Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610.Eine Christliche mers begegnen? denn daß wir zu vnserm hochverdientenErlöser vnd Bruder kommen/ vnd bey jhm ewig seyn vnd bleiben sollen? Solte doch ein gleubiger Mensch/ der dieses recht bedencket/ vngeacht aller zeitlichen trübsal/ täg- lich in vollen sprüngen hereiner gehen/ vnd sich durch den hellischen Schreckengast zu keiner Seelenschädlichen me- lancholey vnd trawrigkeit bewegen lassen: Denn wo Chri- stus ist/ da ist eitel frewd vnd wonn/ leben vnd seligkeit/ da müssen vns Sonn vnd Mond/ ja alle liebe heilige Enge- lein auff das aller lieblichst vnd freundlichst anlachen/ da werden wir frewd vnd wonne ergreiffen/ aber weinen vnd seufftzen wird von vns fliehen müssen/ Esaiae 51. Ach/ wie hertzlich frewet sich dort der im Ofen des Hat aber nun der anblick dieses HErrn/ der doch nur Ey/
Eine Chriſtliche mers begegnen? denn daß wir zu vnſerm hochverdientenErloͤſer vnd Bruder kommen/ vnd bey jhm ewig ſeyn vnd bleiben ſollen? Solte doch ein gleubiger Menſch/ der dieſes recht bedencket/ vngeacht aller zeitlichen truͤbſal/ taͤg- lich in vollen ſpruͤngen hereiner gehen/ vnd ſich durch den helliſchen Schreckengaſt zu keiner Seelenſchaͤdlichen me- lancholey vnd trawrigkeit bewegen laſſen: Denn wo Chri- ſtus iſt/ da iſt eitel frewd vnd wonn/ leben vnd ſeligkeit/ da muͤſſen vns Sonn vnd Mond/ ja alle liebe heilige Enge- lein auff das aller lieblichſt vnd freundlichſt anlachen/ da werden wir frewd vnd wonne ergreiffen/ aber weinen vnd ſeufftzen wird von vns fliehen muͤſſen/ Eſaiæ 51. Ach/ wie hertzlich frewet ſich dort der im Ofen des Hat aber nun der anblick dieſes HErrn/ der doch nur Ey/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eine Chriſtliche</hi></fw><lb/> mers begegnen? denn daß wir zu vnſerm hochverdienten<lb/> Erloͤſer vnd Bruder kommen/ vnd bey jhm ewig ſeyn vnd<lb/> bleiben ſollen? Solte doch ein gleubiger Menſch/ der<lb/> dieſes recht bedencket/ vngeacht aller zeitlichen truͤbſal/ taͤg-<lb/> lich in vollen ſpruͤngen hereiner gehen/ vnd ſich durch den<lb/> helliſchen Schreckengaſt zu keiner Seelenſchaͤdlichen me-<lb/> lancholey vnd trawrigkeit bewegen laſſen: Denn wo Chri-<lb/> ſtus iſt/ da iſt eitel frewd vnd wonn/ leben vnd ſeligkeit/ da<lb/> muͤſſen vns Sonn vnd Mond/ ja alle liebe heilige Enge-<lb/> lein auff das aller lieblichſt vnd freundlichſt anlachen/ da<lb/> werden wir frewd vnd wonne ergreiffen/ aber weinen vnd<lb/> ſeufftzen wird von vns fliehen muͤſſen/ <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 51.</p><lb/> <p>Ach/ wie hertzlich frewet ſich dort der im Ofen des<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 48.</note>elendes außerwehlt gemachte heilige Patriarch Jacob/ da<lb/> er dieſen HErrn nur auff eine geringe zeit in Maͤnnlicher<lb/> geſtalt erſahe/ ja er achtet ſich wegen ſolches anblicks all-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen</hi> 32.