Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618.Christliche Leichpredigt. tragen/ den außgang Gott vertrawet/ gegen seinemNechsten mit lieb vnd freundligkeit verhüllet/ ist vnnötigSyr. 2. seine pericula vnd Creutzqual/ die er im Glauben/ vnd mit einem guten Gewissen ritterlich vberwunden/ allhier zu entdecken. O du trewes Vaterhertz/ daß du auff ersprießliche Des seligen Herrn Doctoris Kranckheit anlangendt Dieses ist nun nicht ohn Saltz vnd Fewer zugegan-Marc. 9. Schmertz- D iij
Chriſtliche Leichpredigt. tragen/ den außgang Gott vertrawet/ gegen ſeinemNechſten mit lieb vnd freundligkeit verhuͤllet/ iſt vnnoͤtigSyr. 2. ſeine pericula vnd Creutzqual/ die er im Glauben/ vnd mit einem guten Gewiſſen ritterlich vberwunden/ allhier zu entdecken. O du trewes Vaterhertz/ daß du auff erſprießliche Des ſeligen Herrn Doctoris Kranckheit anlangendt Dieſes iſt nun nicht ohn Saltz vnd Fewer zugegan-Marc. 9. Schmertz- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsPersonalia" n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> tragen/ den außgang Gott vertrawet/ gegen ſeinem<lb/> Nechſten mit lieb vnd freundligkeit verhuͤllet/ iſt vnnoͤtig<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 2.</hi></note><lb/> ſeine <hi rendition="#aq">pericula</hi> vnd Creutzqual/ die er im Glauben/ vnd mit<lb/> einem guten Gewiſſen ritterlich vberwunden/ allhier zu<lb/> entdecken.</p><lb/> <p>O du trewes Vaterhertz/ daß du auff erſprießliche<lb/> Wolfahrt aller Staͤnde geſehen/ vnnd menniglich gedie-<lb/> net/ Jeſus Chriſtus ſey dein groſſer Lohn/ vnd Ehren-<lb/> krone/ auff dieſer Erden aber wolle er deinen Samen/ der<lb/> Trew ohn vnterlaß reichlich genieſſen laſſen.</p><lb/> <p>Des ſeligen Herrn <hi rendition="#aq">Doctoris</hi> Kranckheit anlangendt<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1617. den 11. <hi rendition="#aq">Auguſti,</hi> iſt er wegen des bey Nacht in<lb/> der Stadt auffgegangenen Fewers/ hefftig erſchrocken/<lb/> Darauff den 14. eine mattigkeit aller Glieder/ ſampt ei-<lb/> nem Hautwehe erfolget. Den 16. aber iſt er von einem<lb/><hi rendition="#aq">febrili paroxiſmo</hi> angegriffen worden/ welcher jhn den<lb/> 26. ſo hefftig beſtrickt/ daß er in der Pilgramſchafft die-<lb/> ſer Niederlage/ wie Jacob auff ſeiner <hi rendition="#k">r</hi>eiſe/ mit Gott zu<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 32.</hi></note><lb/> ringen angefangen/ Aber jhn nicht gelaſſen/ biß er mit ei-<lb/> nem friedſanfftſeligen Stuͤndlein geſegnet.</p><lb/> <p>Dieſes iſt nun nicht ohn Saltz vnd Fewer zugegan-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 9.</hi></note><lb/> gen. Ach wie hat der ſelige Herr Doctor offt im Schmeltz-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 3.</hi></note><lb/> ofen der Goͤttlichen <supplied>Z</supplied>uͤchtigung/ vnd des hitzigen Fiebers<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 4.</hi></note><lb/> geſchwitzet/ aber ſich mit dem friſchen Waſſer des Lebens<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 21,</hi></note><lb/> abgekuͤhlet. Ach wie offt hat er in dem Glaͤſern Saltz-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 15.</hi></note><lb/> Meer der zufallenden <hi rendition="#aq">Symptomatum,</hi> welche Er <hi rendition="#aq">progno-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 14.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſticiret,</hi> ſeine Augen/ Haͤnde/ vnnd Hertz gen Himmel/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 6.</hi></note><lb/> Wie ein Schnecklein nach den Geiſtlichen Tawtroͤpfflein<lb/> des HErren <hi rendition="#g">JESV/</hi> erhaben/ welche jhm zu einer kraͤff-<lb/> tigen. SeelenPerle worden. Ach wie hat er offt im<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 13.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Schmertz-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
Chriſtliche Leichpredigt.
tragen/ den außgang Gott vertrawet/ gegen ſeinem
Nechſten mit lieb vnd freundligkeit verhuͤllet/ iſt vnnoͤtig
ſeine pericula vnd Creutzqual/ die er im Glauben/ vnd mit
einem guten Gewiſſen ritterlich vberwunden/ allhier zu
entdecken.
Syr. 2.
O du trewes Vaterhertz/ daß du auff erſprießliche
Wolfahrt aller Staͤnde geſehen/ vnnd menniglich gedie-
net/ Jeſus Chriſtus ſey dein groſſer Lohn/ vnd Ehren-
krone/ auff dieſer Erden aber wolle er deinen Samen/ der
Trew ohn vnterlaß reichlich genieſſen laſſen.
Des ſeligen Herrn Doctoris Kranckheit anlangendt
Anno 1617. den 11. Auguſti, iſt er wegen des bey Nacht in
der Stadt auffgegangenen Fewers/ hefftig erſchrocken/
Darauff den 14. eine mattigkeit aller Glieder/ ſampt ei-
nem Hautwehe erfolget. Den 16. aber iſt er von einem
febrili paroxiſmo angegriffen worden/ welcher jhn den
26. ſo hefftig beſtrickt/ daß er in der Pilgramſchafft die-
ſer Niederlage/ wie Jacob auff ſeiner reiſe/ mit Gott zu
ringen angefangen/ Aber jhn nicht gelaſſen/ biß er mit ei-
nem friedſanfftſeligen Stuͤndlein geſegnet.
Gen. 32.
Dieſes iſt nun nicht ohn Saltz vnd Fewer zugegan-
gen. Ach wie hat der ſelige Herr Doctor offt im Schmeltz-
ofen der Goͤttlichen Zuͤchtigung/ vnd des hitzigen Fiebers
geſchwitzet/ aber ſich mit dem friſchen Waſſer des Lebens
abgekuͤhlet. Ach wie offt hat er in dem Glaͤſern Saltz-
Meer der zufallenden Symptomatum, welche Er progno-
ſticiret, ſeine Augen/ Haͤnde/ vnnd Hertz gen Himmel/
Wie ein Schnecklein nach den Geiſtlichen Tawtroͤpfflein
des HErren JESV/ erhaben/ welche jhm zu einer kraͤff-
tigen. SeelenPerle worden. Ach wie hat er offt im
Schmertz-
Marc. 9.
Sap. 3.
1. Pet. 4.
Apoc. 21,
Apoc. 15.
Gen. 14.
Prov. 6.
Matth. 13.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966/29 |
Zitationshilfe: | Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509966/29>, abgerufen am 16.02.2025. |