Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Lebenslauff. Dresden, 1675.Lebenslauff. Folget der Lebens-Lauff/ wie derselbige zu S. Annenberg abge- lesen worden. EUrer Christl. Liebe ist auch zuver- Von a
Lebenslauff. Folget der Lebens-Lauff/ wie derſelbige zu S. Annenberg abge- leſen worden. EUrer Chriſtl. Liebe iſt auch zuver- Von a
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="1"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Lebenslauff.</hi> </fw><lb/> <div type="fsCurriculumVitae" n="1"> <head><hi rendition="#fr">Folget der Lebens-Lauff/</hi><lb/> wie derſelbige zu S. Annenberg abge-<lb/> leſen worden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Urer Chriſtl. Liebe iſt auch zuver-<lb/> melden/ wie daß den 8. Junij<lb/> inſtehenden Jahres/ in der Chur-<lb/> fürſtl. Sächſ. Reſidentz-Stadt<lb/> Dreßden/ in ſeinem Erlöſer Chri-<lb/> ſto <hi rendition="#g">JESU</hi> ſanfft und ſelig entſchlaffen <hi rendition="#fr">Herr<lb/> Johann Fleiſcher/</hi> von deſſen ehrlicher An-<lb/> kunfft/ Geburt/ Chriſtlichen Leben und Wan-<lb/> del/ auch ſel. Ableiben aus dieſer Welt/ iſt hier-<lb/> von ſo viel nöthig/ kürtzlich zuwiſſen: So iſt<lb/> der ſelig Verſtorbene/ von gar ehrlichen und<lb/> Chriſtlichen Eltern auf dieſe Welt geboren<lb/> worden im Jahr 1651. den 15. Aprilis. Sein<lb/> lieber Vater iſt/ (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Titul</hi></hi>) <hi rendition="#fr">Herr Albrecht Fleiſcher/</hi><lb/> vornehmer Handelsmann allhier; Seine liebe<lb/> Mutter iſt die Wohl-Erbare/ Viel-Ehr- und<lb/> Tugendreiche Frau/ <hi rendition="#fr">Catharina/</hi> des weiland<lb/> Wohl-Ehrenveſten/ Vorachtbarn/ und Wohl-<lb/> weiſen Herrn Thom<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æ</hi></hi> Genſels/ Churfürſtl.<lb/> Durchl. zu Sachſen wohlbeſtellten Land- und<lb/> Tranckſteuer-Einnehmers/ auch Bürgermei-<lb/> ſters allhier/ ſel. nachgelaſſene Frau Tochter.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">a</fw><fw type="catch" place="bottom">Von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0001]
Lebenslauff.
Folget der Lebens-Lauff/
wie derſelbige zu S. Annenberg abge-
leſen worden.
EUrer Chriſtl. Liebe iſt auch zuver-
melden/ wie daß den 8. Junij
inſtehenden Jahres/ in der Chur-
fürſtl. Sächſ. Reſidentz-Stadt
Dreßden/ in ſeinem Erlöſer Chri-
ſto JESU ſanfft und ſelig entſchlaffen Herr
Johann Fleiſcher/ von deſſen ehrlicher An-
kunfft/ Geburt/ Chriſtlichen Leben und Wan-
del/ auch ſel. Ableiben aus dieſer Welt/ iſt hier-
von ſo viel nöthig/ kürtzlich zuwiſſen: So iſt
der ſelig Verſtorbene/ von gar ehrlichen und
Chriſtlichen Eltern auf dieſe Welt geboren
worden im Jahr 1651. den 15. Aprilis. Sein
lieber Vater iſt/ (Titul) Herr Albrecht Fleiſcher/
vornehmer Handelsmann allhier; Seine liebe
Mutter iſt die Wohl-Erbare/ Viel-Ehr- und
Tugendreiche Frau/ Catharina/ des weiland
Wohl-Ehrenveſten/ Vorachtbarn/ und Wohl-
weiſen Herrn Thomæ Genſels/ Churfürſtl.
Durchl. zu Sachſen wohlbeſtellten Land- und
Tranckſteuer-Einnehmers/ auch Bürgermei-
ſters allhier/ ſel. nachgelaſſene Frau Tochter.
Von
a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612a |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612a/1 |
Zitationshilfe: | Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Lebenslauff. Dresden, 1675, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508612a/1>, abgerufen am 16.02.2025. |