Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628.vnd EhrenPredigt. Diß ist vns Zu wissen sehr nöhtig/ weil vns verborgen/ . 16. 1. Aphorismus. A Deo mors subitanea quibusdam DAs dem also sey/ Singen wir in vnser Lita- mehr B
vnd EhrenPredigt. Diß iſt vns Zu wiſſen ſehr noͤhtig/ weil vns verborgen/ ꝟ. 16. 1. Aphorismus. A Deo mors ſubitanea quibusdam DAs dem alſo ſey/ Singen wir in vnſer Lita- mehr B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0009"/> <fw type="header" place="top">vnd EhrenPredigt.</fw><lb/> <p>Diß iſt vns Zu wiſſen ſehr noͤhtig/ weil vns verborgen/<lb/> ob wir auch ſchnell an Kranckheit/ wie dieſe vnſere frome<lb/> Mitſchweſter/ oder an andern ploͤczlichen vnfall/ oder aber<lb/> langſamer weiſe vorſcheiden werden. Richtet demnach<lb/> hierauff ewer gehoͤr vñ Andacht. Chriſtus/ der des Todes<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech. 37.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note><lb/> vnd Lebens/ Grabes vnd Hellen ſchluͤſſel hat/ inn deſſen<note place="right"><hi rendition="#aq">Apocal. 1.<lb/> ꝟ.</hi> 18.</note><lb/> Hand vnſer Loß iſt/ Lehre vns durch ſeinen Lehrmeiſter<lb/> den H. Geiſt/ daß es ohn Nucz nicht ablauffe. Amen.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm. 31.<lb/> ꝟ.</hi> 16.</note><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#k">Aphorismus.</hi></hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A Deo mors ſubitanea quibusdam<lb/> immittitur.</hi><lb/> GOTT ſchicket etlichen Menſchen einen<lb/> ſchnellen Todt zu.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As dem alſo ſey/ Singen wir in vnſer Lita-<lb/> ney nicht alſo: Fuͤrm ſchnellen Todt/ behuͤtte<lb/> vns liber <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herre</hi></hi> GOtt/ Denn man weiß<lb/> daß GOtt bißweilen ſchnelle kompt/ auch wol bey ſeinen<lb/> Fromglaͤubigen/ die da bereitet ſeind: Sondern/ Fuͤrm<lb/> boͤſen ſchnellen tode/ da man Vnbereitet iſt/ vnd noch<lb/> nicht wahre Buſſe gethan. Deñ dencket jhm nach/ M. G.<lb/> Wir werden zwar auff einerley weiſe auff dieſe Welt ge-<lb/> bohren/ wir werden aber nicht alle auff einerley weiſe von<lb/> dem Allmaͤchtigen auß dieſer Welt abgefodert. Denn et-<lb/> liche Menſchen leſſet vnſer HErre GOtt ein Hohes alter<lb/> erꝛeichen/ alſo daß ſie des Lebens (wie die Schrifft pfleget<lb/> zu reden) ſatt werden/ vnd die Natuͤrliche kraͤfften jhres<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 25.<lb/> ꝟ.</hi> 8:</note><lb/> Leibes alſo nach vnd nach abnehmen/ daß ſie letzlich wie ein<lb/> Liecht außleſchen/ daß kein Oel/ Wachs oder Vnſchlicht<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
vnd EhrenPredigt.
Diß iſt vns Zu wiſſen ſehr noͤhtig/ weil vns verborgen/
ob wir auch ſchnell an Kranckheit/ wie dieſe vnſere frome
Mitſchweſter/ oder an andern ploͤczlichen vnfall/ oder aber
langſamer weiſe vorſcheiden werden. Richtet demnach
hierauff ewer gehoͤr vñ Andacht. Chriſtus/ der des Todes
vnd Lebens/ Grabes vnd Hellen ſchluͤſſel hat/ inn deſſen
Hand vnſer Loß iſt/ Lehre vns durch ſeinen Lehrmeiſter
den H. Geiſt/ daß es ohn Nucz nicht ablauffe. Amen.
Ezech. 37.
ꝟ. 12.
Apocal. 1.
ꝟ. 18.
1. Aphorismus.
A Deo mors ſubitanea quibusdam
immittitur.
GOTT ſchicket etlichen Menſchen einen
ſchnellen Todt zu.
DAs dem alſo ſey/ Singen wir in vnſer Lita-
ney nicht alſo: Fuͤrm ſchnellen Todt/ behuͤtte
vns liber Herre GOtt/ Denn man weiß
daß GOtt bißweilen ſchnelle kompt/ auch wol bey ſeinen
Fromglaͤubigen/ die da bereitet ſeind: Sondern/ Fuͤrm
boͤſen ſchnellen tode/ da man Vnbereitet iſt/ vnd noch
nicht wahre Buſſe gethan. Deñ dencket jhm nach/ M. G.
Wir werden zwar auff einerley weiſe auff dieſe Welt ge-
bohren/ wir werden aber nicht alle auff einerley weiſe von
dem Allmaͤchtigen auß dieſer Welt abgefodert. Denn et-
liche Menſchen leſſet vnſer HErre GOtt ein Hohes alter
erꝛeichen/ alſo daß ſie des Lebens (wie die Schrifft pfleget
zu reden) ſatt werden/ vnd die Natuͤrliche kraͤfften jhres
Leibes alſo nach vnd nach abnehmen/ daß ſie letzlich wie ein
Liecht außleſchen/ daß kein Oel/ Wachs oder Vnſchlicht
mehr
Gen. 25.
ꝟ. 8:
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509393 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509393/9 |
Zitationshilfe: | Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509393/9>, abgerufen am 17.02.2025. |