Albinus, Friedrich: Adeliche Ehren und Gedächtnis Seule. Brieg, 1655.leschen. Auß den Silbergruben wird auch wol Viel meinen/ das sey gutt Adelich/ wenn Wollen nun löbliche vom Adel auch für Gott Sohn/ D
leſchen. Auß den Silbergruben wird auch wol Viel meinen/ das ſey gutt Adelich/ wenn Wollen nun loͤbliche vom Adel auch fuͤr Gott Sohn/ D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025"/> leſchen. Auß den Silbergruben wird auch wol<lb/> Bley gegraben/ und iſt darumb kein Silber obs<lb/> gleich beym Silber entſproſſen: Alſo werden auch<lb/> viel von Adelichem Geſchlecht geboren/ die doch<lb/> ſelbſt nicht Edel ſein.</p><lb/> <p>Viel meinen/ das ſey gutt Adelich/ wenn<lb/> Sie von Jugend auf lernen mit Schwappermenten<lb/> umb ſich werffen/ den Leuten kein gutts wort geben/<lb/> nach Niemanden was fragen/ an Bauren und Pre-<lb/> digern zum Ritter werden; Viel meinen das ſey<lb/> gutt Adelich/ wenn Sie Helden ſein im Sauffen/<lb/> daß es Jhnen Niemand nachthun kan/ wenn Sie<lb/> weidlich zuſchlagen und ſich beruͤhmen koͤnnen/ wie<lb/> viel Sie Jhrer auf die Seele genohmmen/ das<lb/> moͤchte Sie zwar beruͤhmt machen/ aber bey Jh-<lb/> res gleichen/ die es nicht beſſer wiſſen/ auch wol<lb/> bey andern Leuten/ aber gleich wie der Reiche Mann<lb/> beruͤhmt war/ deſſen der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> alle Jahr in<lb/> ſeiner Kirch gedaͤncken laͤſſt auß dem <hi rendition="#fr">E</hi>vangelio<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi></hi> 16.</p><lb/> <p>Wollen nun loͤbliche vom Adel auch fuͤr Gott<lb/> Edel ſein/ und Jhnen einen unſterblichen Namen<note place="right">Anweiſung<lb/> auf dz vor-<lb/> hergehẽde.</note><lb/> machen unter den ſtarcken Helden im Himmel/ ſo<lb/> iſt von noͤthen/ das Sie in obgedachter Buſſe und<lb/> Gehorſam ſich uͤben/ Helden ſein zu ſtreiten wider<lb/> Teufel/ Welt und Fleiſch/ ſich auch nicht ſchemen<lb/> Chriſti Joch zu tragen/ Demuͤttig und Sanftmuͤt-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 11.</note><lb/> tig ſein/ gleich wie Chriſtus deß ewigen Koͤnigs<lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">D</hi></fw><fw type="catch" place="bottom">Sohn/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
leſchen. Auß den Silbergruben wird auch wol
Bley gegraben/ und iſt darumb kein Silber obs
gleich beym Silber entſproſſen: Alſo werden auch
viel von Adelichem Geſchlecht geboren/ die doch
ſelbſt nicht Edel ſein.
Viel meinen/ das ſey gutt Adelich/ wenn
Sie von Jugend auf lernen mit Schwappermenten
umb ſich werffen/ den Leuten kein gutts wort geben/
nach Niemanden was fragen/ an Bauren und Pre-
digern zum Ritter werden; Viel meinen das ſey
gutt Adelich/ wenn Sie Helden ſein im Sauffen/
daß es Jhnen Niemand nachthun kan/ wenn Sie
weidlich zuſchlagen und ſich beruͤhmen koͤnnen/ wie
viel Sie Jhrer auf die Seele genohmmen/ das
moͤchte Sie zwar beruͤhmt machen/ aber bey Jh-
res gleichen/ die es nicht beſſer wiſſen/ auch wol
bey andern Leuten/ aber gleich wie der Reiche Mann
beruͤhmt war/ deſſen der Herr alle Jahr in
ſeiner Kirch gedaͤncken laͤſſt auß dem Evangelio
Luc. 16.
Wollen nun loͤbliche vom Adel auch fuͤr Gott
Edel ſein/ und Jhnen einen unſterblichen Namen
machen unter den ſtarcken Helden im Himmel/ ſo
iſt von noͤthen/ das Sie in obgedachter Buſſe und
Gehorſam ſich uͤben/ Helden ſein zu ſtreiten wider
Teufel/ Welt und Fleiſch/ ſich auch nicht ſchemen
Chriſti Joch zu tragen/ Demuͤttig und Sanftmuͤt-
tig ſein/ gleich wie Chriſtus deß ewigen Koͤnigs
Sohn/
Anweiſung
auf dz vor-
hergehẽde.
Matth. 11.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509342 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509342/25 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Adeliche Ehren und Gedächtnis Seule. Brieg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509342/25>, abgerufen am 16.02.2025. |