Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623.Christliche LeichPredigt. gefellig im leben/ Ein Sohn aber/ vnd numehr 2 Töchter/das von Gott jhnen vergönnte Lehn jhres lebens abgetretten. Zuvor aber/ Anno 1579. Jst Er auß Schickung des Als aber diese Christliche Gemeine vnd Kirche zum Diesem E ij
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt. gefellig im leben/ Ein Sohn aber/ vnd numehr 2 Toͤchter/das võ Gott jhnen vergoͤñte Lehn jhres lebens abgetretten. Zuvor aber/ Anno 1579. Jſt Er auß Schickung des Als aber dieſe Chriſtliche Gemeine vnd Kirche zum Dieſem E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0035"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.</hi></fw><lb/> gefellig im leben/ Ein Sohn aber/ vnd numehr 2 Toͤchter/<lb/> das võ Gott jhnen vergoͤñte Lehn jhres lebens abgetretten.</p><lb/> <p>Zuvor aber/ Anno 1579. Jſt Er auß Schickung des<lb/> Wunderbaren Gottes/ weil Er jhn auß Mutter leibe an/<lb/> zu einem nuͤtzlichen Diener vnd Arbeyter in ſeinen Wein-<lb/> berg der H. Chriſtlichen Kirchen erkoren/ von J. F. Gn.<lb/> Hertzog Carlln zur Olſſen/ Hochloͤblichſter Gedaͤchtnuͤß/<lb/> durch Herꝛen <hi rendition="#aq">D. Baudiſium</hi> vnnd Herꝛen <hi rendition="#aq">M. Rollen</hi><lb/> bey den Fuͤrſtl: Raͤhten/ vnvorſehens vnd ohne ſein wiſſen/<lb/> zu dem Heyligen <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> nach der Domſtadt <hi rendition="#aq">Vociret</hi><lb/> vnd Beruffen worden/ welchen ſeinen Beruff/ als Er jhn<lb/> nicht anders als Goͤttlich erkennet/ Jm Namen des Aller-<lb/> hoͤchſten angenommen/ auch GOtt hertzlichen gebeten/<lb/> Alldieweil Er jhn ſo zu einem ſchweren Ampt beruffen/<lb/> den H. Geiſt zu vorleyhen/ damit Er ſein Außerwehleter<lb/> Ruͤſtzeug/ biß zu ſeines Lebens ende ſein vñ bleiben moͤchte.<lb/> Hat demnach dieſen Heyligen Dienſt mit Predigen vnnd<lb/> was dieſem anhaͤngig/ ſeinem Ampt nach alſo vorꝛichtet/<lb/> daß ſo wol Jhr. F. Gn. als die gantze Gemeine daſelbſten<lb/> einen gutten gefallen an jhme gehabt/ hat ſolch Kirchen<lb/> Ampt vorwaltet 9. Jahr.</p><lb/> <p>Als aber dieſe Chriſtliche Gemeine vnd Kirche zum<lb/> Schmollen jhres geliebeten Seelſorgers Herꝛn <hi rendition="#aq">Franciſci</hi><lb/> Korens ſeeliger Gedaͤchtnuͤß entbloͤſet geſtanden/ hat Er<lb/> ſich nicht gleich einem Miedling durch Vorbitt oď ander-<lb/> ley weiſe allhier eingedrungen/ Sondern im Jahr 1587.<lb/> den 2. <hi rendition="#aq">Auguſti,</hi> von Hoͤchgedachter J. F. Gn. zu Stern-<lb/> berg Perſoͤhnlichen ohn all ſein wiſſen/ Muͤndlichen/ wir<lb/> auch Schriefftlichen allhero nachm Schmollen/ <hi rendition="#aq">Vociret,</hi><lb/> Auch den 31. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> allen Gemeinen vorgeſtellet/ vnd<lb/> zum Pfarꝛer vnd Seelſorger beſtaͤtiget worden.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Dieſem</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.
gefellig im leben/ Ein Sohn aber/ vnd numehr 2 Toͤchter/
das võ Gott jhnen vergoͤñte Lehn jhres lebens abgetretten.
Zuvor aber/ Anno 1579. Jſt Er auß Schickung des
Wunderbaren Gottes/ weil Er jhn auß Mutter leibe an/
zu einem nuͤtzlichen Diener vnd Arbeyter in ſeinen Wein-
berg der H. Chriſtlichen Kirchen erkoren/ von J. F. Gn.
Hertzog Carlln zur Olſſen/ Hochloͤblichſter Gedaͤchtnuͤß/
durch Herꝛen D. Baudiſium vnnd Herꝛen M. Rollen
bey den Fuͤrſtl: Raͤhten/ vnvorſehens vnd ohne ſein wiſſen/
zu dem Heyligen Miniſterio nach der Domſtadt Vociret
vnd Beruffen worden/ welchen ſeinen Beruff/ als Er jhn
nicht anders als Goͤttlich erkennet/ Jm Namen des Aller-
hoͤchſten angenommen/ auch GOtt hertzlichen gebeten/
Alldieweil Er jhn ſo zu einem ſchweren Ampt beruffen/
den H. Geiſt zu vorleyhen/ damit Er ſein Außerwehleter
Ruͤſtzeug/ biß zu ſeines Lebens ende ſein vñ bleiben moͤchte.
Hat demnach dieſen Heyligen Dienſt mit Predigen vnnd
was dieſem anhaͤngig/ ſeinem Ampt nach alſo vorꝛichtet/
daß ſo wol Jhr. F. Gn. als die gantze Gemeine daſelbſten
einen gutten gefallen an jhme gehabt/ hat ſolch Kirchen
Ampt vorwaltet 9. Jahr.
Als aber dieſe Chriſtliche Gemeine vnd Kirche zum
Schmollen jhres geliebeten Seelſorgers Herꝛn Franciſci
Korens ſeeliger Gedaͤchtnuͤß entbloͤſet geſtanden/ hat Er
ſich nicht gleich einem Miedling durch Vorbitt oď ander-
ley weiſe allhier eingedrungen/ Sondern im Jahr 1587.
den 2. Auguſti, von Hoͤchgedachter J. F. Gn. zu Stern-
berg Perſoͤhnlichen ohn all ſein wiſſen/ Muͤndlichen/ wir
auch Schriefftlichen allhero nachm Schmollen/ Vociret,
Auch den 31. Septembr. allen Gemeinen vorgeſtellet/ vnd
zum Pfarꝛer vnd Seelſorger beſtaͤtiget worden.
Dieſem
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509199 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509199/35 |
Zitationshilfe: | Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509199/35>, abgerufen am 17.02.2025. |