Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliche Leichpredigt. Jerem. 6.v. 8.Welt verbannet vnd Verflucht/ oder wie die Schrifft redet/ der Eitelkeit vnterworffen/ wie S. Paulus zun Römern am 8. bezeuget/ nicht allein wegen des ersten Gen. 3.Sündenfalles vnserer Ersten Eltern/ sondern weil wir allesammt/ mit vnseren Sünden/ den Etdbodem vielfaltig beflecken/ Also das S. Johannes schreiben darff/ die gantze Welt lieget im argen/ 1. Joh. 5. Vnd gleich wie jetzund bald dieses vnd jenes Dorff/ diese vnd jene Stadt/ mit Fewer verbrennet wirdt/ Also wird Gott endlich/ wie S. Petrus bezeuget/ Himmel vnd Erden anzünden/ Pet. 3. v 12.denn das Wesen dieser Welt vergehet/ wie S. Paulus 1. Cor. 7.lehret/ 1. Corinth. 7. Darumb last vns nicht allhie khema tou kosmou paragei.feste sitzen/ vnd gutte tage suchen/ sondern trachten nach einem anderen besseren Vaterlandt mit den Heiligen des Alten Testaments/ welche bekandt das sie nur allhie Gäste vnd Frembdlinge gewesen/ vnd haben die Ver- heischung nicht empfangen/ sondern dieselbe von ferne gesehen vnd derer sich vertröstet/ wie zun Hebr. c. 11. . 13. geschrieben stehet. Darumb mögen wir nicht allein vom Lande Canaan/ sondern auch von vnserem Lande Schle- sien vnd inn gemein von allen Landen sagen: Das Land frisset seine Ein wohner vnd alles Volck. Ex l. 4. Moy sis c. 13. . 33. Denn da müssen wir alle zu staub vnd Asche werden/ vnd werden gelegt in die schoß der Erden die vnser aller Mutter ist/ wie Syrach saget C. 40. Jch beschliesse dieses Erste theil/ mit den kläg- lichen Worten Joelis Cap. 1. Heiliget eine Faste/ rufft der Gemeine zusammen/ versamlet die Eltesten vnd alle Einwohner des Landes. O weh des Tages/ denn der Tag des HERRN ist nahe/ vnd kommt/ wie ein Ver- terben vom Allmächtigen/ der Same ist verfaulet/ die Korn-
Chriſtliche Leichpredigt. Jerem. 6.v. 8.Welt verbannet vnd Verflucht/ oder wie die Schrifft redet/ der Eitelkeit vnterworffen/ wie S. Paulus zun Roͤmern am 8. bezeuget/ nicht allein wegen des erſten Gen. 3.Suͤndenfalles vnſerer Erſten Eltern/ ſondern weil wir alleſam̃t/ mit vnſeren Suͤnden/ den Etdbodem vielfaltig beflecken/ Alſo das S. Johannes ſchreiben darff/ die gantze Welt lieget im argen/ 1. Joh. 5. Vnd gleich wie jetzund bald dieſes vñ jenes Dorff/ dieſe vnd jene Stadt/ mit Fewer verbrennet wirdt/ Alſo wird Gott endlich/ wie S. Petrus bezeuget/ Him̃el vnd Erden anzuͤnden/ Pet. 3. v 12.denn das Weſen dieſer Welt vergehet/ wie S. Paulus 1. Cor. 7.lehret/ 1. Corinth. 7. Darumb laſt vns nicht allhie χῆμα τοῦ κόσμου παράγει.feſte ſitzen/ vnd gutte tage ſuchen/ ſondern trachten nach einem anderen beſſeren Vaterlandt mit den Heiligen des Alten Teſtaments/ welche bekandt das ſie nur allhie Gaͤſte vnd Frembdlinge geweſen/ vnd haben die Ver- heiſchung nicht empfangen/ ſondern dieſelbe von ferne geſehen vñ derer ſich vertroͤſtet/ wie zun Hebr. c. 11. ꝟ. 13. geſchrieben ſtehet. Darumb moͤgen wir nicht allein vom Lande Canaan/ ſondern auch võ vnſerem Lande Schle- ſien vnd inn gemein von allen Landen ſagen: Das Land friſſet ſeine Ein wohner vnd alles Volck. Ex l. 4. Moy ſis c. 13. ꝟ. 33. Denn da muͤſſen wir alle zu ſtaub vnd Aſche werden/ vnd werden gelegt in die ſchoß der Erden die vnſer aller Mutter iſt/ wie Syrach ſaget C. 40. Jch beſchlieſſe dieſes Erſte theil/ mit den klaͤg- lichen Worten Joelis Cap. 1. Heiliget eine Faſte/ rufft der Gemeine zuſammen/ verſamlet die Elteſten vnd alle Einwohner des Landes. O weh des Tages/ denn der Tag des HERRN iſt nahe/ vnd kom̃t/ wie ein Ver- terben vom Allmaͤchtigen/ der Same iſt verfaulet/ die Korn-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><persName>Jerem.</persName> 6.<lb/> v.</hi> 8.</hi></note>Welt verbannet vnd Verflucht/ oder wie die Schrifft<lb/> redet/ der Eitelkeit vnterworffen/ wie <persName>S. Paulus</persName> zun<lb/> Roͤmern am 8. bezeuget/ nicht allein wegen des erſten<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3.</hi></note>Suͤndenfalles vnſerer Erſten Eltern/ ſondern weil wir<lb/> alleſam̃t/ mit vnſeren Suͤnden/ den Etdbodem vielfaltig<lb/> beflecken/ Alſo das <persName>S. Johannes</persName> ſchreiben darff/ die<lb/> gantze Welt lieget im argen/ 1. <hi rendition="#aq"><persName>Joh.