Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615.ne Gottes gehorsamlich nachtragen/ sollen auch feste Zum fünfften vnd letzten fodert auch Christus vonV. Matth. C ij
ne Gottes gehorſamlich nachtragen/ ſollen auch feſte Zum fuͤnfften vnd letzten fodert auch Chriſtus vonV. Matth. C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019"/> ne Gottes gehorſamlich nachtragen/ ſollen auch feſte<lb/> gleuben/ daß vns das liebe Creutz gutt vnd ſeliglich<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 119.<lb/> Pſal.</hi> 68.</note><lb/> ſey/ vnd daß vns der HErr daſſelbe werde helffen<lb/> tragen vnd vberwinden. Wenn auch der HErr mit<lb/> dem Todeshammer bey vns anklopffet/ vnd heiſſet<lb/> vns ſterben/ vnd dieſe Weld geſegnen: So ſollen<lb/> wir jhm alsbald auffthun/ vnd vnſere Seelen in ſeine<lb/> allmaͤchtige bewahrung demuͤttig entfehlen. Sollen<lb/> derhalben hertzlich alſo beten: HErr JEſu/ ich befeh-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 31.</note><lb/> le meinen Geiſt in deine Haͤnde/ Du haſt mich erloͤſet<lb/> du trewer Gott/ dir lebe ich/ dir ſterbe ich/ dein bin ich<lb/> todt vnd lebendig Amen. Zu dieſer gehorſamen auf-<lb/> thuung locket vns der Sohn Gottes <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3. mit<lb/> angehengter lieblichen verheiſſung/ vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Si-<lb/> he/ Jch ſtehe fuͤr der Thuͤre/ vnd klopffe an/ ſo je-<lb/> mand meine ſtimme hoͤren wird/ vnd die Thuͤre auff-<lb/> thun/ zu dem werde ich eingehen/ vnd das Abend-<lb/> mahl mit jhm halten/ vnd er mit mir.</hi></p><lb/> <p>Zum fuͤnfften vnd letzten fodert auch Chriſtus von<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi></note><lb/> vns in vnſerer waren vorbereitung zum tode/ <hi rendition="#aq">Conti-<lb/> nuam vigilantiam,</hi> ſtetes wachen. Sollen vns der-<lb/> halben der ſicherheit nicht ergeben/ auff daß wir vn-<lb/> ſern Himliſchen Braͤutigam JEſum Chriſtum zu vn-<lb/> ſerm ewigen verterben nicht verſchlaffen/ Sondern<lb/> wir ſollen dem ſchlaffe der ſicherheit wiederſtand thun/<lb/> oder ja davon auffwachen/ ſollen in ſteter furchte<lb/> Gottes leben/ vns fuͤr vnd fuͤr an Gottes wort ſteiff<lb/> vnd feſte halten/ demſelben vns allezeit glaͤubig vnd<lb/> gehorſam erzeigen/ auch im glauben vnd gehorſam<lb/> austauren/ vnd im gebete biß an vnſer letzten ſeufftzer<lb/> andaͤchtig ſein vnd bleiben/ Wie Chriſtus gebeut<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Matth.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
ne Gottes gehorſamlich nachtragen/ ſollen auch feſte
gleuben/ daß vns das liebe Creutz gutt vnd ſeliglich
ſey/ vnd daß vns der HErr daſſelbe werde helffen
tragen vnd vberwinden. Wenn auch der HErr mit
dem Todeshammer bey vns anklopffet/ vnd heiſſet
vns ſterben/ vnd dieſe Weld geſegnen: So ſollen
wir jhm alsbald auffthun/ vnd vnſere Seelen in ſeine
allmaͤchtige bewahrung demuͤttig entfehlen. Sollen
derhalben hertzlich alſo beten: HErr JEſu/ ich befeh-
le meinen Geiſt in deine Haͤnde/ Du haſt mich erloͤſet
du trewer Gott/ dir lebe ich/ dir ſterbe ich/ dein bin ich
todt vnd lebendig Amen. Zu dieſer gehorſamen auf-
thuung locket vns der Sohn Gottes Apoc. 3. mit
angehengter lieblichen verheiſſung/ vnd ſpricht: Si-
he/ Jch ſtehe fuͤr der Thuͤre/ vnd klopffe an/ ſo je-
mand meine ſtimme hoͤren wird/ vnd die Thuͤre auff-
thun/ zu dem werde ich eingehen/ vnd das Abend-
mahl mit jhm halten/ vnd er mit mir.
Pſal. 119.
Pſal. 68.
Pſal. 31.
Zum fuͤnfften vnd letzten fodert auch Chriſtus von
vns in vnſerer waren vorbereitung zum tode/ Conti-
nuam vigilantiam, ſtetes wachen. Sollen vns der-
halben der ſicherheit nicht ergeben/ auff daß wir vn-
ſern Himliſchen Braͤutigam JEſum Chriſtum zu vn-
ſerm ewigen verterben nicht verſchlaffen/ Sondern
wir ſollen dem ſchlaffe der ſicherheit wiederſtand thun/
oder ja davon auffwachen/ ſollen in ſteter furchte
Gottes leben/ vns fuͤr vnd fuͤr an Gottes wort ſteiff
vnd feſte halten/ demſelben vns allezeit glaͤubig vnd
gehorſam erzeigen/ auch im glauben vnd gehorſam
austauren/ vnd im gebete biß an vnſer letzten ſeufftzer
andaͤchtig ſein vnd bleiben/ Wie Chriſtus gebeut
Matth.
V.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377/19 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509377/19>, abgerufen am 16.02.2025. |