Niger, Bartholomäus: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1610.berg Ehelich vertrawet worden/ hat sie solche ga- Jnn solcher wehrender Ehe/ darinnen sie ge- weisen
berg Ehelich vertrawet worden/ hat ſie ſolche ga- Jnn ſolcher wehrender Ehe/ darinnen ſie ge- weiſen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/> berg Ehelich vertrawet worden/ hat ſie ſolche ga-<lb/> be Gottes erkennet/ vnd gros geachtet/ vnnd in<lb/> hertzlicher zucht/ trew/ ehr/ vnd liebe/ mit jhrem<lb/> Hertzallerliebſten Herren ſo friedlich/ vnnd in ſo<lb/> lieblicher einigkeit gelebet/ das es vielen Chriſten<lb/> hertzlich wolgefallen/ Alle zeit hat ſie ſich in ehe-<lb/> licher furcht vnnd gehorſam/ auff jhn gewendet/<lb/> vnd ſeiner wolfart gepfleget/ vnd gewartet. Kon-<lb/> te ſich gewaltig bekuͤmmern/ wann er geferli-<lb/> che Reyſen verrichten muſte. Wie ſie denn auch<lb/> des meiſten theils vrſach/ das der Herr S. G.<lb/> das muͤheſame Zahlampt inn Vngern auffgege-<lb/> ben/ Jnn ſumma/ ſie hielte ſich alſo/ wie einem<lb/> Chriſtlichen Tugendſamen Weibe/ die jhrem<lb/> Manne eine frewde ſein ſol/ gebuͤhret/ vnnd zu-<lb/> ſtehet.</p><lb/> <p>Jnn ſolcher wehrender Ehe/ darinnen ſie ge-<lb/> ſeſſen 9. Jahr 4. Monden 5. Tage/ hat der guͤt-<lb/> tige GOtt ſie/ vnnd jhren hertzlieben Herren/<lb/> auch geſegnet/ vnd jhnen 5. Kinderlein vnd Toͤch-<lb/> terlein beſcheret. Zwey hat der liebe GOtt wider<lb/> zu ſich/ in die ewige frewde genommen/ als Bar-<lb/> baram Anno 1604. den 15. <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> vnnd An-<lb/> nam Mariam Anno 1605. <hi rendition="#aq">ætatis</hi> 3. Jahr/ 12.<lb/> Wochen/ die allhier in dieſer Kirchen ruhen/ in jh-<lb/> rem Ruhebetlin. Die andern drey wolle der rechte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weiſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
berg Ehelich vertrawet worden/ hat ſie ſolche ga-
be Gottes erkennet/ vnd gros geachtet/ vnnd in
hertzlicher zucht/ trew/ ehr/ vnd liebe/ mit jhrem
Hertzallerliebſten Herren ſo friedlich/ vnnd in ſo
lieblicher einigkeit gelebet/ das es vielen Chriſten
hertzlich wolgefallen/ Alle zeit hat ſie ſich in ehe-
licher furcht vnnd gehorſam/ auff jhn gewendet/
vnd ſeiner wolfart gepfleget/ vnd gewartet. Kon-
te ſich gewaltig bekuͤmmern/ wann er geferli-
che Reyſen verrichten muſte. Wie ſie denn auch
des meiſten theils vrſach/ das der Herr S. G.
das muͤheſame Zahlampt inn Vngern auffgege-
ben/ Jnn ſumma/ ſie hielte ſich alſo/ wie einem
Chriſtlichen Tugendſamen Weibe/ die jhrem
Manne eine frewde ſein ſol/ gebuͤhret/ vnnd zu-
ſtehet.
Jnn ſolcher wehrender Ehe/ darinnen ſie ge-
ſeſſen 9. Jahr 4. Monden 5. Tage/ hat der guͤt-
tige GOtt ſie/ vnnd jhren hertzlieben Herren/
auch geſegnet/ vnd jhnen 5. Kinderlein vnd Toͤch-
terlein beſcheret. Zwey hat der liebe GOtt wider
zu ſich/ in die ewige frewde genommen/ als Bar-
baram Anno 1604. den 15. Aprilis, vnnd An-
nam Mariam Anno 1605. ætatis 3. Jahr/ 12.
Wochen/ die allhier in dieſer Kirchen ruhen/ in jh-
rem Ruhebetlin. Die andern drey wolle der rechte
weiſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508123/30 |
Zitationshilfe: | Niger, Bartholomäus: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1610, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508123/30>, abgerufen am 16.02.2025. |