Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624.Christliche Leichpredigt. Jch weiß das mein Erlöser lebet/ etc. Vnd bey leibe nichtmeinen/ das es nun vmb Leib/ Leben vnd Seel gantz gethan vnnd geschehen sey/ Sondern gäntzlich dafür halten/ das Christus ein HErr sey/ vber Todte vnd Lebendige/ vnd am Jüngsten tage alle Menschen gar gewiß werde auffwecken auß den Gräbern/ theyls zur Aufferstehung des Lebens/ theyls auch zur Aufferstehung des Gerichts/ Johan. 5. v. 29. Vnd das alsdann ein jeglicher werde empfahen nach dem er gehandelt bey Leibes leben/ es sey gutt oder böse/ 2. Cor. 5. v. 10. Denn so redet hievon Ambrosius vnd saget. Qui moriturAmbros, tom. 5. pag. 334. sup. 14. c. Rom. simili modo Deo moritur: ipso enim judice aut coro- nabitur aut condemnabitur. Item, Lyra: Moritur Domino, eo enim judice vel dam natur vel coronatur. Vnd dieses ist dann das Vierdte vnd letzte/ daß Müssen derowegen diese mit Gott dem HErrenApplica- Die D iij
Chriſtliche Leichpredigt. Jch weiß das mein Erloͤſer lebet/ ꝛc. Vnd bey leibe nichtmeinen/ das es nun vmb Leib/ Leben vñ Seel gantz gethan vnnd geſchehen ſey/ Sondern gaͤntzlich dafuͤr halten/ das Chriſtus ein HErr ſey/ vber Todte vnd Lebendige/ vnd am Juͤngſten tage alle Menſchen gar gewiß werde auffwecken auß den Graͤbern/ theyls zur Aufferſtehung des Lebens/ theyls auch zur Aufferſtehung des Gerichts/ Johan. 5. v. 29. Vnd das alsdañ ein jeglicher werde empfahen nach dem er gehandelt bey Leibes leben/ es ſey gutt oder boͤſe/ 2. Cor. 5. v. 10. Denn ſo redet hievon Ambroſius vnd ſaget. Qui moriturAmbros, tom. 5. pag. 334. ſup. 14. c. Rom. ſimili modo Deo moritur: ipſo enim judice aut coro- nabitur aut condemnabitur. Item, Lyra: Moritur Domino, eo enim judice vel dam natur vel coronatur. Vnd dieſes iſt dann das Vierdte vnd letzte/ daß Muͤſſen derowegen dieſe mit Gott dem HErꝛenApplica- Die D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Jch weiß das mein Erloͤſer lebet/ ꝛc. Vnd bey leibe nicht<lb/> meinen/ das es nun vmb Leib/ Leben vñ Seel gantz gethan<lb/> vnnd geſchehen ſey/ Sondern gaͤntzlich dafuͤr halten/ das<lb/> Chriſtus ein HErr ſey/ vber Todte vnd Lebendige/ vnd am<lb/> Juͤngſten tage alle Menſchen gar gewiß werde auffwecken<lb/> auß den Graͤbern/ theyls zur Aufferſtehung des Lebens/<lb/> theyls auch zur Aufferſtehung des Gerichts/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan. 5. v.</hi> 29.</hi><lb/> Vnd das alsdañ ein jeglicher werde empfahen nach dem er<lb/> gehandelt bey Leibes leben/ es ſey gutt oder boͤſe/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 5. v.</hi> 10.</hi><lb/> Denn ſo redet hievon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ambroſius</hi></hi> vnd ſaget. <hi rendition="#aq">Qui moritur</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ambros,<lb/> tom. 5.<lb/> pag. 334.<lb/> ſup. 14.<lb/> c. Rom.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſimili modo <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deo</hi></hi> moritur: ipſo enim judice aut coro-<lb/> nabitur aut condemnabitur. Item, Lyra: Moritur<lb/><hi rendition="#k">Domino,</hi> eo enim judice vel dam natur vel coronatur.