Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliche Leichpredigt. zu tage/ das Arme kleine verlassene häufflein der gläu-bigen Christen/ sich nicht daran mögen ärgern/ als be- richtet vns/ der Heilige Geist/ vnd vertröstet vns/ daß wir dermal eines/ in dem andern Ewigen leben/ auch eine viel bessere vnd grössere Herrligkeit zugewarten ha- ben/ da werden wir nicht allein viel weite bequeme herr- liche schöne Wohnungen/ sondern auch eine Stoltze ruhe haben/ wir werden haben die rechten fchönen vnd herr- lichen vnd Königlichen Kleider der Gerechtigkeit/ davon Esaias Prediget/ cap. 61. Wir werden haben das herrliche Mahl von reinem Wein/ von Fett vnd Esa: 25.Marck/ da Gott werde den Todt verschlingen Ewiglich/ vnd die Thränen abwischen von den Augen aller Armen geängsteten vnd nothleidenden. Allhie ists einem eine Ehre/ wenn er auff einem Schönen Stule sitzet/ vnd wenn Vrtheil gefellet werden/ das er inn grossen Zusammenkunfften/ auch sein Votum vnd Stimme hat/ dergleichen Ehre verheischet der HERR Christus auch seinen lieben jüngern vnd Aposteln/ wenn er saget Matt. 19. Jhr werdet sitzen auff Stülen/ vnd richten die Zwölff Geschlechte Jsrael: Allhie ists einem eine grosse Ehre/ wenn er/ auß geringem Stam zu Fürstlichen ja König- lichen Digniteten erhaben wirdt. Nu gehören wir alle/ die wir auff Christum JEsum getaufft sindt/ vnd an jhn gläuben/ zu dem Königlichen Priesterthumb. Da- 1. Pet. 2. v. 9.von S. Petrus redet/ 1. Pet. 2. . 9. Allhier Pranget der Bapst mit einer 3 fachen Krone/ aber diese Krone ist Sündhafftig/ gefährlich vnd vergänglich/ vns aber/ die wir bey Christo bestendiglich bleiben/ kämpffen einen gutten Kampff/ behalten den Glauben/ vnd ein guttes Gewissen/
Chriſtliche Leichpredigt. zu tage/ das Arme kleine verlaſſene haͤufflein der glaͤu-bigen Chriſten/ ſich nicht daran moͤgen aͤrgern/ als be- richtet vns/ der Heilige Geiſt/ vnd vertroͤſtet vns/ daß wir dermal eines/ in dem andern Ewigen leben/ auch eine viel beſſere vnd groͤſſere Herꝛligkeit zugewarten ha- ben/ da werden wir nicht allein viel weite bequeme herꝛ- liche ſchoͤne Wohnungen/ ſondern auch eine Stoltze ruhe haben/ wir werden haben die rechten fchoͤnen vnd herꝛ- lichen vñ Koͤniglichen Kleider der Gerechtigkeit/ davon Eſaias Prediget/ cap. 61. Wir werden haben das herꝛliche Mahl von reinem Wein/ von Fett vnd Eſa: 25.Marck/ da Gott werde den Todt verſchlingen Ewiglich/ vnd die Thraͤnen abwiſchen von den Augen aller Armen geaͤngſteten vnd nothleidenden. Allhie iſts einem eine Ehre/ wenn er auff einem Schoͤnen Stule ſitzet/ vnd wenn Vrtheil gefellet werden/ das er inn groſſen Zuſammenkunfften/ auch ſein Votum vnd Stimme hat/ dergleichen Ehre verheiſchet der HERR Chriſtus auch ſeinen lieben juͤngern vñ Apoſteln/ weñ er ſaget Matt. 19. Jhr werdet ſitzen auff Stuͤlen/ vnd richten die Zwoͤlff Geſchlechte Jſrael: Allhie iſts einem eine groſſe Ehre/ wenn er/ auß geringem Stam zu Fuͤrſtlichen ja Koͤnig- lichen Digniteten erhaben wirdt. Nu gehoͤren wir alle/ die wir auff Chriſtum JEſum getaufft ſindt/ vnd an jhn glaͤuben/ zu dem Koͤniglichen Prieſterthumb. Da- 1. Pet. 2. v. 9.von S. Petrus redet/ 1. Pet. 2. ꝟ. 9. Allhier Pranget der Bapſt mit einer 3 fachen Krone/ aber dieſe Krone iſt Suͤndhafftig/ gefaͤhrlich vnd vergaͤnglich/ vns aber/ die wir bey Chriſto beſtendiglich bleiben/ kaͤmpffen einen gutten Kampff/ behalten den Glauben/ vnd ein guttes Gewiſſen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> zu tage/ das Arme kleine verlaſſene haͤufflein der glaͤu-<lb/> bigen Chriſten/ ſich nicht daran moͤgen aͤrgern/ als be-<lb/> richtet vns/ der Heilige Geiſt/ vnd vertroͤſtet vns/ daß<lb/> wir dermal eines/ in dem andern Ewigen leben/ auch<lb/> eine viel beſſere vnd groͤſſere Herꝛligkeit zugewarten ha-<lb/> ben/ da werden wir nicht allein viel weite bequeme herꝛ-<lb/> liche ſchoͤne Wohnungen/ ſondern auch eine Stoltze ruhe<lb/> haben/ wir werden haben die rechten fchoͤnen vnd herꝛ-<lb/> lichen vñ <hi rendition="#fr">Koͤniglichen Kleider der Gerechtigkeit/</hi><lb/> davon <hi rendition="#aq"><persName>Eſaias</persName></hi> Prediget/ <hi rendition="#aq">cap.