Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617.Rath vnd willen/ sein Ehrentugendreiches Gemahl tag/
Rath vnd willen/ ſein Ehrentugendreiches Gemahl tag/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008"/> Rath vnd willen/ ſein Ehrentugendreiches Gemahl<lb/> von der Seiten hinweg genommen. Mittler-<lb/> weil iſt er einſam in dem trawrigen Wittwerſtande<lb/> verblieben/ vnd offters waß matt vnd ſchwach be-<lb/> funden/ vnd doch dabey/ nicht allein ſchwer arbei-<lb/> ten/ vnd ſonderlich diß Jahr/ wegen der ſteten Lei-<lb/> chen/ viel Leichpredigten (Die er jhm durch die ge-<lb/> ringe belohnung/ ſo er davon zu nehmen gewohnet/<lb/> auff den Hals gehaͤuffet) woͤchentlich thun muͤſ-<lb/> ſen: Sondern hat auch bißweilen daheime/ biß-<lb/> weilen in der frembde/ krancke Kinder gehabt/ wel-<lb/> ches in jhm/ als in einem liebreichen Vater/ nicht<lb/> geringe ſorge vnd kuͤmmernuͤß/ die er allein hat<lb/> tragen muͤſſen/ verurſachet. Endlich iſt auch ſein<lb/> hertzliebes Juͤngſtes Toͤchterlein/ nehmlich/ Daß<lb/> Ehrentugendſame Junfraͤwlein <hi rendition="#aq">Rebecca,</hi> mein<lb/> vielgeliebtes Patlein/ (welche jhre in GOtt ruhen-<lb/> de Fraw Mutter mit ſchoͤner geſtalt/ vnd lieblichen<lb/> Geberden/ ſehr <hi rendition="#aq">repræſentiret</hi> hat) vmb verſchie-<lb/> nen Oſtern/ in langwierige Kranckheit eingerah-<lb/> ten/ vnd erſtlich mit dem Fieber/ darnach mit groſ-<lb/> ſer <choice><sic>geſchwulft</sic><corr>geſchwulſt</corr></choice>/ letzlichen auch mit dem jnnerlichen<lb/> ſchweren gebrechen hefftig angegrieffen vnd geque-<lb/> let/ vnd von dieſem groſſen vbel den nechſten Frei-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">tag/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Rath vnd willen/ ſein Ehrentugendreiches Gemahl
von der Seiten hinweg genommen. Mittler-
weil iſt er einſam in dem trawrigen Wittwerſtande
verblieben/ vnd offters waß matt vnd ſchwach be-
funden/ vnd doch dabey/ nicht allein ſchwer arbei-
ten/ vnd ſonderlich diß Jahr/ wegen der ſteten Lei-
chen/ viel Leichpredigten (Die er jhm durch die ge-
ringe belohnung/ ſo er davon zu nehmen gewohnet/
auff den Hals gehaͤuffet) woͤchentlich thun muͤſ-
ſen: Sondern hat auch bißweilen daheime/ biß-
weilen in der frembde/ krancke Kinder gehabt/ wel-
ches in jhm/ als in einem liebreichen Vater/ nicht
geringe ſorge vnd kuͤmmernuͤß/ die er allein hat
tragen muͤſſen/ verurſachet. Endlich iſt auch ſein
hertzliebes Juͤngſtes Toͤchterlein/ nehmlich/ Daß
Ehrentugendſame Junfraͤwlein Rebecca, mein
vielgeliebtes Patlein/ (welche jhre in GOtt ruhen-
de Fraw Mutter mit ſchoͤner geſtalt/ vnd lieblichen
Geberden/ ſehr repræſentiret hat) vmb verſchie-
nen Oſtern/ in langwierige Kranckheit eingerah-
ten/ vnd erſtlich mit dem Fieber/ darnach mit groſ-
ſer geſchwulſt/ letzlichen auch mit dem jnnerlichen
ſchweren gebrechen hefftig angegrieffen vnd geque-
let/ vnd von dieſem groſſen vbel den nechſten Frei-
tag/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378/8 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509378/8>, abgerufen am 16.02.2025. |