Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Christliche Leich vnd EhrenPredigt. abzuhandeln/ wie vns Gott zu seinen Pflegekindernauff vnd angenommen/ Was wir darbey vns zu erjn- nern haben/ damit nun solches alles GOtt zu ehren/ den Leidetragenden/ Hochansehlichen freunden/ zu besonderem Troste/ vnd vns allerseits/ zu einer Christlichen erbawung gereiche/ so wollet Anfangs mit mir Beten/ ein gläubiges vnd Andächtiges Vater vnser. Textus describitur in Epistola ad Roman. C. 8. . 14. 15. 16. 17. WElche der Geist Gottes treibet/ die ERlauchte/ geliebte. Es ist E. Christl: Liebe in A iij
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt. abzuhandeln/ wie vns Gott zu ſeinen Pflegekindernauff vnd angenommen/ Was wir darbey vns zu erjn- nern haben/ damit nun ſolches alles GOtt zu ehren/ den Leidetragenden/ Hochanſehlichen freunden/ zu beſonderem Troſte/ vnd vns allerſeits/ zu einer Chriſtlichen erbawung gereiche/ ſo wollet Anfangs mit mir Beten/ ein glaͤubiges vnd Andaͤchtiges Vater vnſer. Textus deſcribitur in Epiſtolâ ad Roman. C. 8. ꝟ. 14. 15. 16. 17. WElche der Geiſt Gottes treibet/ die ERlauchte/ geliebte. Es iſt E. Chriſtl: Liebe in A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="3"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.</fw><lb/> abzuhandeln/ <hi rendition="#fr">wie vns Gott zu ſeinen Pflegekindern<lb/> auff vnd angenommen/</hi> Was wir darbey vns zu erjn-<lb/> nern haben/ damit nun ſolches alles GOtt zu ehren/ den<lb/> Leidetragenden/ Hochanſehlichen freunden/ zu beſonderem<lb/> Troſte/ vnd vns allerſeits/ zu einer Chriſtlichen erbawung<lb/> gereiche/ ſo wollet Anfangs mit mir Beten/ ein glaͤubiges<lb/> vnd Andaͤchtiges Vater vnſer.</p><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head><hi rendition="#aq">Textus deſcribitur in Epiſtolâ<lb/> ad Roman. C.</hi> 8. ꝟ. 14. 15. 16. 17.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Elche der Geiſt Gottes treibet/ die</hi><lb/> ſindt GOttes Kinder/ denn jhr habt nicht<lb/> einen Knechtlichen Geiſt empfangen/ das jhr<lb/> Euch abermahl fuͤrchten muͤſtet/ Sondern jhr<lb/> habt einen Kindlichen Geiſt empfangen/ durch<lb/> welchen wir ruffen/ Abba/ lieber Vater/ derſel-<lb/> bige Geiſt gibt Zeugnuͤß vnſerem Geiſt/ das wir<lb/> Gottes Kinder ſindt/ Sind wir denn Kinder/<lb/> ſo ſind wir auch Erben/ nemlich Gottes Erben/<lb/> vnd Miterben Chriſti/ ſo wir anders mitleiden/<lb/> auff das wir auch mit zur Herꝛligkeit erhaben<lb/><hi rendition="#et">werden.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Rlauchte/ geliebte.</hi> Es iſt E. Chriſtl: Liebe<lb/> zu erjnnern/ das der Hocherlauchte Apoſtel<lb/> Paulus/ nicht alleine/ einen ſtattlichen <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logum</hi> vñ <hi rendition="#aq">Philoſophum,</hi> ſondern auch einen<lb/> fuͤrtrefflichen <hi rendition="#aq">Juris Peritum</hi> gegeben/ deñ Er nicht allein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">in</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0005]
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.
abzuhandeln/ wie vns Gott zu ſeinen Pflegekindern
auff vnd angenommen/ Was wir darbey vns zu erjn-
nern haben/ damit nun ſolches alles GOtt zu ehren/ den
Leidetragenden/ Hochanſehlichen freunden/ zu beſonderem
Troſte/ vnd vns allerſeits/ zu einer Chriſtlichen erbawung
gereiche/ ſo wollet Anfangs mit mir Beten/ ein glaͤubiges
vnd Andaͤchtiges Vater vnſer.
Textus deſcribitur in Epiſtolâ
ad Roman. C. 8. ꝟ. 14. 15. 16. 17.
WElche der Geiſt Gottes treibet/ die
ſindt GOttes Kinder/ denn jhr habt nicht
einen Knechtlichen Geiſt empfangen/ das jhr
Euch abermahl fuͤrchten muͤſtet/ Sondern jhr
habt einen Kindlichen Geiſt empfangen/ durch
welchen wir ruffen/ Abba/ lieber Vater/ derſel-
bige Geiſt gibt Zeugnuͤß vnſerem Geiſt/ das wir
Gottes Kinder ſindt/ Sind wir denn Kinder/
ſo ſind wir auch Erben/ nemlich Gottes Erben/
vnd Miterben Chriſti/ ſo wir anders mitleiden/
auff das wir auch mit zur Herꝛligkeit erhaben
werden.
ERlauchte/ geliebte. Es iſt E. Chriſtl: Liebe
zu erjnnern/ das der Hocherlauchte Apoſtel
Paulus/ nicht alleine/ einen ſtattlichen Theo-
logum vñ Philoſophum, ſondern auch einen
fuͤrtrefflichen Juris Peritum gegeben/ deñ Er nicht allein
in
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299/5 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/5>, abgerufen am 17.02.2025. |