Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628.J. Gn. Frey- lonia.
J. Gn. Frey- lonia.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><note place="left">J. Gn. Frey-<lb/> Herrliches<lb/><hi rendition="#aq">Epitaphium</hi><lb/> ſol ſein von<lb/> Zwoͤlff ſchoͤ.<lb/> nen Edlen-<lb/> geſteinen.</note>dem heyligen loͤblichenExempel deß Ertz Vaters<lb/><hi rendition="#aq">Jacobs/</hi> Jhrer Gn. in Gott ſelig ruhenden/ auch<lb/> ein denckwirdiges <hi rendition="#aq">Epitaphium</hi> ſtellen/ vnd auff-<lb/> richten/ daſſelbe mit zwoͤlff ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Gemmis/</hi> vnd<lb/> Edlen geſteinen zieren/ (wie <hi rendition="#aq">Jacob</hi> ſeine zwoͤlff<lb/> Staͤm̃e mit zwoͤlff geſatzten Steinen auff ſeinem<lb/> Grabmahl angedeutet hat:) Die ſollẽ ſein/ J. Gn.<lb/> hochloͤbliche Ahnkunfft: Chriſtſelige Aufferzie-<lb/> hũg: Freyherrliche Tugendẽ: Vñ was ſich mehr<lb/> ruͤhmliches bey dero Chriſtlichen leben/ Seligen<lb/> ſterben: Auch nach jhrem tode denckwirdiges<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 42. 15. 16.<lb/><hi rendition="#aq">Prov. 31. v.</hi> 30.<lb/> 10.<lb/><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 111. 11.</note>begeben/ vnd zugetragen: Dadurch J. Gn. einen<lb/> vnſterblichen loͤblichen Nahmen nach ſich verlaſ-<lb/> ſen/ der denn allezeit viel koͤſtlicher als Gold/ vnd<lb/> beſſer denn alle Edlen geſteine. Denn/ wie die<lb/> Schrifft ſaget: Ein Weib/ das den HErren<lb/> fuͤrchtet/ ſol man loben/ Sie iſt viel Edler<lb/> als die koͤſtlichen Perlen. Die Furcht deß<lb/> HErren iſt der Weißheit anfang/ Wer dar-<lb/> nach thut/ deß lob bleibet Ewiglich. <hi rendition="#aq">Virtus</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 18. 12.<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 3. 6.<lb/><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 24. 15.<lb/><hi rendition="#aq">Gen. 29. 6. &c.</hi><lb/> 1. <hi rendition="#aq">Sam. 1. &</hi> 2.<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 25.<lb/><hi rendition="#aq">Eſther. 2. &c.<lb/> Iudith.</hi> 8.<lb/><hi rendition="#aq">Hiſtor. Suſañæ.<lb/> Lucæ</hi> 8. 2.</note><hi rendition="#aq">poſt funera vivit.</hi> Demnach haben Jhr lob in<lb/> H. Schrifft/ Die Gottesfuͤrchtige <hi rendition="#aq">Sara/ Rebecca/<lb/> Rahel:</hi> Vnd nach jhnen die Gottſelige <hi rendition="#aq">Hanna/<lb/> Samuelis</hi> Mutter: Die vernuͤnfftige <hi rendition="#aq">Abigail/</hi> die<lb/> fromme Koͤnigin <hi rendition="#aq">Eſther/ Judith/ Suſanna.</hi> Jm<lb/> Newen Teſtament/ <hi rendition="#aq">Maria/ Salome/ Magdalena/<lb/> Thabea/</hi> ſampt den Edleſten Weibern zu <hi rendition="#aq">Theſſa-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lonia.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
dem heyligen loͤblichenExempel deß Ertz Vaters
Jacobs/ Jhrer Gn. in Gott ſelig ruhenden/ auch
ein denckwirdiges Epitaphium ſtellen/ vnd auff-
richten/ daſſelbe mit zwoͤlff ſchoͤnen Gemmis/ vnd
Edlen geſteinen zieren/ (wie Jacob ſeine zwoͤlff
Staͤm̃e mit zwoͤlff geſatzten Steinen auff ſeinem
Grabmahl angedeutet hat:) Die ſollẽ ſein/ J. Gn.
hochloͤbliche Ahnkunfft: Chriſtſelige Aufferzie-
hũg: Freyherrliche Tugendẽ: Vñ was ſich mehr
ruͤhmliches bey dero Chriſtlichen leben/ Seligen
ſterben: Auch nach jhrem tode denckwirdiges
begeben/ vnd zugetragen: Dadurch J. Gn. einen
vnſterblichen loͤblichen Nahmen nach ſich verlaſ-
ſen/ der denn allezeit viel koͤſtlicher als Gold/ vnd
beſſer denn alle Edlen geſteine. Denn/ wie die
Schrifft ſaget: Ein Weib/ das den HErren
fuͤrchtet/ ſol man loben/ Sie iſt viel Edler
als die koͤſtlichen Perlen. Die Furcht deß
HErren iſt der Weißheit anfang/ Wer dar-
nach thut/ deß lob bleibet Ewiglich. Virtus
poſt funera vivit. Demnach haben Jhr lob in
H. Schrifft/ Die Gottesfuͤrchtige Sara/ Rebecca/
Rahel: Vnd nach jhnen die Gottſelige Hanna/
Samuelis Mutter: Die vernuͤnfftige Abigail/ die
fromme Koͤnigin Eſther/ Judith/ Suſanna. Jm
Newen Teſtament/ Maria/ Salome/ Magdalena/
Thabea/ ſampt den Edleſten Weibern zu Theſſa-
lonia.
J. Gn. Frey-
Herrliches
Epitaphium
ſol ſein von
Zwoͤlff ſchoͤ.
nen Edlen-
geſteinen.
Syr. 42. 15. 16.
Prov. 31. v. 30.
10.
Pſal. 111. 11.
Gen. 18. 12.
1. Petr. 3. 6.
Gen. 24. 15.
Gen. 29. 6. &c.
1. Sam. 1. & 2.
1. Sam. 25.
Eſther. 2. &c.
Iudith. 8.
Hiſtor. Suſañæ.
Lucæ 8. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |