Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Christliches Ehren Zeugnüß. Decembris, vnd also nur 2. Tage/ vor dem Heil: NewenJahrs tage/ an welchem es zu der Geistlichen Widergeburt/ durch die Heil: Tauffe/ Christlich befördert/ zum frölichen Newen jahrs geschenck gnädiglich geschencket vnd gegeben worden. Deme seine Liebe Eltern/ den Nahmen Geörg Ernst/ Es hat aber dem hochfromen GOTT/ nach seinem zoge- E iiij
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß. Decembris, vnd alſo nur 2. Tage/ vor dem Heil: NewenJahrs tage/ an welchem es zu der Geiſtlichẽ Widergeburt/ durch die Heil: Tauffe/ Chriſtlich befoͤrdert/ zum froͤlichen Newen jahrs geſchenck gnaͤdiglich geſchencket vnd gegeben worden. Deme ſeine Liebe Eltern/ den Nahmen Geoͤrg Ernſt/ Es hat aber dem hochfromen GOTT/ nach ſeinem zoge- E iiij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="39"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Decembris,</hi> vnd alſo nur 2. Tage/ vor dem Heil: Newen<lb/> Jahrs tage/ an welchem es zu der Geiſtlichẽ Widergeburt/<lb/> durch die Heil: Tauffe/ Chriſtlich befoͤrdert/ zum froͤlichen<lb/> Newen jahrs geſchenck gnaͤdiglich geſchencket vnd gegeben<lb/> worden.</p><lb/> <p>Deme ſeine Liebe Eltern/ den Nahmen <hi rendition="#fr">Geoͤrg Ernſt/</hi><lb/> in der Heiligen Tauff/ zueignen laſſen/ vnd jhnen trew-<lb/> lich angelegen gehalten/ in der Furcht des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi><lb/> zu erziehen.</p><lb/> <p>Es hat aber dem hochfromen <hi rendition="#g">GOTT/</hi> nach ſeinem<lb/> vnerforſchlichen Rath vñ willen/ gnaͤdig gefallen/ das ſeine<lb/> liebe Eltern/ als das Seelige Kindt/ kaum Sieben viertel<lb/> Jahr alt geweſen/ von dieſer Welt/ durch den zeitlichẽ todt<lb/> abgeſchieden. Da ſich gleich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1630. die <hi rendition="#aq">Infection</hi> da-<lb/> mals zur Olſſen alhier/ vormercken laſſen/ In dem des<lb/> lieben Kindes Mutter/ den 7. <hi rendition="#aq">Septembris</hi> nach 8. Vhr/<lb/> Abends/ der Vater den 13. <hi rendition="#aq">Ejuſdem</hi> hernach/ in GOtt<lb/> Seliglich eingeſchlaffen/ vnd in dieſe Fuͤrſtliche Schloß-<lb/> vnd Pfarꝛkirchen/ Chriſtlich zur Erden beſtattet worden.<lb/> Vnd alſo dieſes jhr eintziges Liebes Kind/ vnd Soͤhnlein/<lb/> Vorweiſet hinter ſich vorlaſſen muͤſſen/ Welche dañ ſolch<lb/> Ihr liebes Kindt/ kurtz zuvor auff jhrem Siech vnd Todt-<lb/> bette/ zufoͤrderſt jhrem hochfromen Gott/ als dem rechten<lb/> vnd einigen Himmliſchen Vater/ vber alles was Kinder<lb/> heiſſet/ vnd darnach als einem jrꝛdiſchen vnd ſterblichen<lb/> Vater/ Dem Wohl Edlen/ Geſtrengen/ Hochbenambten<lb/> vnd Hochgelaͤhrten Herꝛn <hi rendition="#fr">Georg Gerhardten/</hi> <hi rendition="#aq">U. J. D.</hi><lb/> Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſch: Olßniſ: Rathe/ vnd des Fuͤrſten-<lb/> thumbs Cantzlern/ als des lieben Kindes Groß Mutter<lb/> Brudern/ zu Trewer Vaͤterlicher Sorge vnnd Auffer-<lb/> ziehung hertzlich empfohlen/ Sich ſeiner als eines vner-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iiij</fw><fw type="catch" place="bottom">zoge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
Chriſtliches Ehren Zeugnuͤß.
Decembris, vnd alſo nur 2. Tage/ vor dem Heil: Newen
Jahrs tage/ an welchem es zu der Geiſtlichẽ Widergeburt/
durch die Heil: Tauffe/ Chriſtlich befoͤrdert/ zum froͤlichen
Newen jahrs geſchenck gnaͤdiglich geſchencket vnd gegeben
worden.
Deme ſeine Liebe Eltern/ den Nahmen Geoͤrg Ernſt/
in der Heiligen Tauff/ zueignen laſſen/ vnd jhnen trew-
lich angelegen gehalten/ in der Furcht des Herren/
zu erziehen.
Es hat aber dem hochfromen GOTT/ nach ſeinem
vnerforſchlichen Rath vñ willen/ gnaͤdig gefallen/ das ſeine
liebe Eltern/ als das Seelige Kindt/ kaum Sieben viertel
Jahr alt geweſen/ von dieſer Welt/ durch den zeitlichẽ todt
abgeſchieden. Da ſich gleich Anno 1630. die Infection da-
mals zur Olſſen alhier/ vormercken laſſen/ In dem des
lieben Kindes Mutter/ den 7. Septembris nach 8. Vhr/
Abends/ der Vater den 13. Ejuſdem hernach/ in GOtt
Seliglich eingeſchlaffen/ vnd in dieſe Fuͤrſtliche Schloß-
vnd Pfarꝛkirchen/ Chriſtlich zur Erden beſtattet worden.
Vnd alſo dieſes jhr eintziges Liebes Kind/ vnd Soͤhnlein/
Vorweiſet hinter ſich vorlaſſen muͤſſen/ Welche dañ ſolch
Ihr liebes Kindt/ kurtz zuvor auff jhrem Siech vnd Todt-
bette/ zufoͤrderſt jhrem hochfromen Gott/ als dem rechten
vnd einigen Himmliſchen Vater/ vber alles was Kinder
heiſſet/ vnd darnach als einem jrꝛdiſchen vnd ſterblichen
Vater/ Dem Wohl Edlen/ Geſtrengen/ Hochbenambten
vnd Hochgelaͤhrten Herꝛn Georg Gerhardten/ U. J. D.
Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſch: Olßniſ: Rathe/ vnd des Fuͤrſten-
thumbs Cantzlern/ als des lieben Kindes Groß Mutter
Brudern/ zu Trewer Vaͤterlicher Sorge vnnd Auffer-
ziehung hertzlich empfohlen/ Sich ſeiner als eines vner-
zoge-
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299/39 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/39>, abgerufen am 16.02.2025. |