſt <hi rendition="#aq">Paulo</hi> dem dritten/<lb/> melden die Hiſtorien/ das er ſein Lebenlang<lb/> dieſen Artickel nicht gegleubet habe/ Derowe-<lb/> gen/ da er ſterben ſollen/ hat er geſagt: Er wol-<lb/> le nu drey dinge erfahren/ daran er ſein lebta-<lb/> ge gezweiffelt hette: Ob ein GOtt ſey/ ob ein<lb/> Helle ſey/ vnd ob ein Aufferſtehung der Todten<lb/> oder die Seelen vnſterblich ſein?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Chriſtlicher LeichSermon.
ſuͤhnlich/ Schaͤnder/ vnkeuſch/ wilde/ vnguͤtig/
Verraͤther/ Freveler/ auffgeblaſen/ die mehr
lieben Wolluſt denn GOtt/ die da haben den
ſchein eines Gottſeligen Weſens/ aber ſeine
Krafft verleugnen ſie. Vnnd Herr D. Luthe-
rus ſchreibet von einem reichen DorffSchul-
teiß/ der ein ſolcher Epicurer geweſen/ vnd we-
der die Aufferſtehung des Fleiſches/ noch ein
ewiges Leben gegleubet: Als er nun kranck
ward vnd ſterben ſolte/ vnd aber der Pfarrer
ſelbigen Orts lange mit jhm von der Auffer-
ſtehung diſputirte, vnnd jhn gerne vberreden
wolte/ das ers gegleubet hette/ ſagte er: Herr
Pfarrer/ Jch wils zwarten gleuben/ Aber jhr
werdets ſehen/ das nichts drauß werde.
Hiſtori von
einem Dorff-
Schulteiß.
Vnd deſſen iſt ſich noch nicht ſo hoch zuver-
wundern von einem Idioten vnnd Leyen/ weil
die Baͤpſte ſelbſt eins theils ſo Epicuriſch ge-
weſen. Denn vom Bapſt Paulo dem dritten/
melden die Hiſtorien/ das er ſein Lebenlang
dieſen Artickel nicht gegleubet habe/ Derowe-
gen/ da er ſterben ſollen/ hat er geſagt: Er wol-
le nu drey dinge erfahren/ daran er ſein lebta-
ge gezweiffelt hette: Ob ein GOtt ſey/ ob ein
Helle ſey/ vnd ob ein Aufferſtehung der Todten
oder die Seelen vnſterblich ſein?
Bapſt Pau-
lus III. ein
Epicurer.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/18 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/18>, abgerufen am 16.02.2025. |