Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Personalia. bach/ welcher Königl. Mayt. in Denne-marck General gewesen/ gethan worden/ bey welchem Er etliche zeit auffgewartet. Nachmahls hat Er sich in den Hungari- Hierauff hat Er sich in den heiligen Ehe- nem
Perſonalia. bach/ welcher Koͤnigl. Mayt. in Denne-marck General geweſen/ gethan worden/ bey welchem Er etliche zeit auffgewartet. Nachmahls hat Er ſich in den Hungari- Hierauff hat Er ſich in den heiligen Ehe- nem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0048"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Perſonalia.</hi></fw><lb/> bach/ welcher Koͤnigl. Mayt. in Denne-<lb/> marck <hi rendition="#aq">General</hi> geweſen/ <hi rendition="#fr">gethan worden/<lb/> bey welchem Er etliche zeit auffgewartet.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nachmahls hat Er ſich in den Hungari-<lb/> ſchen/ wieder den Erbfeindt den Tuͤrcken/<lb/> gefuͤhrten offnen Kriegen anfangs fuͤr einen<lb/> gemeinen Mußquetirer/ gebrauchen laſſen/<lb/> Da Er nachgehends von einem zum ande-<lb/> ren befehl gelanget.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hierauff hat Er ſich in den heiligen Ehe-<lb/> ſtand begeben/ mit der</hi> Edlen/ Ehrenreichen<lb/> viel Tugentſamen/ damals Jungfrawen<lb/><hi rendition="#aq">Annen Marien/</hi> Herren <hi rendition="#aq">Melchior</hi> Huͤl-<lb/> lers/ inn der loͤblichen Reichs-Stadt<lb/> Schweinfurdt bey dero Cantzley verord-<lb/> neten <hi rendition="#aq">Directoris</hi> nachgelaſſenen Eheleib-<lb/> lichen Tochter/ ſeiner itzo hinterbliebenen<lb/> hochbetruͤbten Frawen Wittiben/ <hi rendition="#fr">mit wel-<lb/> cher Er anfangs eine Tochter erzeuget/ So<lb/> bald wieder Todes verblichen. Vorther hat<lb/> Ihm <hi rendition="#g">GOTT</hi> in ſeinem Eheſtand mit ei-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">nem</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
Perſonalia.
bach/ welcher Koͤnigl. Mayt. in Denne-
marck General geweſen/ gethan worden/
bey welchem Er etliche zeit auffgewartet.
Nachmahls hat Er ſich in den Hungari-
ſchen/ wieder den Erbfeindt den Tuͤrcken/
gefuͤhrten offnen Kriegen anfangs fuͤr einen
gemeinen Mußquetirer/ gebrauchen laſſen/
Da Er nachgehends von einem zum ande-
ren befehl gelanget.
Hierauff hat Er ſich in den heiligen Ehe-
ſtand begeben/ mit der Edlen/ Ehrenreichen
viel Tugentſamen/ damals Jungfrawen
Annen Marien/ Herren Melchior Huͤl-
lers/ inn der loͤblichen Reichs-Stadt
Schweinfurdt bey dero Cantzley verord-
neten Directoris nachgelaſſenen Eheleib-
lichen Tochter/ ſeiner itzo hinterbliebenen
hochbetruͤbten Frawen Wittiben/ mit wel-
cher Er anfangs eine Tochter erzeuget/ So
bald wieder Todes verblichen. Vorther hat
Ihm GOTT in ſeinem Eheſtand mit ei-
nem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/48 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/48>, abgerufen am 16.02.2025. |