Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Wie froh wird mir das Hertze mein/ Wenn ich dich find/ vnd du zeuchst ein/ O wie Selig werd ich doch sein/ Wenn ich werd Ewig bey dir sein. Nach diesem sehnet sich Paulus/ Phil. 1. v. 23. Jch habe lust Ach Gott laß diß mein höchsts Sorgn sein/ Das ich nach dir mit Hertzen rein/ Trachte/ durchs gantze Leben mein/ Es sol mir nicht beschwerlich sein. Denn wo man jhn also begehret/ von Hertzen nach jhm IX. Pie vi- X. Christum
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. Wie froh wird mir das Hertze mein/ Wenn ich dich find/ vnd du zeuchſt ein/ O wie Selig werd ich doch ſein/ Wenn ich werd Ewig bey dir ſein. Nach dieſem ſehnet ſich Paulus/ Phil. 1. v. 23. Jch habe luſt Ach Gott laß diß mein hoͤchſts Sorgn ſein/ Das ich nach dir mit Hertzen rein/ Trachte/ durchs gantze Leben mein/ Es ſol mir nicht beſchwerlich ſein. Denn wo man jhn alſo begehret/ von Hertzen nach jhm IX. Pie vi- X. Christum
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0038" n="[38]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi> </fw><lb/> <lg xml:id="poem1b" prev="#poem1a" type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wie froh wird mir das Hertze mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ich dich find/ vnd du zeuchſt ein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O wie Selig werd ich doch ſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ich werd Ewig bey dir ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Nach dieſem ſehnet ſich Paulus/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phil. 1. v.</hi> 23.</hi> Jch habe luſt<lb/> Abzuſcheyden/ vnd bey Chriſto zu ſein/ vnd diß ſol ein jeď<lb/> jhm ſeine Hoͤchſte Sorge ſein laſſen/ das er Chriſtum bey<lb/> ſich vnd in ſeinem hertzen habe: <hi rendition="#aq">Sit hæc mea prima cura,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bernhard.</hi></note><hi rendition="#aq">Ut te quæram mente pura. Non eſt labor, nec gra-<lb/> vabor.</hi></p> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ach Gott laß diß mein hoͤchſts Sorgn ſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das ich nach dir mit Hertzen rein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Trachte/ durchs gantze Leben mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Es ſol mir nicht beſchwerlich ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Denn wo man jhn alſo begehret/ von Hertzen nach jhm<lb/> trachtet/ vnd nach jhm ein ſehnliches verlangen traͤget/ da<lb/> wil Er gewiß nicht ferꝛne ſein/ ſondern ſich Genaͤdig fin-<lb/> den laſſen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IX. Pie vi-<lb/> vendo.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi> Pie vivendo.</hi> Wenn wir Chriſtlich vnd Gottſelig<lb/> leben/ vnd nach der Vermahnung des Apoſtels Pauli/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tit. 2. ꝟ.</hi> 12.</note><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tit. 2. v.</hi> 12.</hi> Verleugnen das Vngoͤttliche weſen/ vnd die<lb/> Weltlichen luͤſte/ vñ Zuͤchtig/ Gerecht vñ Gottſelig leben<lb/> in dieſer Welt/ vnd Gott dienen ohne furcht vnſer Leben-<lb/> lang in Heyligkeit vnd Gerechtigkeit die jhm gefaͤllig iſt/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 1.<lb/> ꝟ</hi> 74. 75.</note><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 1. v.</hi> 74. 75.</hi> Daher auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernhard<hi rendition="#sup">ꝰ</hi></hi></hi> gar trewlichen hier-<lb/> zu vermahnet: <hi rendition="#aq">Dum hic vivis illi vivas, qui, ut tu ſem<supplied>&1d71;</supplied></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bernhard.</hi></note><hi rendition="#aq">viveres, ſemel pro te mortuus eſt.</hi> Lieber Menſch/ weil<lb/> du hier in der Welt lebeſt/ Siehe ja wol zu/ das du dem zu<lb/> gefallen lebeſt/ Welcher/ damit du Ewig leben moͤchteſt/<lb/> Einmal fuͤr dich geſtorben iſt. Denn darumb iſt Chriſtus<lb/> fuͤr alle geſtorben/ Auff das die ſo da leben/ hinfort nicht<lb/> jhnen ſelbſt leben: Sondern dem der fuͤr ſie geſtorben vñ<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor. 5.<lb/> ꝟ.</hi> 15.</note>Aufferſtanden iſt/ ſaget der Apoſtel Paulus/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 5. v.</hi> 15.</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">X. <hi rendition="#k">Christum</hi></hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
Wie froh wird mir das Hertze mein/
Wenn ich dich find/ vnd du zeuchſt ein/
O wie Selig werd ich doch ſein/
Wenn ich werd Ewig bey dir ſein.
Nach dieſem ſehnet ſich Paulus/ Phil. 1. v. 23. Jch habe luſt
Abzuſcheyden/ vnd bey Chriſto zu ſein/ vnd diß ſol ein jeď
jhm ſeine Hoͤchſte Sorge ſein laſſen/ das er Chriſtum bey
ſich vnd in ſeinem hertzen habe: Sit hæc mea prima cura,
Ut te quæram mente pura. Non eſt labor, nec gra-
vabor.
Bernhard. Ach Gott laß diß mein hoͤchſts Sorgn ſein/
Das ich nach dir mit Hertzen rein/
Trachte/ durchs gantze Leben mein/
Es ſol mir nicht beſchwerlich ſein.
Denn wo man jhn alſo begehret/ von Hertzen nach jhm
trachtet/ vnd nach jhm ein ſehnliches verlangen traͤget/ da
wil Er gewiß nicht ferꝛne ſein/ ſondern ſich Genaͤdig fin-
den laſſen.
IX. Pie vivendo. Wenn wir Chriſtlich vnd Gottſelig
leben/ vnd nach der Vermahnung des Apoſtels Pauli/
Tit. 2. v. 12. Verleugnen das Vngoͤttliche weſen/ vnd die
Weltlichen luͤſte/ vñ Zuͤchtig/ Gerecht vñ Gottſelig leben
in dieſer Welt/ vnd Gott dienen ohne furcht vnſer Leben-
lang in Heyligkeit vnd Gerechtigkeit die jhm gefaͤllig iſt/
Luc. 1. v. 74. 75. Daher auch Bernhardꝰ gar trewlichen hier-
zu vermahnet: Dum hic vivis illi vivas, qui, ut tu ſem&1d71;
viveres, ſemel pro te mortuus eſt. Lieber Menſch/ weil
du hier in der Welt lebeſt/ Siehe ja wol zu/ das du dem zu
gefallen lebeſt/ Welcher/ damit du Ewig leben moͤchteſt/
Einmal fuͤr dich geſtorben iſt. Denn darumb iſt Chriſtus
fuͤr alle geſtorben/ Auff das die ſo da leben/ hinfort nicht
jhnen ſelbſt leben: Sondern dem der fuͤr ſie geſtorben vñ
Aufferſtanden iſt/ ſaget der Apoſtel Paulus/ 2. Cor. 5. v. 15.
IX. Pie vi-
vendo.
Tit. 2. ꝟ. 12.
Luc. 1.
ꝟ 74. 75.
Bernhard.
2. Cor. 5.
ꝟ. 15.
X. Christum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137/38 |
Zitationshilfe: | Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508137/38>, abgerufen am 16.02.2025. |