Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Abdanckungs-Rede. seinen Zuhörern nicht allein in gemein/ sondern auch einem ieden imNothfall willig und gern bey Tag und Nacht gedienet/ und mit Träh- nen ihre Seligkeit gesuchet/ als ein rechter treuer Knecht des HErrn/ wie der Fürst des Volcks GOttes/ Moses/ auch vom HErrn diß herrliche Zeugnüß hat. Solche Treue diesen Grossen in Jsrael flosse her aus der wah- Diese Gottseligkeit aber unsers sel. Grossen Kirchen-Fürsten Und ob unser seliger Herr Inspector gleich ein so Grosser in Jsrael anakos
Abdanckungs-Rede. ſeinen Zuhoͤrern nicht allein in gemein/ ſondern auch einem ieden imNothfall willig und gern bey Tag und Nacht gedienet/ und mit Traͤh- nen ihre Seligkeit geſuchet/ als ein rechter treuer Knecht des HErrn/ wie der Fürſt des Volcks GOttes/ Moſes/ auch vom HErrn diß herrliche Zeugnuͤß hat. Solche Treue dieſen Groſſen in Jſrael floſſe her aus der wah- Dieſe Gottſeligkeit aber unſers ſel. Groſſen Kirchen-Fuͤrſten Und ob unſer ſeliger Herr Inſpector gleich ein ſo Groſſer in Jſrael ἀνακῶς
<TEI> <text> <body> <div type="fsOration" n="1"> <p><pb facs="#f0042"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/> ſeinen Zuhoͤrern nicht allein in gemein/ ſondern auch einem ieden im<lb/> Nothfall willig und gern bey Tag und Nacht gedienet/ und mit Traͤh-<lb/> nen ihre Seligkeit geſuchet/ als ein rechter treuer Knecht des HErrn/<lb/> wie der Fürſt des Volcks GOttes/ Moſes/ auch vom HErrn diß<lb/> herrliche Zeugnuͤß hat.</p><lb/> <p>Solche Treue dieſen Groſſen in Jſrael floſſe her aus der wah-<lb/> ren Gottesfurcht/ als der von GOtt nicht allein mit <hi rendition="#aq">donis admini-<lb/> ſtrantibus;</hi> Sondern auch <hi rendition="#aq">ſanctificantibus</hi> begabet war/ wie ſeine<lb/> Gottſeligkeit aus ſeinen Gottſeligen Ubungen ſatſam geſehen worden.<lb/> So nun der Groß genennet wird/ der Weiſe iſt/ ſo iſt gewiß/ der GOtt<lb/> fuͤrchtet/ der Allergroͤſte/ über den niemand iſt/ nach Auſſage des wei-<lb/> ſen Hauß-Lehrers.</p><lb/> <p>Dieſe Gottſeligkeit aber unſers ſel. Groſſen Kirchen-Fuͤrſten<lb/> ſahe man aus ſeinem eiverigen Gebeth fuͤr die gantze ſtreitende Kirche.<lb/> Mit groſſer Andacht hat er gebetet/ ſonderlich fuͤr dieſe Stadt/ die ge-<lb/> wiß was groſſes an ihm verlohren. Eine groſſe Stuͤtze iſt gefallen/<lb/> die das Gemeine Weſen hat helffen erhalten/ daß es nicht gar in ein-<lb/> ander gebrochen iſt. Zumahln es ja wahr/ daß ein einiger eiveriger<lb/> Bether bey gemeiner Stadt mehr ausrichtet/ denn viel kluge Achi-<lb/> tophel und Gottloſe Welt-Leute/ ja mehr als tauſend Soldaten/ die<lb/> man in der Beſatzung liegen hat. Ein ſolcher Mann tritt vor den<lb/> Riß; Ja er iſt gleichſam eine wohlgefuͤhrte Mauer umb eine Stadt<lb/> herumb/ welche die <hi rendition="#aq">Fortezz</hi>en und anverſuchten <hi rendition="#aq">Impreſſen</hi> der einbli-<lb/> tzenden Feinde auffhalten muß.</p><lb/> <p>Und ob unſer ſeliger Herr <hi rendition="#aq">Inſpector</hi> gleich ein ſo Groſſer in Jſrael<lb/> war/ hatte er doch eine mitleidende Zuneigung gegen arme/ duͤrfftige und<lb/> bedrengte Leute. Ein Weltlicher Krieges-Fuͤrſt hat ſein feſtes Schild<lb/> ſich zu beſchützen: Dieſer Geiſtliche war ſelbſten ein ehrner Schild/<lb/> ein recht <hi rendition="#aq">Ancile,</hi> nicht allein <hi rendition="#aq">quod</hi> ἄνωθεν ᾤκειλαν, weil er gleichſam<lb/> von oben herab von GOtt gefallen und herkommen/ als ein Goͤttl.<lb/> Segen und ſelbſt geſegneter/ nach ſeinem Mittel-Nahmen <hi rendition="#aq"><persName>Benedi-<lb/> ctus</persName>;</hi> Sondern auch weil deſſen hiebevor geſchebene Einweihung den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ἀνακῶς</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
Abdanckungs-Rede.