</persName></hi> 5. Vnd gleich wie<lb/> jetzund bald dieſes vñ jenes Dorff/ dieſe vnd jene Stadt/<lb/> mit Fewer verbrennet wirdt/ Alſo wird Gott endlich/<lb/> wie <persName>S. Petrus</persName> bezeuget/ Him̃el vnd Erden anzuͤnden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><persName>Pet.</persName> 3. v</hi> 12.</hi></note>denn das Weſen dieſer Welt vergehet/ wie <persName>S. Paulus</persName><lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 7.</hi></note>lehret/ 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 7. Darumb laſt vns nicht allhie<lb/><note place="left">χῆμα τοῦ<lb/> κόσμου<lb/> παράγει.</note>feſte ſitzen/ vnd gutte tage ſuchen/ ſondern trachten nach<lb/> einem anderen beſſeren Vaterlandt mit den Heiligen<lb/> des Alten Teſtaments/ welche bekandt das ſie nur allhie<lb/> Gaͤſte vnd Frembdlinge geweſen/ vnd haben die Ver-<lb/> heiſchung nicht empfangen/ ſondern dieſelbe von ferne<lb/> geſehen vñ derer ſich vertroͤſtet/ wie zun <hi rendition="#aq">Hebr. c. 11. ꝟ.</hi> 13.<lb/> geſchrieben ſtehet. Darumb moͤgen wir nicht allein vom<lb/> Lande <placeName>Canaan</placeName>/ ſondern auch võ vnſerem Lande <placeName>Schle-<lb/> ſien</placeName> vnd inn gemein von allen Landen ſagen: <hi rendition="#fr">Das<lb/> Land friſſet ſeine Ein wohner vnd alles Volck.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Ex l. 4. Moy ſis c. 13. ꝟ.</hi> 33. Denn da muͤſſen wir alle zu<lb/> ſtaub vnd Aſche werden/ vnd werden gelegt in die ſchoß<lb/> der Erden die vnſer aller Mutter iſt/ wie <persName>Syrach</persName> ſaget<lb/> C. 40. Jch beſchlieſſe dieſes Erſte theil/ mit den klaͤg-<lb/> lichen Worten <hi rendition="#aq"><persName>Joelis</persName> Cap.</hi> 1. Heiliget eine Faſte/ rufft<lb/> der Gemeine zuſammen/ verſamlet die Elteſten vnd alle<lb/> Einwohner des Landes. O weh des Tages/ denn der<lb/> Tag des <hi rendition="#g">HERRN</hi> iſt nahe/ vnd kom̃t/ wie ein Ver-<lb/> terben vom Allmaͤchtigen/ der Same iſt verfaulet/ die<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Korn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Chriſtliche Leichpredigt.
Welt verbannet vnd Verflucht/ oder wie die Schrifft
redet/ der Eitelkeit vnterworffen/ wie S. Paulus zun
Roͤmern am 8. bezeuget/ nicht allein wegen des erſten
Suͤndenfalles vnſerer Erſten Eltern/ ſondern weil wir
alleſam̃t/ mit vnſeren Suͤnden/ den Etdbodem vielfaltig
beflecken/ Alſo das S. Johannes ſchreiben darff/ die
gantze Welt lieget im argen/ 1. Joh. 5. Vnd gleich wie
jetzund bald dieſes vñ jenes Dorff/ dieſe vnd jene Stadt/
mit Fewer verbrennet wirdt/ Alſo wird Gott endlich/
wie S. Petrus bezeuget/ Him̃el vnd Erden anzuͤnden/
denn das Weſen dieſer Welt vergehet/ wie S. Paulus
lehret/ 1. Corinth. 7. Darumb laſt vns nicht allhie
feſte ſitzen/ vnd gutte tage ſuchen/ ſondern trachten nach
einem anderen beſſeren Vaterlandt mit den Heiligen
des Alten Teſtaments/ welche bekandt das ſie nur allhie
Gaͤſte vnd Frembdlinge geweſen/ vnd haben die Ver-
heiſchung nicht empfangen/ ſondern dieſelbe von ferne
geſehen vñ derer ſich vertroͤſtet/ wie zun Hebr. c. 11. ꝟ. 13.
geſchrieben ſtehet. Darumb moͤgen wir nicht allein vom
Lande Canaan/ ſondern auch võ vnſerem Lande Schle-
ſien vnd inn gemein von allen Landen ſagen: Das
Land friſſet ſeine Ein wohner vnd alles Volck.
Ex l. 4. Moy ſis c. 13. ꝟ. 33. Denn da muͤſſen wir alle zu
ſtaub vnd Aſche werden/ vnd werden gelegt in die ſchoß
der Erden die vnſer aller Mutter iſt/ wie Syrach ſaget
C. 40. Jch beſchlieſſe dieſes Erſte theil/ mit den klaͤg-
lichen Worten Joelis Cap. 1. Heiliget eine Faſte/ rufft
der Gemeine zuſammen/ verſamlet die Elteſten vnd alle
Einwohner des Landes. O weh des Tages/ denn der
Tag des HERRN iſt nahe/ vnd kom̃t/ wie ein Ver-
terben vom Allmaͤchtigen/ der Same iſt verfaulet/ die
Korn-
Jerem. 6.
v. 8.
Gen. 3.
Pet. 3. v 12.
1. Cor. 7.
χῆμα τοῦ
κόσμου
παράγει.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/18 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/18>, abgerufen am 17.02.2025. |