Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616.terley weise/ vnsern todt gleich für augen sehen/ dazu/ so Ioh 15. v 19Zu deme setzet vns die Welt sehr hefftig zu/ die hilfft dem Teuffel
terley weiſe/ vnſern todt gleich fuͤr augen ſehen/ dazu/ ſo Ioh 15. v 19Zu deme ſetzet vns die Welt ſehr hefftig zu/ die hilfft dem Teuffel
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/> terley weiſe/ vnſern todt gleich fuͤr augen ſehen/ dazu/ ſo<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epheſ.</hi><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>6. <hi rendition="#i">ꝟ</hi></hi><lb/> 12.</note>macht diß vnſere gefahr noch groͤſſer/ das dieſe Feinde<lb/><hi rendition="#fr">nicht leiblich/ ſondern Geiſtlich</hi> vnd demnach vnſicht-<lb/> bar ſind/ derwegen jhr bubenſtuͤck nicht ſo handgreifflich<lb/> vnnd ſichtiglich/ ſondern gantz verborgen/ tuͤckiſch vnnd<lb/> heimlich ſind/ das wir offt nicht eher jhren betruck mercken/<lb/> biß ſie vns in jhr Netz vnd Garn beſtricket haben/ vnd als<lb/> denn nicht wiſſen wo ein oder aus: Wer ſiehet hie nicht/ was<lb/> fuͤr ein gefaͤhrlicher kampff vnd ſtreit vns armſeligen Men-<lb/> ſchen obſtehet?</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh</hi> 15. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 19</note>Zu deme ſetzet vns die Welt ſehr hefftig zu/ die hilfft dem<lb/> Teuffel ſeinen ſtreit wieder die auſſerwelte Gottes heiligen<lb/> ſtatlich fuͤhren/ die plaget vns mit hohn vnd ſpot/ mit ge-<lb/> walt vnd tyranney/ das wir nirgend einen freyen fuß fort<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh:</hi> 16. <hi rendition="#i">v</hi> 20<lb/><hi rendition="#i">Pſal:</hi> 35. <hi rendition="#i">v</hi> 15<lb/> 19. 21.<lb/><hi rendition="#i">Pſal</hi> 73. <hi rendition="#i">v</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">ibid. ꝟ</hi></hi> 15.</note>zu ſetzen haben/ vnnd wenn wir <hi rendition="#fr">weinen vnnd heulen</hi><lb/> in vnſerm Elend/ lachet ſie deſſen ins feuſtlein/ vnnd gehet<lb/> gleich auffm kopff/ das denn vnſerm fleiſch vnd blut hefftig<lb/> weh thut. Das leſſet ſeine tuͤcke nicht/ es wil mit den ver-<lb/> fluchten Weltkindern auch die quer vnd lenge lauffen/ zu al-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ge<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi> 6. <hi rendition="#i">v</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v</hi> 7<lb/> 2. <hi rendition="#i">Petr.</hi> 38. <hi rendition="#i">ꝟ</hi><lb/> 17.<lb/> 1. <hi rendition="#i">Cor.</hi> 9. <hi rendition="#i">ꝟ</hi><lb/> 24.<lb/><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v</hi> 5.<lb/> 1. <hi rendition="#i">Ioh.</hi> 2. <hi rendition="#i">v</hi> 16<lb/><hi rendition="#i">Rom.</hi> 13. <hi rendition="#i">v</hi></hi><lb/> 14.</note>ler ſchand vnd fleiſches wolluſt/ wil <hi rendition="#fr">dem Geiſt GOttes<lb/> nicht vnterthan ſein/</hi> vnd <hi rendition="#fr">in der Feſtung des Goͤtt-<lb/> lichen wortes/ vnnd ſchrancken</hi> der H. Zehen gebot<lb/> ſich nicht halten/ ſondern ausreiſſen/ vnnd dem Teuffel<lb/> durch allerley <hi rendition="#fr">fleiſches luſt</hi> zufallen/ daſſelbe vnſer fleiſch<lb/> vnd blut iſt vnſer eigener verrhaͤter/ den muſſen wir an vn-<lb/> ſerm eigenen halſe tragen/ jhm guͤttlich thun <hi rendition="#fr">vnd fleiſſig<lb/> warten/</hi> vnnd je zaͤrtlicher wir es halten/ je mutwilliger<lb/> vnd hefftiger es wieder vns tobet/ verrhaͤt vns alsbald dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teuffel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
terley weiſe/ vnſern todt gleich fuͤr augen ſehen/ dazu/ ſo
macht diß vnſere gefahr noch groͤſſer/ das dieſe Feinde
nicht leiblich/ ſondern Geiſtlich vnd demnach vnſicht-
bar ſind/ derwegen jhr bubenſtuͤck nicht ſo handgreifflich
vnnd ſichtiglich/ ſondern gantz verborgen/ tuͤckiſch vnnd
heimlich ſind/ das wir offt nicht eher jhren betruck mercken/
biß ſie vns in jhr Netz vnd Garn beſtricket haben/ vnd als
denn nicht wiſſen wo ein oder aus: Wer ſiehet hie nicht/ was
fuͤr ein gefaͤhrlicher kampff vnd ſtreit vns armſeligen Men-
ſchen obſtehet?
Epheſ. _6. ꝟ
12.
Zu deme ſetzet vns die Welt ſehr hefftig zu/ die hilfft dem
Teuffel ſeinen ſtreit wieder die auſſerwelte Gottes heiligen
ſtatlich fuͤhren/ die plaget vns mit hohn vnd ſpot/ mit ge-
walt vnd tyranney/ das wir nirgend einen freyen fuß fort
zu ſetzen haben/ vnnd wenn wir weinen vnnd heulen
in vnſerm Elend/ lachet ſie deſſen ins feuſtlein/ vnnd gehet
gleich auffm kopff/ das denn vnſerm fleiſch vnd blut hefftig
weh thut. Das leſſet ſeine tuͤcke nicht/ es wil mit den ver-
fluchten Weltkindern auch die quer vnd lenge lauffen/ zu al-
ler ſchand vnd fleiſches wolluſt/ wil dem Geiſt GOttes
nicht vnterthan ſein/ vnd in der Feſtung des Goͤtt-
lichen wortes/ vnnd ſchrancken der H. Zehen gebot
ſich nicht halten/ ſondern ausreiſſen/ vnnd dem Teuffel
durch allerley fleiſches luſt zufallen/ daſſelbe vnſer fleiſch
vnd blut iſt vnſer eigener verrhaͤter/ den muſſen wir an vn-
ſerm eigenen halſe tragen/ jhm guͤttlich thun vnd fleiſſig
warten/ vnnd je zaͤrtlicher wir es halten/ je mutwilliger
vnd hefftiger es wieder vns tobet/ verrhaͤt vns alsbald dem
Teuffel
Ioh 15. v 19
Ioh: 16. v 20
Pſal: 35. v 15
19. 21.
Pſal 73. v 3.
ibid. ꝟ 15.
Ge_ 6. v 3.
Rom. 8. v 7
2. Petr. 38. ꝟ
17.
1. Cor. 9. ꝟ
24.
Rom. 8. v 5.
1. Ioh. 2. v 16
Rom. 13. v
14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270/22 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508270/22>, abgerufen am 16.02.2025. |