Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt. te Bund Du must sterben: Ey so las vns doch solch bitterColoquinten Mus oder herbes Apffelmus lernen durch süs- sen vnd vberzuckern/ eine feine Parasceven darzu anstellen/ vnd also darzu rüsten vnnd schicken/ das wir die edle eutha- nasian die güldene Sterbkunst ergreiffen/ wol vnnd selig sterben mügen/ das wir zwar zeitlich sterben/ aber doch ewig leben. Welches denn geschicht/ wenn wir GOttes allein se-Paraesceve ha- D ij
Leichpredigt. te Bund Du muſt ſterben: Ey ſo las vns doch ſolch bitterColoquinten Mus oder herbes Apffelmus lernen durch ſuͤſ- ſen vnd vberzuckern/ eine feine Paraſceven darzu anſtellen/ vnd alſo darzu ruͤſten vnnd ſchicken/ das wir die edle ἐυθα- νασίαν die guͤldene Sterbkunſt ergreiffen/ wol vnnd ſelig ſterben muͤgen/ das wir zwar zeitlich ſterben/ aber doch ewig leben. Welches denn geſchicht/ wenn wir GOttes allein ſe-Paræſceve ha- D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> te Bund Du muſt ſterben: Ey ſo las vns doch ſolch bitter<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coloquinten</hi></hi> Mus oder herbes Apffelmus lernen durch ſuͤſ-<lb/> ſen vnd vberzuckern/ eine feine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paraſceven</hi></hi> darzu anſtellen/<lb/> vnd alſo darzu ruͤſten vnnd ſchicken/ das wir die edle ἐυθα-<lb/> νασίαν die guͤldene Sterbkunſt ergreiffen/ wol vnnd ſelig<lb/> ſterben muͤgen/ das wir zwar zeitlich ſterben/ aber doch<lb/> ewig leben.</p><lb/> <p>Welches denn geſchicht/ wenn wir GOttes allein ſe-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paræſceve<lb/> ad</hi></hi><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/>θανα<lb/> σίαν.</note><lb/> ligmachende Wort mit hertzlicher Luſt/ Begierde vnd An-<lb/> dacht anhoͤren/ behertzigen vnd betrachten/ das heilige/<lb/> hochwuͤrdige Abendmal deß waren Leibes vnd Blutes Je-<lb/> ſu Chriſti mit warem Glauben vnnd bußfertigem Hertzen<lb/> zum oͤfftermal gebrauchen/ vnnd diß rechte ἐϕόδιον <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chriſtiæ-<lb/> num</hi></hi> dieſen ſtatlichen Zehrpfennig in den Schrein vnſers<lb/> glaͤubigen Hertzens bewaren/ mit welchem wir wol Pro-<lb/> viantiret vnd verſorget ſein/ beydes auff vnſere Chriſtliche<lb/> Walfart vnd auff vnſere ſelige Heimfart: Das wir auch<lb/> vnſern Glauben vnd Chriſtenthumb darthun vnnd bewei-<lb/> ſen/ mit einem Chriſtlichen Gottſeligen Leben vnd Wan-<lb/> del/ das wir nicht allein hoͤrer/ ſondern auch thaͤter deß<lb/> Worts Gottes ſein/ wie Jacobus vermahnet am 1. Cap.<lb/> Das wir nicht allein hoͤren vnd glauben/ ſondern auch dem<lb/> geglaubeten Wort folgen/ vnſer Leben darnach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dirigi-<lb/> ren,</hi></hi> richten vnd anſtellen. Vnnd do vns GOtt bey vn-<lb/> ſerm Chriſtenthumb Creutz vnnd Truͤbſal zuſchicket/<lb/> das wir ſolches gedultig ertragen/ weil es nur ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">modi-<lb/> cum</hi></hi> ein kleines vnnd geringes iſt gegen der ewigen Frewd<lb/> vnnd Seligkeit/ ſo wir in jenem Leben zu gewarten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ha-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Leichpredigt.
te Bund Du muſt ſterben: Ey ſo las vns doch ſolch bitter
Coloquinten Mus oder herbes Apffelmus lernen durch ſuͤſ-
ſen vnd vberzuckern/ eine feine Paraſceven darzu anſtellen/
vnd alſo darzu ruͤſten vnnd ſchicken/ das wir die edle ἐυθα-
νασίαν die guͤldene Sterbkunſt ergreiffen/ wol vnnd ſelig
ſterben muͤgen/ das wir zwar zeitlich ſterben/ aber doch
ewig leben.
Welches denn geſchicht/ wenn wir GOttes allein ſe-
ligmachende Wort mit hertzlicher Luſt/ Begierde vnd An-
dacht anhoͤren/ behertzigen vnd betrachten/ das heilige/
hochwuͤrdige Abendmal deß waren Leibes vnd Blutes Je-
ſu Chriſti mit warem Glauben vnnd bußfertigem Hertzen
zum oͤfftermal gebrauchen/ vnnd diß rechte ἐϕόδιον Chriſtiæ-
num dieſen ſtatlichen Zehrpfennig in den Schrein vnſers
glaͤubigen Hertzens bewaren/ mit welchem wir wol Pro-
viantiret vnd verſorget ſein/ beydes auff vnſere Chriſtliche
Walfart vnd auff vnſere ſelige Heimfart: Das wir auch
vnſern Glauben vnd Chriſtenthumb darthun vnnd bewei-
ſen/ mit einem Chriſtlichen Gottſeligen Leben vnd Wan-
del/ das wir nicht allein hoͤrer/ ſondern auch thaͤter deß
Worts Gottes ſein/ wie Jacobus vermahnet am 1. Cap.
Das wir nicht allein hoͤren vnd glauben/ ſondern auch dem
geglaubeten Wort folgen/ vnſer Leben darnach dirigi-
ren, richten vnd anſtellen. Vnnd do vns GOtt bey vn-
ſerm Chriſtenthumb Creutz vnnd Truͤbſal zuſchicket/
das wir ſolches gedultig ertragen/ weil es nur ein modi-
cum ein kleines vnnd geringes iſt gegen der ewigen Frewd
vnnd Seligkeit/ ſo wir in jenem Leben zu gewarten
ha-
Paræſceve
ad __θανα
σίαν.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/27 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/27>, abgerufen am 16.02.2025. |