Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610.Eine Christliche So ehelich Lieb vnd Glaubenspflicht/Zusamn verbundn einhelliglich. sturbe/ war mir zu muthe/ als were mir ein Finger von der Hand abgelöset/ do mir aber mein liebes Eheweib starb/ war mir nicht anders/ als hette mir einer ein stücke vom Hertzen gerissen. Dieses wissen nun die Leute nicht/ so es nicht er- fahren haben/ aber hievon kan einem wol etwas sagen vnser lieber Juncker/ welchen jetzund solcher trawriger vnd be- trübter fall zum andernmal betroffen hat/ in dem der Tod/ das böse grimmige Thier/ sein hertzliebsies vnd trewestes Weib/ als seine rechte Augenlust/ Ezech. 24. dahin geris- sen/ daß er demnach wol klagen vnd sagen möchte: Jch habe schier meine Augen außgeweinet/ daß mir mein Leib dauon wehe thut/ Thren. 2. Die starcke seule meines hauses ist vmb- gefallen/ welche nechst Gott auff dieser Welt meine höchste frewde vnd trost war. Ach Gott/ du hast mir ein hartes er- zeiget/ du hast mir einen trunck gegeben/ daß ich daumele/ Psal. 60. Der Herr hat mich voll jammers gemacht/ Thren. 1. darumb fliessen meine Augen mit wasser/ Jch bin ein elender Mann/ Thren. 3. meines hertzen frewde ist in weheklagen verkehret/ denn die Krone meines Heupts ist abgefallen/ Thren. 5. Derowegen trawren wir billich mit dem trawrigen/ vnd weinen mit dem weinenden/ Rom. 12. Weil wir aber jetzunder nicht zu diesem ende sind zu- vns
Eine Chriſtliche So ehelich Lieb vnd Glaubenspflicht/Zuſamn verbundn einhelliglich. ſturbe/ war mir zu muthe/ als were mir ein Finger von der Hand abgeloͤſet/ do mir aber mein liebes Eheweib ſtarb/ war mir nicht anders/ als hette mir einer ein ſtuͤcke vom Hertzen geriſſen. Dieſes wiſſen nun die Leute nicht/ ſo es nicht er- fahren haben/ aber hievon kan einem wol etwas ſagen vnſer lieber Juncker/ welchen jetzund ſolcher trawriger vnd be- truͤbter fall zum andernmal betroffen hat/ in dem der Tod/ das boͤſe grimmige Thier/ ſein hertzliebſies vnd treweſtes Weib/ als ſeine rechte Augenluſt/ Ezech. 24. dahin geriſ- ſen/ daß er demnach wol klagen vnd ſagen moͤchte: Jch habe ſchier meine Augen außgeweinet/ daß mir mein Leib dauon wehe thut/ Thren. 2. Die ſtarcke ſeule meines hauſes iſt vmb- gefallen/ welche nechſt Gott auff dieſer Welt meine hoͤchſte frewde vnd troſt war. Ach Gott/ du haſt mir ein hartes er- zeiget/ du haſt mir einen trunck gegeben/ daß ich daumele/ Pſal. 60. Der Herr hat mich voll jammers gemacht/ Thren. 1. darumb flieſſen meine Augen mit waſſer/ Jch bin ein elender Mann/ Thren. 3. meines hertzen frewde iſt in weheklagen verkehret/ denn die Krone meines Heupts iſt abgefallen/ Thren. 5. Derowegen trawren wir billich mit dem trawrigen/ vnd weinen mit dem weinenden/ Rom. 12. Weil wir aber jetzunder nicht zu dieſem ende ſind zu- vns
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><lg type="poem"><pb facs="#f0008"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eine Chriſtliche</hi></fw><lb/><l>So ehelich Lieb vnd Glaubenspflicht/</l><lb/><l>Zuſamn verbundn einhelliglich.</l></lg><lb/> Vnd jener hochgelarte Mann ſagte: Do mir ein Kind<lb/> ſturbe/ war mir zu muthe/ als were mir ein Finger von der<lb/> Hand abgeloͤſet/ do mir aber mein liebes Eheweib ſtarb/ war<lb/> mir nicht anders/ als hette mir einer ein ſtuͤcke vom Hertzen<lb/> geriſſen. Dieſes wiſſen nun die Leute nicht/ ſo es nicht er-<lb/> fahren haben/ aber hievon kan einem wol etwas ſagen vnſer<lb/> lieber Juncker/ welchen jetzund ſolcher trawriger vnd be-<lb/> truͤbter fall zum andernmal betroffen hat/ in dem der Tod/<lb/> das boͤſe grimmige Thier/ ſein hertzliebſies vnd treweſtes<lb/> Weib/ als ſeine rechte Augenluſt/ <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 24. dahin geriſ-<lb/> ſen/ daß er demnach wol klagen vnd ſagen moͤchte: Jch habe<lb/> ſchier meine Augen außgeweinet/ daß mir mein Leib dauon<lb/> wehe thut/ <hi rendition="#aq">Thren.