Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Der Liebhaber Gottes zu sein/ sich gesehnet hat. Dazu hat jhr nun jhrCreutz cooperiren vnd dienen müssen. Darnach hat jhr solch Creutz auch dienen müs- Vnd so viel vom Andern'/ Da wir gehöret/ daß die Liebhaber Gottes in III. Ein vnwandelbahres Himmel-Recht/ III. Freuden-Kinder.III. Hochvermählete Freuden-Kinder. Diß
Der Liebhaber Gottes zu ſein/ ſich geſehnet hat. Dazu hat jhr nun jhrCreutz cooperiren vnd dienen muͤſſen. Darnach hat jhr ſolch Creutz auch dienen muͤſ- Vnd ſo viel vom Andern’/ Da wir gehoͤret/ daß die Liebhaber Gottes in III. Ein vnwandelbahres Himmel-Recht/ III. Freuden-Kinder.III. Hochvermaͤhlete Freuden-Kinder. Diß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0042" n="[42]"/><fw type="header" place="top">Der Liebhaber Gottes</fw><lb/> zu ſein/ ſich geſehnet hat. Dazu hat jhr nun jhr<lb/> Creutz <hi rendition="#aq">cooperi</hi>ren vnd dienen muͤſſen.</p><lb/> <p>Darnach hat jhr ſolch Creutz auch dienen muͤſ-<lb/> ſen zum Lobe/ deñ ſie verleſſet alß eine Creutz-ſchwe-<lb/> ſter auch ein herrliches Lob/ nemlich ein Creutz-Lob/<lb/> daß ſie vielem Vngluͤck in dieſem Leben vnterworf-<lb/> fen geweſen. Sie verleſſet ein herrliches Glau-<lb/> bens-Lob/ daß ſie ein beruffenes vnd Außerwehletes<lb/> Kind Gottes geweſen. Sie verleſſet ein Tugend-<lb/> Lob/ daß ſie eine Liebhaberin Gottes vñ jhres Nech-<lb/> ſten geweſen. Sie verleſſet ein Sieges- vnd Frie-<lb/> des Lob/ daß jhr kein Vngluck hat ſchaden/ ſie kein<lb/> Creutz von Chriſto ſcheiden koͤnnen/ ſondern hat<lb/> darwieder gekrieget/ vnd auch alſo geſieget/ daß es<lb/> jhr zum beſten gedienet/ vñ numehr von allem Creutz<lb/> vnd leiden durch jhren ſeeligen Todt befriedet vnnd<lb/> befreyet worden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Vnd ſo viel vom Andern’/</hi> </p><lb/> <p>Da wir gehoͤret/ daß die Liebhaber Gottes in<lb/> der Welt ſind vnnd heiſſen/ Wolgequaͤlete Creutz-<lb/> Kinder.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Das beſte<lb/> Himmel-Recht<lb/> der Liebhaber<lb/> Gottes.</note>So iſt demnach noch vbrig <hi rendition="#fr">das dritte/</hi> da wir<lb/> auch auß vnſerm Leichen-ſpruͤchlein vernehmen/<lb/> daß die Liebhaber Gottes endlichen auch haben vnd<lb/> erlangen werden:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein vnwandelbahres Himmel-Recht/</hi><lb/><note place="left">daß ſie ſind</note>in deme ſie ſein ſollen:</p><lb/> <div n="4"> <head> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Freuden-Kinder.</note> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Hochvermaͤhlete Freuden-Kinder.</hi> </head><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Diß</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
Der Liebhaber Gottes
zu ſein/ ſich geſehnet hat. Dazu hat jhr nun jhr
Creutz cooperiren vnd dienen muͤſſen.
Darnach hat jhr ſolch Creutz auch dienen muͤſ-
ſen zum Lobe/ deñ ſie verleſſet alß eine Creutz-ſchwe-
ſter auch ein herrliches Lob/ nemlich ein Creutz-Lob/
daß ſie vielem Vngluͤck in dieſem Leben vnterworf-
fen geweſen. Sie verleſſet ein herrliches Glau-
bens-Lob/ daß ſie ein beruffenes vnd Außerwehletes
Kind Gottes geweſen. Sie verleſſet ein Tugend-
Lob/ daß ſie eine Liebhaberin Gottes vñ jhres Nech-
ſten geweſen. Sie verleſſet ein Sieges- vnd Frie-
des Lob/ daß jhr kein Vngluck hat ſchaden/ ſie kein
Creutz von Chriſto ſcheiden koͤnnen/ ſondern hat
darwieder gekrieget/ vnd auch alſo geſieget/ daß es
jhr zum beſten gedienet/ vñ numehr von allem Creutz
vnd leiden durch jhren ſeeligen Todt befriedet vnnd
befreyet worden.
Vnd ſo viel vom Andern’/
Da wir gehoͤret/ daß die Liebhaber Gottes in
der Welt ſind vnnd heiſſen/ Wolgequaͤlete Creutz-
Kinder.
So iſt demnach noch vbrig das dritte/ da wir
auch auß vnſerm Leichen-ſpruͤchlein vernehmen/
daß die Liebhaber Gottes endlichen auch haben vnd
erlangen werden:
III.
Das beſte
Himmel-Recht
der Liebhaber
Gottes.
Ein vnwandelbahres Himmel-Recht/
in deme ſie ſein ſollen:
daß ſie ſind
III. Hochvermaͤhlete Freuden-Kinder.
Diß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/42 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/42>, abgerufen am 17.02.2025. |