Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617.ist in das Ewige leben/ so voller freude vnd wonne ist/ bet D ij
iſt in das Ewige leben/ ſo voller freude vñ wonne iſt/ bet D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027"/> iſt in das Ewige leben/ ſo voller freude vñ wonne iſt/<lb/> zu welcher auch der Coͤrper an Jeſum Chriſtum ſol<lb/> aufferwecket werden/ leſſet ſcheinen vñ leuchten. Vñ<lb/> wañ wir vns auch in vnſerm betruͤbnis vñ leid alſo<lb/> danckbar gegenGott dem Herrn erzeigen/ ſo wil er<lb/> vns folgends mehr geben/ als Er vns genom̃<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>n/ wie<lb/> an dem lieben <hi rendition="#aq">Hiob</hi> allhier klaͤrlich zu ſehen/ GOtt<lb/> im Him̃el hat es zugelaſſen/ das <hi rendition="#aq">Hiob</hi> faſt auff ein<lb/> mal ſeiner 500. Eſel/ ſeiner 500. Joch Rinder/ ſeiner<lb/> 7000. Schafe/ ſeiner 3000. Camel/ auch ſeiner 7.<lb/> Soͤne vnd 3. Toͤchter/ darzu auch ſeiner geſundheit<lb/> beraubt worden. Auf ſeine Chriſtliche verhaltung/<lb/> hat im vnſer lieber HErr Gott hernach noch ſo viel<lb/> beſcheret/ als Er verlohren hatte/ als neben einem<lb/> geſunden Leibe/ 1000. Eſel/ 1000. Joch Rinder/<lb/> 14000. Schafe/ 6000. Camel/ vnd 7. Soͤhne vnd<lb/> 3. Toͤchter/ ſo ſchoͤne/ das jhres gleichen im gantzen<lb/> Lande nicht geweſen/ vnd hat doch ſeine vorige Kin-<lb/> der nicht gaͤntzlich verlohren/ ſondern nur vorhin<lb/> geſendet in das Ewige leben/ zu denen er auch ſelbſt<lb/> zu ſeiner zeit ſolte verſamlet werden. Alſo wil Gott<lb/> auch noch danckbaren Eltern wiederumb Kinder<lb/> geben/ vnd ſie viel hoͤher erfreuen/ als Er ſie betruͤ-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">bet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
iſt in das Ewige leben/ ſo voller freude vñ wonne iſt/
zu welcher auch der Coͤrper an Jeſum Chriſtum ſol
aufferwecket werden/ leſſet ſcheinen vñ leuchten. Vñ
wañ wir vns auch in vnſerm betruͤbnis vñ leid alſo
danckbar gegenGott dem Herrn erzeigen/ ſo wil er
vns folgends mehr geben/ als Er vns genom̃_n/ wie
an dem lieben Hiob allhier klaͤrlich zu ſehen/ GOtt
im Him̃el hat es zugelaſſen/ das Hiob faſt auff ein
mal ſeiner 500. Eſel/ ſeiner 500. Joch Rinder/ ſeiner
7000. Schafe/ ſeiner 3000. Camel/ auch ſeiner 7.
Soͤne vnd 3. Toͤchter/ darzu auch ſeiner geſundheit
beraubt worden. Auf ſeine Chriſtliche verhaltung/
hat im vnſer lieber HErr Gott hernach noch ſo viel
beſcheret/ als Er verlohren hatte/ als neben einem
geſunden Leibe/ 1000. Eſel/ 1000. Joch Rinder/
14000. Schafe/ 6000. Camel/ vnd 7. Soͤhne vnd
3. Toͤchter/ ſo ſchoͤne/ das jhres gleichen im gantzen
Lande nicht geweſen/ vnd hat doch ſeine vorige Kin-
der nicht gaͤntzlich verlohren/ ſondern nur vorhin
geſendet in das Ewige leben/ zu denen er auch ſelbſt
zu ſeiner zeit ſolte verſamlet werden. Alſo wil Gott
auch noch danckbaren Eltern wiederumb Kinder
geben/ vnd ſie viel hoͤher erfreuen/ als Er ſie betruͤ-
bet
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378/27 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509378/27>, abgerufen am 17.02.2025. |