Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615.Zum dritten fodert Christus von vns/ in vnsererIII. dern C
Zum dritten fodert Chriſtus von vns/ in vnſererIII. dern C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017"/> <p>Zum dritten fodert Chriſtus von vns/ in vnſerer<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/> rechtſchaffenen zubereitung zum tode/ <hi rendition="#aq">Animos Do-<lb/> minum patienter expectantes,</hi> Gemuͤtter/ die mit<lb/> geduld auf den HErrn warten/ Denn weil der Sohn<lb/> Gottes nicht einen jeden Menſchen/ wenn er jhn ins<lb/> Siechbette hat geleget/ bald ſterben leſſet/ Sondern<lb/> manchen Menſchen lange leſſet ſiechen vnd krancken/<lb/> vnd viel vnd groſſe ſchmertzen ausſtehen/ ehe Er<lb/> jhn durch den Tod aufloͤſet vnd hinweg nimbt/ Vnd<lb/> thut ſolches nicht allein darumb/ daß Er am beſten<lb/> weis/ wie Er einen jeden Menſchen durch Kranckhei-<lb/> ten/ vnd durch den tod hinrichten ſol: Sondern daß<lb/> auch die Suͤnden/ durch langwierige kranckheiten/<lb/> an jhme hie zeitlich moͤchten geſtraffet/ vnd er hier-<lb/> durch zur Buſſe gefodert vnd gebracht werden/ vnd<lb/> ſeiner dort ewiglich verſchonet bleiben. Demnach daß<lb/> auch eines ChriſtenMenſchens Glaube/ Geduld vnd<lb/> beſtaͤndigkeit moͤchte wol geprobiret/ vnd andern Leu-<lb/> ten auch bekandt gemacht werden. Jtem/ Daß er<lb/> auch im gebete wol verſuchet/ vnd jhme diß gegenwer-<lb/> tige leben moͤchte erleidet/ vnd eine hertzliche begierde<lb/> nach dem zukuͤnfftigen ewigen leben angezuͤndet wer-<lb/> den. Vnd endlichen/ daß die Gottloſen ſich moͤchten<lb/> an jhm ſpiegeln/ vnd moͤchten gedencken/ <hi rendition="#fr">Sihe/ ge-<lb/> ſchicht das am gruͤnen Holtze/ was wil am duͤrren<lb/> werden.</hi> Vnd moͤchten alſo/ durch ſein Exempel zur<lb/> bekehrung vnd beſſerung gelocket werden/ vnd dem<lb/> ewigen verdamniß entrinnen: Demnach ſo ſollen<lb/> wir auch in langwierigen kranckheiten nicht vngedul-<lb/> dig werden/ wieder den HErrn murren/ viel weniger<lb/> von dem HErrn gar abfallen vnd verzweifeln. Son-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Zum dritten fodert Chriſtus von vns/ in vnſerer
rechtſchaffenen zubereitung zum tode/ Animos Do-
minum patienter expectantes, Gemuͤtter/ die mit
geduld auf den HErrn warten/ Denn weil der Sohn
Gottes nicht einen jeden Menſchen/ wenn er jhn ins
Siechbette hat geleget/ bald ſterben leſſet/ Sondern
manchen Menſchen lange leſſet ſiechen vnd krancken/
vnd viel vnd groſſe ſchmertzen ausſtehen/ ehe Er
jhn durch den Tod aufloͤſet vnd hinweg nimbt/ Vnd
thut ſolches nicht allein darumb/ daß Er am beſten
weis/ wie Er einen jeden Menſchen durch Kranckhei-
ten/ vnd durch den tod hinrichten ſol: Sondern daß
auch die Suͤnden/ durch langwierige kranckheiten/
an jhme hie zeitlich moͤchten geſtraffet/ vnd er hier-
durch zur Buſſe gefodert vnd gebracht werden/ vnd
ſeiner dort ewiglich verſchonet bleiben. Demnach daß
auch eines ChriſtenMenſchens Glaube/ Geduld vnd
beſtaͤndigkeit moͤchte wol geprobiret/ vnd andern Leu-
ten auch bekandt gemacht werden. Jtem/ Daß er
auch im gebete wol verſuchet/ vnd jhme diß gegenwer-
tige leben moͤchte erleidet/ vnd eine hertzliche begierde
nach dem zukuͤnfftigen ewigen leben angezuͤndet wer-
den. Vnd endlichen/ daß die Gottloſen ſich moͤchten
an jhm ſpiegeln/ vnd moͤchten gedencken/ Sihe/ ge-
ſchicht das am gruͤnen Holtze/ was wil am duͤrren
werden. Vnd moͤchten alſo/ durch ſein Exempel zur
bekehrung vnd beſſerung gelocket werden/ vnd dem
ewigen verdamniß entrinnen: Demnach ſo ſollen
wir auch in langwierigen kranckheiten nicht vngedul-
dig werden/ wieder den HErrn murren/ viel weniger
von dem HErrn gar abfallen vnd verzweifeln. Son-
dern
III.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377/17 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509377/17>, abgerufen am 16.02.2025. |