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vnd dieſes iſt dann das Vierdte vnd letzte/ daß</hi><lb/> man (1) im Tode ſeinen Willen ſoll vnterwerffen GOttes<lb/> Willen/ (2) Nicht ſo ſehr auff den Leib ſehen/ als auff die<lb/> Seele; Vnd (3) ſich troͤſten/ das Leib vñ Seel ſollen wider<lb/> kommen zuſammen/ vnd die doͤrꝛen Gebein wie Graß gruͤ-<lb/> nen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 66. v.</hi> 14.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Muͤſſen derowegen dieſe mit Gott dem HErꝛen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/> tio.</hi> 1.</note><lb/> nicht wol dꝛan ſein/ ſo da vngedultig ſein/ weñ ſie Krancken/<lb/> Murꝛen vnd ſawer ſehen/ wenn daß Jrꝛdiſche Haͤußlein<lb/> jhrer Huͤtten vñ jhꝛes Leibes ſoll werdẽ zerbrochẽ/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 5. v.</hi> 1.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Ja die da nicht dran wollen/ wenn ſie werden ſollen</hi><lb/> des HErꝛen Chriſti Maͤrterer vnd Zeugen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan. 15. v.</hi> 27.</hi><lb/> Wenn man ſie wil in Bahn thun/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 16. v.</hi> 2.</hi> Wenn man<lb/> an ſie wil Handlegen/ ſie verfolgen vnd Vberantworten in<lb/> Gefaͤngnuͤſſe/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 21. v.</hi> 12.</hi> Wenn man ſie wil fuͤhren fuͤr die<lb/> Rahthaͤuſer vnd Staͤupen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marc. 13. v.</hi> 9.</hi> Wenn man ſie wil<lb/> toͤdten/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 24. v.</hi> 9.</hi></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Chriſtliche Leichpredigt.
Jch weiß das mein Erloͤſer lebet/ ꝛc. Vnd bey leibe nicht
meinen/ das es nun vmb Leib/ Leben vñ Seel gantz gethan
vnnd geſchehen ſey/ Sondern gaͤntzlich dafuͤr halten/ das
Chriſtus ein HErr ſey/ vber Todte vnd Lebendige/ vnd am
Juͤngſten tage alle Menſchen gar gewiß werde auffwecken
auß den Graͤbern/ theyls zur Aufferſtehung des Lebens/
theyls auch zur Aufferſtehung des Gerichts/ Johan. 5. v. 29.
Vnd das alsdañ ein jeglicher werde empfahen nach dem er
gehandelt bey Leibes leben/ es ſey gutt oder boͤſe/ 2. Cor. 5. v. 10.
Denn ſo redet hievon Ambroſius vnd ſaget. Qui moritur
ſimili modo Deo moritur: ipſo enim judice aut coro-
nabitur aut condemnabitur. Item, Lyra: Moritur
Domino, eo enim judice vel dam natur vel coronatur.
Ambros,
tom. 5.
pag. 334.
ſup. 14.
c. Rom.
Vnd dieſes iſt dann das Vierdte vnd letzte/ daß
man (1) im Tode ſeinen Willen ſoll vnterwerffen GOttes
Willen/ (2) Nicht ſo ſehr auff den Leib ſehen/ als auff die
Seele; Vnd (3) ſich troͤſten/ das Leib vñ Seel ſollen wider
kommen zuſammen/ vnd die doͤrꝛen Gebein wie Graß gruͤ-
nen/ Eſa. 66. v. 14.
Muͤſſen derowegen dieſe mit Gott dem HErꝛen
nicht wol dꝛan ſein/ ſo da vngedultig ſein/ weñ ſie Krancken/
Murꝛen vnd ſawer ſehen/ wenn daß Jrꝛdiſche Haͤußlein
jhrer Huͤtten vñ jhꝛes Leibes ſoll werdẽ zerbrochẽ/ 2. Cor. 5. v. 1.
Ja die da nicht dran wollen/ wenn ſie werden ſollen
des HErꝛen Chriſti Maͤrterer vnd Zeugen/ Johan. 15. v. 27.
Wenn man ſie wil in Bahn thun/ Joh. 16. v. 2. Wenn man
an ſie wil Handlegen/ ſie verfolgen vnd Vberantworten in
Gefaͤngnuͤſſe/ Luc. 21. v. 12. Wenn man ſie wil fuͤhren fuͤr die
Rahthaͤuſer vnd Staͤupen/ Marc. 13. v. 9. Wenn man ſie wil
toͤdten/ Matth. 24. v. 9.
Applica-
tio. 1.
Die
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451/27 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508451/27>, abgerufen am 16.02.2025. |