Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. catorum absolutione, sanctificatio in conversatione:Das ist: Der HErre Christus ist vns worden zur Weißheit im Predigen/ zur Gerechtigkeit in Vergebung der Sünden/ zur Heyligung im Wandel: Vnd das dem also sey/ das die Gläubigen solche gerechte Leute sein/ Von welchen hie Esaias redet/ wird solches dargethan vnd bewiesen. I. Testimonio Apostolico, Mit dem Zeugniß der hey- II. Das die Gläubigen/ solche gerechte Leute sein/ wird Der
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. catorum abſolutione, ſanctificatio in converſatione:Das iſt: Der HErꝛe Chꝛiſtus iſt vns woꝛdẽ zur Weißheit im Pꝛedigen/ zur Gerechtigkeit in Vergebung der Suͤndẽ/ zur Heyligung im Wandel: Vnd das dem alſo ſey/ das die Glaͤubigen ſolche gerechte Leute ſein/ Von welchen hie Eſaias redet/ wird ſolches dargethan vnd bewieſen. I. Teſtimonio Apoſtolico, Mit dem Zeugniß der hey- II. Das die Glaͤubigen/ ſolche gerechte Leute ſein/ wird Der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</fw><lb/><hi rendition="#aq">catorum abſolutione, ſanctificatio in converſatione:</hi><lb/> Das iſt: Der HErꝛe Chꝛiſtus iſt vns woꝛdẽ zur Weißheit<lb/> im Pꝛedigen/ zur Gerechtigkeit in Vergebung der Suͤndẽ/<lb/> zur Heyligung im Wandel: Vnd das dem alſo ſey/ das<lb/> die Glaͤubigen ſolche gerechte Leute ſein/ Von welchen hie<lb/><hi rendition="#aq">Eſaias</hi> redet/ wird ſolches dargethan vnd bewieſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Teſtimonio Apoſtolico,</hi> Mit dem Zeugniß der hey-<lb/> ligen Apoſtel: Der Hoch begabte Apoſtel S. Paulus ſaget<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 4.<lb/> Gen. 15.<lb/> Epheſ.</hi> 2.</note>zun Roͤm: am 4 Cap. alſo: Abraham hat Gott geglaͤubet/<lb/> vnd das iſt jhm zur Gerechtigkeit gerechnet. Zun Epheſern<lb/> am 2. ſaget abermals S. Paulus: Auß Gnaden ſeyd jhr<lb/> Selig woꝛden/ durch den Glauben/ vnd daſſelbe nicht auß<lb/> Euch: Gottes gabe iſt es/ nicht auß den Wercken/ auff<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 11.</note>das ſich niemandt ruͤhme: Zun Ebreern am 11. ſaget der<lb/> Apoſtel alſo: Ohne den Glauben kan Gott niemandt ge-<lb/> fallen die Gerechten aber gefallen Gott. <hi rendition="#aq">Ergò,</hi> ſo gefallen<lb/> ſie im Glauben. Jtem: Jn demſelben orte ſaget Er von<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 4.</note>Abel alſo: Durch den Glauben/ hat Abel Gott ein groͤſſer<lb/> Opffer gethan denn Cain/ durch welchen er Zeugniß vber-<lb/> kommen hat/ das er gerecht ſey/ da Gott zeugete von ſeiner<lb/> Gabe/ deßgleichen ſaget Er auch von Noa: Durch den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 6.</note>Glauben hat Noa Gott geehꝛet/ vnd die Archa zubereitet<lb/> zum Heyl ſeines Hauſes/ da Er einen Goͤttlichen befehl<lb/> empfing/ von dem/ das man noch nicht ſahe/ durch welchen<lb/> Er verdampt die Welt/ vnd hat Ererbet die Gerechtigkeit/<lb/> die durch den Glauben kommet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Das die Glaͤubigen/ ſolche gerechte Leute ſein/ wird<lb/> ſolches dargethan vñ bewieſen/ <hi rendition="#aq">Teſtimonio Eccleſiaſtico.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jren. l. 4<lb/> cap.</hi> 13.</note>Mit dem Zeugniß der H. Vaͤter. <hi rendition="#aq">Jrenæus</hi> ein alter Kirchen<lb/> Lehꝛer/ ſo <hi rendition="#aq">S. Johannis diſcipul</hi> geweſen iſt/ ſaget: <hi rendition="#aq">Fides,<lb/> quæ ad <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deum</hi></hi> eſt, juſtificat hominem:</hi> Das iſt:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
catorum abſolutione, ſanctificatio in converſatione:
Das iſt: Der HErꝛe Chꝛiſtus iſt vns woꝛdẽ zur Weißheit
im Pꝛedigen/ zur Gerechtigkeit in Vergebung der Suͤndẽ/
zur Heyligung im Wandel: Vnd das dem alſo ſey/ das
die Glaͤubigen ſolche gerechte Leute ſein/ Von welchen hie
Eſaias redet/ wird ſolches dargethan vnd bewieſen.
I. Teſtimonio Apoſtolico, Mit dem Zeugniß der hey-
ligen Apoſtel: Der Hoch begabte Apoſtel S. Paulus ſaget
zun Roͤm: am 4 Cap. alſo: Abraham hat Gott geglaͤubet/
vnd das iſt jhm zur Gerechtigkeit gerechnet. Zun Epheſern
am 2. ſaget abermals S. Paulus: Auß Gnaden ſeyd jhr
Selig woꝛden/ durch den Glauben/ vnd daſſelbe nicht auß
Euch: Gottes gabe iſt es/ nicht auß den Wercken/ auff
das ſich niemandt ruͤhme: Zun Ebreern am 11. ſaget der
Apoſtel alſo: Ohne den Glauben kan Gott niemandt ge-
fallen die Gerechten aber gefallen Gott. Ergò, ſo gefallen
ſie im Glauben. Jtem: Jn demſelben orte ſaget Er von
Abel alſo: Durch den Glauben/ hat Abel Gott ein groͤſſer
Opffer gethan denn Cain/ durch welchen er Zeugniß vber-
kommen hat/ das er gerecht ſey/ da Gott zeugete von ſeiner
Gabe/ deßgleichen ſaget Er auch von Noa: Durch den
Glauben hat Noa Gott geehꝛet/ vnd die Archa zubereitet
zum Heyl ſeines Hauſes/ da Er einen Goͤttlichen befehl
empfing/ von dem/ das man noch nicht ſahe/ durch welchen
Er verdampt die Welt/ vnd hat Ererbet die Gerechtigkeit/
die durch den Glauben kommet.
Rom. 4.
Gen. 15.
Epheſ. 2.
Ebr. 11.
Gen. 4.
Gen. 6.
II. Das die Glaͤubigen/ ſolche gerechte Leute ſein/ wird
ſolches dargethan vñ bewieſen/ Teſtimonio Eccleſiaſtico.
Mit dem Zeugniß der H. Vaͤter. Jrenæus ein alter Kirchen
Lehꝛer/ ſo S. Johannis diſcipul geweſen iſt/ ſaget: Fides,
quæ ad Deum eſt, juſtificat hominem: Das iſt:
Der
Jren. l. 4
cap. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193/12 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508193/12>, abgerufen am 17.02.2025. |