Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Christliche Friede schaffeten für jhren Feinden/ so wurden siedoch/ so bald einer vnd der ander die Welt geseg- nete/ wieder Jhrer Feinde raub/ Ja/ da es mit Jhnen dahin kam/ das sie keinen König vnd Be- schützer mehr hatten/ vnd ein ieglicher thete was jhm recht dauchte/ kahmen sie gar in die gewalt derer/ die sie raubeten/ wie gelesen wird nach der lenge im Buch der Richter am 2. vnd 21. Capitel. Also/ da der tapffere vnd verständige Feld Obri- ster Abner jämmerlich vmbkam/ ereignete sich nach seinem Tode allerley vnruhe vnd vnvernehmen/ im Königreich Juda vnnd Israel/ da zuvor er ein nützlicher Mann sein können/ wie er auch vorha- bens war/ beyde dissentirende Königreiche in ru- 2. Sam. 3, 25.he zu bringen/ Als gelesen wird 2. Samuel. 3. Diesen verterblichen verlust müssen wir auch ren
Chriſtliche Friede ſchaffeten fuͤr jhren Feinden/ ſo wurden ſiedoch/ ſo bald einer vnd der ander die Welt geſeg- nete/ wieder Jhrer Feinde raub/ Ja/ da es mit Jhnen dahin kam/ das ſie keinen Koͤnig vnd Be- ſchuͤtzer mehr hatten/ vnd ein ieglicher thete was jhm recht dauchte/ kahmen ſie gar in die gewalt derer/ die ſie raubeten/ wie geleſen wird nach der lenge im Buch der Richter am 2. vnd 21. Capitel. Alſo/ da der tapffere vnd verſtaͤndige Feld Obri- ſter Abner jaͤm̃erlich vmbkam/ ereignete ſich nach ſeinem Tode allerley vnruhe vnd vnvernehmen/ im Koͤnigreich Juda vnnd Iſrael/ da zuvor er ein nuͤtzlicher Mann ſein koͤnnen/ wie er auch vorha- bens war/ beyde diſſentirende Koͤnigreiche in ru- 2. Sam. 3, 25.he zu bringen/ Als geleſen wird 2. Samuel. 3. Dieſen verterblichen verluſt muͤſſen wir auch ren
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0016"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/> Friede ſchaffeten fuͤr jhren Feinden/ ſo wurden ſie<lb/> doch/ ſo bald einer vnd der ander die Welt geſeg-<lb/> nete/ wieder Jhrer Feinde raub/ Ja/ da es mit<lb/> Jhnen dahin kam/ das ſie keinen Koͤnig vnd Be-<lb/> ſchuͤtzer mehr hatten/ vnd ein ieglicher thete was<lb/> jhm recht dauchte/ kahmen ſie gar in die gewalt<lb/> derer/ die ſie raubeten/ wie geleſen wird nach der<lb/> lenge im Buch der Richter am 2. vnd 21. Capitel.<lb/> Alſo/ da der tapffere vnd verſtaͤndige Feld Obri-<lb/> ſter <hi rendition="#aq">Abner</hi> jaͤm̃erlich vmbkam/ ereignete ſich nach<lb/> ſeinem Tode allerley vnruhe vnd vnvernehmen/<lb/> im Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Juda</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Iſrael/</hi> da zuvor er ein<lb/> nuͤtzlicher Mann ſein koͤnnen/ wie er auch vorha-<lb/> bens war/ beyde <hi rendition="#aq">diſſenti</hi>rende Koͤnigreiche in ru-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">2. Sam. 3, 25.</hi></note>he zu bringen/ Als geleſen wird <hi rendition="#aq">2. Samuel. 3.</hi></p><lb/> <p>Dieſen verterblichen verluſt muͤſſen wir auch<lb/> leider beklagen/ an den toͤdtlichen Abgang vnſers<lb/> Herren Obriſten. Denn do er hette ſeinen bey-<lb/> den loͤblichen Regimentern/ vnnd vnſer Stadt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ionæ 3.</hi></note>ferner ſein koͤnnen/ Ein nuͤtzlicher <hi rendition="#fr">Kuͤrbiß</hi> mit ſei-<lb/> nem angenehmen ſchatten vnnd ſchutze/ vnd ſich<lb/> mancher ſeiner erfrewen/ Sihe/ ſo hat der ſchaͤd-<lb/> liche Wurm der Todt dieſen Kuͤrbiß vnverhofft<lb/> geſtochen/ Das vns auff ein mahl ſchutz vñ ſchat-<lb/> ten entzogen/ vnd wir aus der frewd ins traw-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Chriſtliche
Friede ſchaffeten fuͤr jhren Feinden/ ſo wurden ſie
doch/ ſo bald einer vnd der ander die Welt geſeg-
nete/ wieder Jhrer Feinde raub/ Ja/ da es mit
Jhnen dahin kam/ das ſie keinen Koͤnig vnd Be-
ſchuͤtzer mehr hatten/ vnd ein ieglicher thete was
jhm recht dauchte/ kahmen ſie gar in die gewalt
derer/ die ſie raubeten/ wie geleſen wird nach der
lenge im Buch der Richter am 2. vnd 21. Capitel.
Alſo/ da der tapffere vnd verſtaͤndige Feld Obri-
ſter Abner jaͤm̃erlich vmbkam/ ereignete ſich nach
ſeinem Tode allerley vnruhe vnd vnvernehmen/
im Koͤnigreich Juda vnnd Iſrael/ da zuvor er ein
nuͤtzlicher Mann ſein koͤnnen/ wie er auch vorha-
bens war/ beyde diſſentirende Koͤnigreiche in ru-
he zu bringen/ Als geleſen wird 2. Samuel. 3.
2. Sam. 3, 25.
Dieſen verterblichen verluſt muͤſſen wir auch
leider beklagen/ an den toͤdtlichen Abgang vnſers
Herren Obriſten. Denn do er hette ſeinen bey-
den loͤblichen Regimentern/ vnnd vnſer Stadt
ferner ſein koͤnnen/ Ein nuͤtzlicher Kuͤrbiß mit ſei-
nem angenehmen ſchatten vnnd ſchutze/ vnd ſich
mancher ſeiner erfrewen/ Sihe/ ſo hat der ſchaͤd-
liche Wurm der Todt dieſen Kuͤrbiß vnverhofft
geſtochen/ Das vns auff ein mahl ſchutz vñ ſchat-
ten entzogen/ vnd wir aus der frewd ins traw-
ren
Ionæ 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/16 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/16>, abgerufen am 16.02.2025. |