Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Personalia. Nach dem Jhm aber ferner bey etlichen Vnnd demnach in vorschienenem Jahr den
Perſonalia. Nach dem Jhm aber ferner bey etlichen Vnnd demnach in vorſchienenem Jahr den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0050"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#aq">Perſonalia.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nach dem Jhm aber ferner bey etlichen<lb/> Reichs-Staͤdten Hauptmans beſtallungen<lb/> auffgetragen worden/ Hat Er dieſelbe auch<lb/> etliche Jahre ruͤhmlich bedienet/ biß Er von<lb/> der loͤblichen vnnd weitberhuͤmbten Stadt.<lb/> Dantzig/ fuͤr einen Obriſten Leutenandt<lb/> angenommen/ vnd vber dero domals vnter-<lb/> haltenes Kriegßvolck beſtellet worden. Wel-<lb/> chem fuͤrnehmen</hi> <hi rendition="#aq">Officio</hi> <hi rendition="#fr">Er biß ins dritte<lb/> Jahr/ mit ſondern fleiß vnd ruhm/ in wuͤrck-<lb/> lichen Dienſten vorgeſtanden/ Dahero ſel-<lb/> bige hochloͤbliche</hi> <hi rendition="#aq">Respublica</hi> <hi rendition="#fr">bewogen wor-<lb/> den/ Jhn nachmals/ als Er ſich in Kaͤyſer-<lb/> liche Dienſt begeben/ Jn gedachten</hi> <hi rendition="#aq">Officio</hi><lb/> <hi rendition="#fr">ferner zubehalten/ vnd biß zu kuͤnfftiger er-<lb/> foderung/ inmittelſt mit einer ſonderlichen<lb/> beſtallung von hauß aus zuverſehen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnnd demnach in vorſchienenem Jahr<lb/> 1630. zwiſchen dem beyden Koͤnigreichen/<lb/> Polen vnd Schweden auff etliche Jahr/ ein<lb/> Anſtand der Waffen geſchloſſen/ Vnd da-<lb/> durch es bey der Stadt Dantzig/ vnd deren<lb/> vmbliegenden oͤrter/ wiederumb zum Frie-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">den</fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0050]
Perſonalia.
Nach dem Jhm aber ferner bey etlichen
Reichs-Staͤdten Hauptmans beſtallungen
auffgetragen worden/ Hat Er dieſelbe auch
etliche Jahre ruͤhmlich bedienet/ biß Er von
der loͤblichen vnnd weitberhuͤmbten Stadt.
Dantzig/ fuͤr einen Obriſten Leutenandt
angenommen/ vnd vber dero domals vnter-
haltenes Kriegßvolck beſtellet worden. Wel-
chem fuͤrnehmen Officio Er biß ins dritte
Jahr/ mit ſondern fleiß vnd ruhm/ in wuͤrck-
lichen Dienſten vorgeſtanden/ Dahero ſel-
bige hochloͤbliche Respublica bewogen wor-
den/ Jhn nachmals/ als Er ſich in Kaͤyſer-
liche Dienſt begeben/ Jn gedachten Officio
ferner zubehalten/ vnd biß zu kuͤnfftiger er-
foderung/ inmittelſt mit einer ſonderlichen
beſtallung von hauß aus zuverſehen.
Vnnd demnach in vorſchienenem Jahr
1630. zwiſchen dem beyden Koͤnigreichen/
Polen vnd Schweden auff etliche Jahr/ ein
Anſtand der Waffen geſchloſſen/ Vnd da-
durch es bey der Stadt Dantzig/ vnd deren
vmbliegenden oͤrter/ wiederumb zum Frie-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/50 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/50>, abgerufen am 16.02.2025. |