Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Christliches Ehren Zeugnüß. Als man jhm aber Zugesprochen/ Nicht der Todt/ sondernChristus sein Erlöser sey bey jhme/ jhn von seiner Kranck- heit zuentbünden/ Als der da sey/ die Aufferstehung vnd das Leben: hat Er bald darauff geantwortet/ Ja Christus ist mein Leben/ vnd sterben ist mein gewinn/ vnd Sich selbst mit seinen erlerneten Trost- vnd Hertzens Sprüchlein/ fort vnd fort/ biß an die Letzte Todesstunde/ getröstet/ vnd solche fleißig gebetet/ auch seine Warterin/ vnd die andern die stets vmb jhn gewesen/ mit jhm zu beten vnd zu singen ermahnet: Vnter vielen Gebeten/ hat Er offters wieder- holet/ das schöne Gebetlein
Vnd waß der Schönen Sprüche vnd Todes gedancken können/
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß. Als man jhm aber Zugeſprochen/ Nicht der Todt/ ſondernChriſtus ſein Erloͤſer ſey bey jhme/ jhn von ſeiner Kranck- heit zuentbuͤndẽ/ Als der da ſey/ die Aufferſtehung vñ das Leben: hat Er bald darauff geantwortet/ Ja Chriſtus iſt mein Leben/ vnd ſterben iſt mein gewinn/ vnd Sich ſelbſt mit ſeinen erlerneten Troſt- vnd Hertzens Spruͤchlein/ fort vnd fort/ biß an die Letzte Todesſtunde/ getroͤſtet/ vnd ſolche fleißig gebetet/ auch ſeine Warterin/ vnd die andern die ſtets vmb jhn geweſen/ mit jhm zu beten vnd zu ſingen ermahnet: Vnter vielen Gebeten/ hat Er offters wieder- holet/ das ſchoͤne Gebetlein
Vnd waß der Schoͤnen Spruͤche vnd Todes gedancken koͤnnen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="42"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.</fw><lb/> Als man jhm aber Zugeſprochen/ Nicht der Todt/ ſondern<lb/> Chriſtus ſein Erloͤſer ſey bey jhme/ jhn von ſeiner Kranck-<lb/> heit zuentbuͤndẽ/ Als der da ſey/ die Aufferſtehung vñ das<lb/> Leben: hat Er bald darauff geantwortet/ Ja Chriſtus iſt<lb/> mein Leben/ vnd ſterben iſt mein gewinn/ vnd Sich ſelbſt<lb/> mit ſeinen erlerneten Troſt- vnd Hertzens Spruͤchlein/<lb/> fort vnd fort/ biß an die Letzte Todesſtunde/ getroͤſtet/ vnd<lb/> ſolche fleißig gebetet/ auch ſeine Warterin/ vnd die andern<lb/> die ſtets vmb jhn geweſen/ mit jhm zu beten vnd zu ſingen<lb/> ermahnet: Vnter vielen Gebeten/ hat Er offters wieder-<lb/> holet/ das ſchoͤne Gebetlein</p><lb/> <cit> <quote> <table> <head> <hi rendition="#fr">Ein Wuͤrmlein bin Ich arm vnd klein.</hi><lb/> </head> <row> <cell>Item.</cell> <cell> <hi rendition="#fr">Hilff Helffer hilff in Angſt vnd Noth: ꝛc.</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell>Vnd</cell> <cell> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herre</hi> Je</hi>ſu/ dir Leb Ich/ ꝛc.</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell>Item.</cell> <cell> <hi rendition="#fr">O Heiliger Geiſt/ du Tröſter werth/ in<lb/> meinem End/ dein Troſt mir ſend/ ꝛc.</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell>Item.</cell> <cell cols="2"><hi rendition="#fr">In deine Haͤnde befehl Ich dir meinen<lb/> Geiſt/ Du haſt Mich erloͤſet/ HERR du trewer Gott: ꝛc.<lb/> Das Blut <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chꝛiſti reiniget vns von allen</hi><lb/> vnſern Suͤnden: ꝛc.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Item.</cell> <cell> <hi rendition="#fr">Leben Wir/ ſo Leben wir dem <hi rendition="#k">He</hi>rꝛen/<lb/> Sterben Wir/ ſo ſterben wir dem <hi rendition="#k">He</hi>rꝛen/ ꝛc.</hi> </cell> </row> </table> </quote> </cit><lb/> <p>Vnd waß der Schoͤnen Spruͤche vnd Todes gedancken<lb/> mehr geweſen/ ꝛc. Welche Er mit guttem Verſtandt den<lb/> Er biß an die Letzte Todesſtunde behalten/ offt geſprochen<lb/> vnd wiederholet/ biß Entlich GOtt/ ſeine Seele/ durch<lb/> einen ſanfften Seuffger/ ohne einige Vngeberde/ vnd das<lb/> die Vmbſtehenden faſt kaum wahrnehmen vnd mercken<lb/> <fw type="catch" place="bottom">koͤnnen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0042]
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.
Als man jhm aber Zugeſprochen/ Nicht der Todt/ ſondern
Chriſtus ſein Erloͤſer ſey bey jhme/ jhn von ſeiner Kranck-
heit zuentbuͤndẽ/ Als der da ſey/ die Aufferſtehung vñ das
Leben: hat Er bald darauff geantwortet/ Ja Chriſtus iſt
mein Leben/ vnd ſterben iſt mein gewinn/ vnd Sich ſelbſt
mit ſeinen erlerneten Troſt- vnd Hertzens Spruͤchlein/
fort vnd fort/ biß an die Letzte Todesſtunde/ getroͤſtet/ vnd
ſolche fleißig gebetet/ auch ſeine Warterin/ vnd die andern
die ſtets vmb jhn geweſen/ mit jhm zu beten vnd zu ſingen
ermahnet: Vnter vielen Gebeten/ hat Er offters wieder-
holet/ das ſchoͤne Gebetlein
Ein Wuͤrmlein bin Ich arm vnd klein.
Item. Hilff Helffer hilff in Angſt vnd Noth: ꝛc.
Vnd Herre Jeſu/ dir Leb Ich/ ꝛc.
Item. O Heiliger Geiſt/ du Tröſter werth/ in
meinem End/ dein Troſt mir ſend/ ꝛc.
Item. In deine Haͤnde befehl Ich dir meinen
Geiſt/ Du haſt Mich erloͤſet/ HERR du trewer Gott: ꝛc.
Das Blut Jeſu Chꝛiſti reiniget vns von allen
vnſern Suͤnden: ꝛc.
Item. Leben Wir/ ſo Leben wir dem Herꝛen/
Sterben Wir/ ſo ſterben wir dem Herꝛen/ ꝛc.
Vnd waß der Schoͤnen Spruͤche vnd Todes gedancken
mehr geweſen/ ꝛc. Welche Er mit guttem Verſtandt den
Er biß an die Letzte Todesſtunde behalten/ offt geſprochen
vnd wiederholet/ biß Entlich GOtt/ ſeine Seele/ durch
einen ſanfften Seuffger/ ohne einige Vngeberde/ vnd das
die Vmbſtehenden faſt kaum wahrnehmen vnd mercken
koͤnnen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299/42 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/42>, abgerufen am 16.02.2025. |