Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649.und Sieg. dancken für die Wolthat/ wirds nicht wolgehen Syr. 12.Drumb trage Gedult/ lache es und schlag es in den Wind/ und wirff dein Anligen auff den HErrn. Aber/ Das Kräutlein Patientia Wächst nicht in allen Garten. Zum 4. Wem gibt Er die Crone? 1. Mir. 2. Nicht Posaunen wird man hören gahn An aller Werlet Ende/ Als denn bald werden aufferstahn Alle Toden gar behende. Auff diese Erscheinung sollen wir sehnlich warten/ O Jesu Christ du machst es lang/ Mit deinem jüngsten Tage; Den Menschen wird auff Erden bang Von wegen vieler Plage: Kom doch etc. Denn aller rechten Christen ihr Leben ist nichts an- Kind D 2
und Sieg. dancken fuͤr die Wolthat/ wirds nicht wolgehen Syr. 12.Drumb trage Gedult/ lache es uñ ſchlag es in den Wind/ und wirff dein Anligen auff den HErrn. Aber/ Das Kraͤutlein Patientia Waͤchſt nicht in allen Garten. Zum 4. Wem gibt Er die Crone? 1. Mir. 2. Nicht Poſaunen wird man hoͤren gahn An aller Werlet Ende/ Als denn bald werden aufferſtahn Alle Toden gar behende. Auff dieſe Erſcheinung ſollen wir ſehnlich warten/ O Jeſu Chriſt du machſt es lang/ Mit deinem juͤngſten Tage; Den Menſchen wird auff Erden bang Von wegen vieler Plage: Kom doch etc. Denn aller rechten Chriſten ihr Leben iſt nichts an- Kind D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und Sieg.</hi></fw><lb/> dancken fuͤr die Wolthat/ wirds nicht wolgehen Syr. 12.<lb/> Drumb trage Gedult/ lache es uñ ſchlag es in den Wind/<lb/> und wirff dein Anligen auff den HErrn.<space dim="horizontal"/>Aber/<lb/><lg type="poem"><l>Das Kraͤutlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Patientia</hi></hi></hi></l><lb/><l>Waͤchſt nicht in allen Garten.</l></lg></p><lb/> <p>Zum 4. <hi rendition="#fr">Wem</hi> gibt Er die Crone? 1. <hi rendition="#fr">Mir.</hi> 2. Nicht<lb/> mir alleine/ ſondern auch allen die ſeine <hi rendition="#fr">Erſcheinung</hi><lb/> lieb haben/ ſich ſehnen nach eim ſeligen Sterbſtuͤndlein/<lb/> und warten mit Verlangen auff die Wiederkunfft und<lb/> Erſcheinung ihres <hi rendition="#fr">Erloͤſers Jeſu Chriſti/</hi> wenn Er<lb/> kom̃en wird am lieben juͤngſten Tage/ mit groſſer Krafft<lb/> und Herrligkeit mit vielen tauſend H. Engelein und Ertz-<lb/> Englein.<lb/><lg type="poem"><l>Poſaunen wird man hoͤren gahn</l><lb/><l>An aller Werlet Ende/</l><lb/><l>Als denn bald werden aufferſtahn</l><lb/><l>Alle Toden gar behende.</l></lg></p><lb/> <p>Auff dieſe Erſcheinung ſollen wir ſehnlich warten/<lb/> ſtuͤndlich bereit ſeyn wenn Er koͤmbt/ und fleiſſig beten:<lb/><lg type="poem"><l>O Jeſu Chriſt du machſt es lang/</l><lb/><l>Mit deinem juͤngſten Tage;</l><lb/><l>Den Menſchen wird auff Erden bang</l><lb/><l>Von wegen vieler Plage: Kom doch etc.</l></lg></p><lb/> <p>Denn aller rechten Chriſten ihr Leben iſt nichts an-<lb/> derſt/ denn ein Streitleben und Pilgramſchafft/ darinn<lb/> wenig guter Tage/ Fried und Ruhe zu finden iſt. Was<lb/> man nun nicht endern kan/ ſol man mit Gedult ertragen/<lb/> weil den Frommen alles zum beſten dienen muß Rom. 8.<lb/> Wo aber kein Creutz und Truͤbſal/ da iſt auch kein an-<lb/> daͤchtig Gebet. Auguſtin. Drumb bleibts dabey/ mein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D 2</fw><fw type="catch" place="bottom">Kind</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
und Sieg.
dancken fuͤr die Wolthat/ wirds nicht wolgehen Syr. 12.
Drumb trage Gedult/ lache es uñ ſchlag es in den Wind/
und wirff dein Anligen auff den HErrn. Aber/
Das Kraͤutlein Patientia
Waͤchſt nicht in allen Garten.
Zum 4. Wem gibt Er die Crone? 1. Mir. 2. Nicht
mir alleine/ ſondern auch allen die ſeine Erſcheinung
lieb haben/ ſich ſehnen nach eim ſeligen Sterbſtuͤndlein/
und warten mit Verlangen auff die Wiederkunfft und
Erſcheinung ihres Erloͤſers Jeſu Chriſti/ wenn Er
kom̃en wird am lieben juͤngſten Tage/ mit groſſer Krafft
und Herrligkeit mit vielen tauſend H. Engelein und Ertz-
Englein.
Poſaunen wird man hoͤren gahn
An aller Werlet Ende/
Als denn bald werden aufferſtahn
Alle Toden gar behende.
Auff dieſe Erſcheinung ſollen wir ſehnlich warten/
ſtuͤndlich bereit ſeyn wenn Er koͤmbt/ und fleiſſig beten:
O Jeſu Chriſt du machſt es lang/
Mit deinem juͤngſten Tage;
Den Menſchen wird auff Erden bang
Von wegen vieler Plage: Kom doch etc.
Denn aller rechten Chriſten ihr Leben iſt nichts an-
derſt/ denn ein Streitleben und Pilgramſchafft/ darinn
wenig guter Tage/ Fried und Ruhe zu finden iſt. Was
man nun nicht endern kan/ ſol man mit Gedult ertragen/
weil den Frommen alles zum beſten dienen muß Rom. 8.
Wo aber kein Creutz und Truͤbſal/ da iſt auch kein an-
daͤchtig Gebet. Auguſtin. Drumb bleibts dabey/ mein
Kind
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941/27 |
Zitationshilfe: | Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509941/27>, abgerufen am 16.02.2025. |