ſeinen Zuhoͤrern nicht allein in gemein/ ſondern auch einem ieden im
Nothfall willig und gern bey Tag und Nacht gedienet/ und mit Traͤh-
nen ihre Seligkeit geſuchet/ als ein rechter treuer Knecht des HErrn/
wie der Fürſt des Volcks GOttes/ Moſes/ auch vom HErrn diß
herrliche Zeugnuͤß hat.
Solche Treue dieſen Groſſen in Jſrael floſſe her aus der wah-
ren Gottesfurcht/ als der von GOtt nicht allein mit donis admini-
ſtrantibus; Sondern auch ſanctificantibus begabet war/ wie ſeine
Gottſeligkeit aus ſeinen Gottſeligen Ubungen ſatſam geſehen worden.
So nun der Groß genennet wird/ der Weiſe iſt/ ſo iſt gewiß/ der GOtt
fuͤrchtet/ der Allergroͤſte/ über den niemand iſt/ nach Auſſage des wei-
ſen Hauß-Lehrers.
Dieſe Gottſeligkeit aber unſers ſel. Groſſen Kirchen-Fuͤrſten
ſahe man aus ſeinem eiverigen Gebeth fuͤr die gantze ſtreitende Kirche.
Mit groſſer Andacht hat er gebetet/ ſonderlich fuͤr dieſe Stadt/ die ge-
wiß was groſſes an ihm verlohren. Eine groſſe Stuͤtze iſt gefallen/
die das Gemeine Weſen hat helffen erhalten/ daß es nicht gar in ein-
ander gebrochen iſt. Zumahln es ja wahr/ daß ein einiger eiveriger
Bether bey gemeiner Stadt mehr ausrichtet/ denn viel kluge Achi-
tophel und Gottloſe Welt-Leute/ ja mehr als tauſend Soldaten/ die
man in der Beſatzung liegen hat. Ein ſolcher Mann tritt vor den
Riß; Ja er iſt gleichſam eine wohlgefuͤhrte Mauer umb eine Stadt
herumb/ welche die Fortezzen und anverſuchten Impreſſen der einbli-
tzenden Feinde auffhalten muß.
Und ob unſer ſeliger Herr Inſpector gleich ein ſo Groſſer in Jſrael
war/ hatte er doch eine mitleidende Zuneigung gegen arme/ duͤrfftige und
bedrengte Leute. Ein Weltlicher Krieges-Fuͤrſt hat ſein feſtes Schild
ſich zu beſchützen: Dieſer Geiſtliche war ſelbſten ein ehrner Schild/
ein recht Ancile, nicht allein quod ἄνωθεν ᾤκειλαν, weil er gleichſam
von oben herab von GOtt gefallen und herkommen/ als ein Goͤttl.
Segen und ſelbſt geſegneter/ nach ſeinem Mittel-Nahmen Benedi-
ctus; Sondern auch weil deſſen hiebevor geſchebene Einweihung den
ἀνακῶς
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/42 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/42>, abgerufen am 16.02.2025. |