</hi> 61. Wir werden haben das<lb/><hi rendition="#fr">herꝛliche Mahl von reinem Wein/</hi> von <hi rendition="#fr">Fett</hi> vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa:</hi> 25.</hi></note>Marck/ da Gott werde den Todt verſchlingen Ewiglich/<lb/> vnd die Thraͤnen abwiſchen von den Augen aller Armen<lb/> geaͤngſteten vnd nothleidenden. Allhie iſts einem eine<lb/> Ehre/ wenn er auff einem <hi rendition="#fr">Schoͤnen Stule ſitzet/</hi><lb/> vnd wenn Vrtheil gefellet werden/ das er inn groſſen<lb/> Zuſammenkunfften/ auch ſein <hi rendition="#aq">Votum</hi> vnd Stimme hat/<lb/> dergleichen Ehre verheiſchet der <hi rendition="#g">HERR</hi> <persName>Chriſtus</persName> auch<lb/> ſeinen lieben juͤngern vñ Apoſteln/ weñ er ſaget <hi rendition="#aq"><persName>Matt.</persName></hi> 19.<lb/> Jhr werdet ſitzen auff Stuͤlen/ vnd richten die Zwoͤlff<lb/> Geſchlechte <placeName>Jſrael</placeName>: Allhie iſts einem eine groſſe Ehre/<lb/> wenn er/ auß geringem Stam zu Fuͤrſtlichen ja Koͤnig-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Digniteten</hi> erhaben wirdt. Nu gehoͤren wir alle/<lb/> die wir auff <persName>Chriſtum JEſum</persName> getaufft ſindt/ vnd an jhn<lb/> glaͤuben/ zu dem <hi rendition="#fr">Koͤniglichen Prieſterthumb.</hi> Da-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq"><persName>Pet.</persName> 2.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note>von <persName>S. Petrus</persName> redet/ 1. <hi rendition="#aq"><persName>Pet.</persName> 2. ꝟ.</hi> 9. Allhier Pranget der<lb/><hi rendition="#fr">Bapſt mit einer 3 fachen Krone/</hi> aber dieſe Krone<lb/> iſt Suͤndhafftig/ gefaͤhrlich vnd vergaͤnglich/ vns aber/<lb/> die wir bey <persName>Chriſto</persName> beſtendiglich bleiben/ kaͤmpffen einen<lb/> gutten Kampff/ behalten den Glauben/ vnd ein guttes<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Gewiſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Chriſtliche Leichpredigt.
zu tage/ das Arme kleine verlaſſene haͤufflein der glaͤu-
bigen Chriſten/ ſich nicht daran moͤgen aͤrgern/ als be-
richtet vns/ der Heilige Geiſt/ vnd vertroͤſtet vns/ daß
wir dermal eines/ in dem andern Ewigen leben/ auch
eine viel beſſere vnd groͤſſere Herꝛligkeit zugewarten ha-
ben/ da werden wir nicht allein viel weite bequeme herꝛ-
liche ſchoͤne Wohnungen/ ſondern auch eine Stoltze ruhe
haben/ wir werden haben die rechten fchoͤnen vnd herꝛ-
lichen vñ Koͤniglichen Kleider der Gerechtigkeit/
davon Eſaias Prediget/ cap. 61. Wir werden haben das
herꝛliche Mahl von reinem Wein/ von Fett vnd
Marck/ da Gott werde den Todt verſchlingen Ewiglich/
vnd die Thraͤnen abwiſchen von den Augen aller Armen
geaͤngſteten vnd nothleidenden. Allhie iſts einem eine
Ehre/ wenn er auff einem Schoͤnen Stule ſitzet/
vnd wenn Vrtheil gefellet werden/ das er inn groſſen
Zuſammenkunfften/ auch ſein Votum vnd Stimme hat/
dergleichen Ehre verheiſchet der HERR Chriſtus auch
ſeinen lieben juͤngern vñ Apoſteln/ weñ er ſaget Matt. 19.
Jhr werdet ſitzen auff Stuͤlen/ vnd richten die Zwoͤlff
Geſchlechte Jſrael: Allhie iſts einem eine groſſe Ehre/
wenn er/ auß geringem Stam zu Fuͤrſtlichen ja Koͤnig-
lichen Digniteten erhaben wirdt. Nu gehoͤren wir alle/
die wir auff Chriſtum JEſum getaufft ſindt/ vnd an jhn
glaͤuben/ zu dem Koͤniglichen Prieſterthumb. Da-
von S. Petrus redet/ 1. Pet. 2. ꝟ. 9. Allhier Pranget der
Bapſt mit einer 3 fachen Krone/ aber dieſe Krone
iſt Suͤndhafftig/ gefaͤhrlich vnd vergaͤnglich/ vns aber/
die wir bey Chriſto beſtendiglich bleiben/ kaͤmpffen einen
gutten Kampff/ behalten den Glauben/ vnd ein guttes
Gewiſſen/
Eſa: 25.
1. Pet. 2.
v. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/30 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/30>, abgerufen am 16.02.2025. |