</hi> 2. Die ſtarcke ſeule meines hauſes iſt vmb-<lb/> gefallen/ welche nechſt Gott auff dieſer Welt meine hoͤchſte<lb/> frewde vnd troſt war. Ach Gott/ du haſt mir ein hartes er-<lb/> zeiget/ du haſt mir einen trunck gegeben/ daß ich daumele/<lb/><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 60. Der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat mich voll jammers gemacht/<lb/><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 1. darumb flieſſen meine Augen mit waſſer/ Jch<lb/> bin ein elender Mann/ <hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3. meines hertzen frewde iſt<lb/> in weheklagen verkehret/ denn die Krone meines Heupts iſt<lb/> abgefallen/ <hi rendition="#aq">Thren.</hi> 5. Derowegen trawren wir billich mit<lb/> dem trawrigen/ vnd weinen mit dem weinenden/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12.</p><lb/> <p>Weil wir aber jetzunder nicht zu dieſem ende ſind zu-<lb/> ſammen kommen/ daß wir heulen/ weinen vnd klagen wol-<lb/> len/ ſondern vielmehr troſt zu ſchoͤpffen aus den friſchen<lb/> bruͤnnlein Jſraelis/ ſo wollen wir aus abgeleſenem Text an-<lb/> hoͤren: <hi rendition="#fr">Wie wir die jenigen/ ſo im <hi rendition="#k">Herrn</hi> von die-<lb/> ſer Welt abgeſchieden/ an ſchawen ſollen/</hi> damit wir<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vns</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Eine Chriſtliche
So ehelich Lieb vnd Glaubenspflicht/
Zuſamn verbundn einhelliglich.
Vnd jener hochgelarte Mann ſagte: Do mir ein Kind
ſturbe/ war mir zu muthe/ als were mir ein Finger von der
Hand abgeloͤſet/ do mir aber mein liebes Eheweib ſtarb/ war
mir nicht anders/ als hette mir einer ein ſtuͤcke vom Hertzen
geriſſen. Dieſes wiſſen nun die Leute nicht/ ſo es nicht er-
fahren haben/ aber hievon kan einem wol etwas ſagen vnſer
lieber Juncker/ welchen jetzund ſolcher trawriger vnd be-
truͤbter fall zum andernmal betroffen hat/ in dem der Tod/
das boͤſe grimmige Thier/ ſein hertzliebſies vnd treweſtes
Weib/ als ſeine rechte Augenluſt/ Ezech. 24. dahin geriſ-
ſen/ daß er demnach wol klagen vnd ſagen moͤchte: Jch habe
ſchier meine Augen außgeweinet/ daß mir mein Leib dauon
wehe thut/ Thren. 2. Die ſtarcke ſeule meines hauſes iſt vmb-
gefallen/ welche nechſt Gott auff dieſer Welt meine hoͤchſte
frewde vnd troſt war. Ach Gott/ du haſt mir ein hartes er-
zeiget/ du haſt mir einen trunck gegeben/ daß ich daumele/
Pſal. 60. Der Herr hat mich voll jammers gemacht/
Thren. 1. darumb flieſſen meine Augen mit waſſer/ Jch
bin ein elender Mann/ Thren. 3. meines hertzen frewde iſt
in weheklagen verkehret/ denn die Krone meines Heupts iſt
abgefallen/ Thren. 5. Derowegen trawren wir billich mit
dem trawrigen/ vnd weinen mit dem weinenden/ Rom. 12.
Weil wir aber jetzunder nicht zu dieſem ende ſind zu-
ſammen kommen/ daß wir heulen/ weinen vnd klagen wol-
len/ ſondern vielmehr troſt zu ſchoͤpffen aus den friſchen
bruͤnnlein Jſraelis/ ſo wollen wir aus abgeleſenem Text an-
hoͤren: Wie wir die jenigen/ ſo im Herrn von die-
ſer Welt abgeſchieden/ an ſchawen ſollen/ damit wir
vns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343/8 |
Zitationshilfe: | Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509343/8>, abgerufen am 16.02.2025. |