Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624.Christliche Leichpredigt. Herberge; so bald wir aber auß diesem Leben kommen/ fah-ren wir gen Himmel in vnser Ewiges Vaterlandt. Damit dichs aber auch nicht schwer ankomme/Applica- Ja dieses einige wil auch nun noch höchlichenApplica- Es D iij
Chriſtliche Leichpredigt. Herberge; ſo bald wir aber auß dieſem Leben kommen/ fah-ren wir gen Himmel in vnſer Ewiges Vaterlandt. Damit dichs aber auch nicht ſchwer ankomme/Applica- Ja dieſes einige wil auch nun noch hoͤchlichenApplica- Es D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Herberge; ſo bald wir aber auß dieſem Leben kommen/ fah-<lb/> ren wir gen Himmel in vnſer Ewiges Vaterlandt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Damit dichs aber auch nicht ſchwer ankomme/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/> tio.</hi> 3.</note><lb/> ſo muſtu nicht ſehen auff das Sichtbare/ ſondern auff das<lb/> Vnſichtbare/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Corinth. 4. v.</hi> 17.</hi> Wie Gott werde ſchaffen/<lb/> einen Newen Himmel vnnd ein New Erde/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apocal. 21. v.</hi> 1.</hi><lb/> Vnd dann ſprechen/ Wachet auff vnd ruͤhmet die jhr liget<lb/> vnter der Erdẽ/ vnd wie dazumal alſo balde die todten wer-<lb/> den leben vñ mit jhꝛen Leichnam auffſtehen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 26. v.</hi> 20. & 25.</hi><lb/> Denn da heiſt es nicht wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 2. v.</hi> 2.</hi> Wenn ein Menſch<lb/> dahin iſt/ ſo iſt es auß mit jhme/ ohn gefaͤhr ſeind wir ge-<lb/> bohren/ vnd fahren wider dahin/ als wehren wir nicht ge-<lb/> weſen: Sondern das eingeſeete Weitzenkoͤrnlein ſol bringẽ<lb/> viel fruͤchte/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Johan. 12. v.</hi> 25.</hi> Die Todten knochen werden<lb/> wider bekommen einen lebendigen Odem/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech. 37. v.</hi> 6.</hi><lb/> Vnd dz Sterbliche die Vnſterbligkeit anziehen/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15. 54.</hi><lb/> Trawen/ da heiſt es <hi rendition="#aq">Reſurrectio mortuorum fiducia<lb/> Chriſtianorum,</hi> wer an die froͤliche Aufferſtehung dencket/<lb/> der kan ſich fuͤrm Tode nicht fuͤrchten/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tertullianus</hi></hi> ſaget:<lb/> Vnd dagegen/ <hi rendition="#aq">tolle ſpem reſurrectionis & reſoluta eſt<lb/> obſervantur omnis pietatis,</hi> Thaͤte die Aufferſtehung der<note place="right"><hi rendition="#aq">Sup c. 12.<lb/> Matthæi</hi></note><lb/> todten/ ſo wuͤrde niemandt wollen from ſein/ wie geſchrie-<lb/> ben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chryſoſtomus.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ja dieſes einige wil auch nun noch hoͤchlichen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/> tio.</hi> 2.</note><lb/> not ſein/ das deine Seele wol ableibe/ vnd komme inn des<lb/> HErꝛen frewde/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 25. v.</hi> 21.</hi> Von den Engeln werde<lb/> getragen in die Schoß <hi rendition="#aq">Abrahæ, <hi rendition="#i">Luc. 16. v. 22.</hi></hi> in die Woh-<lb/> nung des Himliſchen Vaters/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 14. v.</hi> 2.</hi> Vnd das du fur<lb/> dieſelbe bey Zeite wol Sorgeſt: <hi rendition="#aq">Animus divina origine</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Seneca<lb/> in Svaſo-<lb/> ria</hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#aq">hauſtus,</hi> ſagte auch der Heide/ <hi rendition="#aq">vinculis exſolutus ad ſedes<lb/> ſuas & cognata ſidera recurret.</hi></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Es</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Chriſtliche Leichpredigt.
Herberge; ſo bald wir aber auß dieſem Leben kommen/ fah-
ren wir gen Himmel in vnſer Ewiges Vaterlandt.
Damit dichs aber auch nicht ſchwer ankomme/
ſo muſtu nicht ſehen auff das Sichtbare/ ſondern auff das
Vnſichtbare/ 2. Corinth. 4. v. 17. Wie Gott werde ſchaffen/
einen Newen Himmel vnnd ein New Erde/ Apocal. 21. v. 1.
Vnd dann ſprechen/ Wachet auff vnd ruͤhmet die jhr liget
vnter der Erdẽ/ vnd wie dazumal alſo balde die todten wer-
den leben vñ mit jhꝛen Leichnam auffſtehen/ Eſ. 26. v. 20. & 25.
Denn da heiſt es nicht wie Sap. 2. v. 2. Wenn ein Menſch
dahin iſt/ ſo iſt es auß mit jhme/ ohn gefaͤhr ſeind wir ge-
bohren/ vnd fahren wider dahin/ als wehren wir nicht ge-
weſen: Sondern das eingeſeete Weitzenkoͤrnlein ſol bringẽ
viel fruͤchte/ 1. Johan. 12. v. 25. Die Todten knochen werden
wider bekommen einen lebendigen Odem/ Ezech. 37. v. 6.
Vnd dz Sterbliche die Vnſterbligkeit anziehen/ 1. Cor. 15. 54.
Trawen/ da heiſt es Reſurrectio mortuorum fiducia
Chriſtianorum, wer an die froͤliche Aufferſtehung dencket/
der kan ſich fuͤrm Tode nicht fuͤrchten/ wie Tertullianus ſaget:
Vnd dagegen/ tolle ſpem reſurrectionis & reſoluta eſt
obſervantur omnis pietatis, Thaͤte die Aufferſtehung der
todten/ ſo wuͤrde niemandt wollen from ſein/ wie geſchrie-
ben Chryſoſtomus.
Applica-
tio. 3.
Sup c. 12.
Matthæi
Ja dieſes einige wil auch nun noch hoͤchlichen
not ſein/ das deine Seele wol ableibe/ vnd komme inn des
HErꝛen frewde/ Matth. 25. v. 21. Von den Engeln werde
getragen in die Schoß Abrahæ, Luc. 16. v. 22. in die Woh-
nung des Himliſchen Vaters/ Joh. 14. v. 2. Vnd das du fur
dieſelbe bey Zeite wol Sorgeſt: Animus divina origine
hauſtus, ſagte auch der Heide/ vinculis exſolutus ad ſedes
ſuas & cognata ſidera recurret.
Applica-
tio. 2.
Seneca
in Svaſo-
ria 6.
Es
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451/29 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508451/29>, abgerufen am 16.02.2025. |