Niger, Bartholomäus: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1610.seligen todt erlöset haben/ wil das sie zum friede [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]. Circun- Ezechielis
ſeligen todt erloͤſet haben/ wil das ſie zum friede [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]. Circũ- Ezechielis
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> ſeligen todt erloͤſet haben/ wil das ſie zum friede<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sap:</hi></hi> 4.</note>kommen Sap. 4. der gerechte ob er gleich zu zeit-<lb/> lich ſtirbet/ iſt er doch in der ruhe. Jn der meinung<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syr:</hi></hi> 41</note>ſchreibet Syrach cap. 41. O Todt wie wol thuſtu<lb/> dem duͤrfftigen/ der da ſchwach vnd alt iſt/ der in<lb/> allen ſorgen ſteckt/ vnd nichts beſſers zu hoffen vñ<lb/> zu gewarten hat. Das iſt nu der erſte vmbſtand/<lb/> wer dem Propheten <hi rendition="#aq">Ezechiel</hi> ſein Haußereutze<lb/> zu geſchicket habe/ nemblich Gott der HErre.</p><lb/> <p><note place="left"><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Circũ-<lb/> ſtãtia ex<lb/> primit ip<lb/> ſã calami<lb/> tatẽ, obi-<lb/> tũ inſpe-<lb/> ratũ ama<lb/> bilißimæ<lb/> comugis<lb/> quæ fuit<lb/> deſideri-<lb/> um ocu-<lb/> lorum.<lb/> Syrach:</hi></hi><lb/> 26.</note>Zum andern berichtet der Text/ was <hi rendition="#aq">Ezechie-<lb/> lis</hi> Creutz geweſen ſey/ <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſpricht zn jhm:<lb/><hi rendition="#fr">Jch wil dir deiner Augenluſt nehmen.</hi><lb/> Jn Schulen nennet man ein ſolche rede <hi rendition="#aq">orationẽ<lb/> periphraſticam</hi>/ wenn etwas artlich beſchrieben<lb/> wird. Vnd wil Gott zum Propheten ſo viel ſagen:<lb/> Jch wil dir dein Weib ſterben laſſen/ an welcher du<lb/> deiner Augenluſt vnnd frewde ſieheſt. Wird alſo<lb/><hi rendition="#aq">Ezechielis</hi> Weib der Tugentſamen Ehefrawen ei-<lb/> ne geweſen ſein/ von welchen Syrach am 26. ſchrei-<lb/> bet: Wol dem der ein Tugendtſam Weib hat/ des<lb/> lebet er noch eins ſo lange/ Ein heuslich Weib iſt<lb/> jhrem Manne eine frewde/ vnd macht jhm ein fein<lb/> ruhig leben. Ein Tugentſam Weib iſt ein edle ga-<lb/> be/ vnd wird dem gegeben der Gott fuͤrchtet/ Er<lb/> ſey reich oder arm/ ſo iſts jhm ein troſt/ vnd macht<lb/> jhn allzeit froͤlich.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ezechielis</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
ſeligen todt erloͤſet haben/ wil das ſie zum friede
kommen Sap. 4. der gerechte ob er gleich zu zeit-
lich ſtirbet/ iſt er doch in der ruhe. Jn der meinung
ſchreibet Syrach cap. 41. O Todt wie wol thuſtu
dem duͤrfftigen/ der da ſchwach vnd alt iſt/ der in
allen ſorgen ſteckt/ vnd nichts beſſers zu hoffen vñ
zu gewarten hat. Das iſt nu der erſte vmbſtand/
wer dem Propheten Ezechiel ſein Haußereutze
zu geſchicket habe/ nemblich Gott der HErre.
Sap: 4.
Syr: 41
Zum andern berichtet der Text/ was Ezechie-
lis Creutz geweſen ſey/ GOTT ſpricht zn jhm:
Jch wil dir deiner Augenluſt nehmen.
Jn Schulen nennet man ein ſolche rede orationẽ
periphraſticam/ wenn etwas artlich beſchrieben
wird. Vnd wil Gott zum Propheten ſo viel ſagen:
Jch wil dir dein Weib ſterben laſſen/ an welcher du
deiner Augenluſt vnnd frewde ſieheſt. Wird alſo
Ezechielis Weib der Tugentſamen Ehefrawen ei-
ne geweſen ſein/ von welchen Syrach am 26. ſchrei-
bet: Wol dem der ein Tugendtſam Weib hat/ des
lebet er noch eins ſo lange/ Ein heuslich Weib iſt
jhrem Manne eine frewde/ vnd macht jhm ein fein
ruhig leben. Ein Tugentſam Weib iſt ein edle ga-
be/ vnd wird dem gegeben der Gott fuͤrchtet/ Er
ſey reich oder arm/ ſo iſts jhm ein troſt/ vnd macht
jhn allzeit froͤlich.
_. Circũ-
ſtãtia ex
primit ip
ſã calami
tatẽ, obi-
tũ inſpe-
ratũ ama
bilißimæ
comugis
quæ fuit
deſideri-
um ocu-
lorum.
Syrach:
26.
Ezechielis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508123/16 |
Zitationshilfe: | Niger, Bartholomäus: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1610, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508123/16>, abgerufen am 16.02.2025. |