</note>bereit ſelig/ vnd ſaget: <hi rendition="#fr">Jch habe den HErrn von an-<lb/> geſicht zu angeſicht geſehen/ vnd meine Seele iſt<lb/> geneſen.</hi> So werden auch die drey Juͤnger/ Petrus/ Ja-<lb/> cobus vnd Johannes durch den anblick jres verklaͤrten Hey-<lb/> lands vnd Seligmachers dermaſſen inflammiret vnd ent-<lb/> zuͤndet/ daß der eine fuͤr groſſer hertzlicher frewde ſchreyet:<lb/><hi rendition="#fr">HErr/ hie iſt gut ſeyn: Wiltu/ ſo wollen wir drey<lb/> Huͤtten bawen/ dir eine/ Moſi eine/ vnd Eli</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">eine/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 17.</p><lb/> <p>Hat aber nun der anblick dieſes HErrn/ der doch nur<lb/> eine ſchlechte zeit gewehret/ eine ſolche inbruͤnſtige frewde<lb/> verurſachet? Jſt der HErr Chriſtus/ vnſer hochuerdien-<lb/> ter Erloͤſer vnd Gnadenthron/ ſeinen lieben getrewen an-<lb/> haͤngern vnd Juͤngern ſo anmutig vnd frewdenreich gewe-<lb/> ſen/ da ſie jhn doch nur mit jhren ſuͤndlichen augen geſehen?<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ey/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Eine Chriſtliche
mers begegnen? denn daß wir zu vnſerm hochverdienten
Erloͤſer vnd Bruder kommen/ vnd bey jhm ewig ſeyn vnd
bleiben ſollen? Solte doch ein gleubiger Menſch/ der
dieſes recht bedencket/ vngeacht aller zeitlichen truͤbſal/ taͤg-
lich in vollen ſpruͤngen hereiner gehen/ vnd ſich durch den
helliſchen Schreckengaſt zu keiner Seelenſchaͤdlichen me-
lancholey vnd trawrigkeit bewegen laſſen: Denn wo Chri-
ſtus iſt/ da iſt eitel frewd vnd wonn/ leben vnd ſeligkeit/ da
muͤſſen vns Sonn vnd Mond/ ja alle liebe heilige Enge-
lein auff das aller lieblichſt vnd freundlichſt anlachen/ da
werden wir frewd vnd wonne ergreiffen/ aber weinen vnd
ſeufftzen wird von vns fliehen muͤſſen/ Eſaiæ 51.
Ach/ wie hertzlich frewet ſich dort der im Ofen des
elendes außerwehlt gemachte heilige Patriarch Jacob/ da
er dieſen HErrn nur auff eine geringe zeit in Maͤnnlicher
geſtalt erſahe/ ja er achtet ſich wegen ſolches anblicks all-
bereit ſelig/ vnd ſaget: Jch habe den HErrn von an-
geſicht zu angeſicht geſehen/ vnd meine Seele iſt
geneſen. So werden auch die drey Juͤnger/ Petrus/ Ja-
cobus vnd Johannes durch den anblick jres verklaͤrten Hey-
lands vnd Seligmachers dermaſſen inflammiret vnd ent-
zuͤndet/ daß der eine fuͤr groſſer hertzlicher frewde ſchreyet:
HErr/ hie iſt gut ſeyn: Wiltu/ ſo wollen wir drey
Huͤtten bawen/ dir eine/ Moſi eine/ vnd Eliæ eine/
Matth. 17.
Eſa. 48.
Gen 32.
Hat aber nun der anblick dieſes HErrn/ der doch nur
eine ſchlechte zeit gewehret/ eine ſolche inbruͤnſtige frewde
verurſachet? Jſt der HErr Chriſtus/ vnſer hochuerdien-
ter Erloͤſer vnd Gnadenthron/ ſeinen lieben getrewen an-
haͤngern vnd Juͤngern ſo anmutig vnd frewdenreich gewe-
ſen/ da ſie jhn doch nur mit jhren ſuͤndlichen augen geſehen?
Ey/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615/26 |
Zitationshilfe: | Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508615/26>, abgerufen am 16.02.2025. |