Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Kinder-Recht. die hat Er auch Gerecht gemacht/ welche Er aberhat Gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge- macht. (p)p) Rom. 8. v. 30. Solcher Beruff Gottes nach seinem Fürsatz ist Wenn nu nicht alle dem Evangelio gehorsam Also kommen nicht alle zum Abendmal Gottes Derowegen C
Kinder-Recht. die hat Er auch Gerecht gemacht/ welche Er aberhat Gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge- macht. (p)p) Rom. 8. v. 30. Solcher Beruff Gottes nach ſeinem Fuͤrſatz iſt Wenn nu nicht alle dem Evangelio gehorſam Alſo kommen nicht alle zum Abendmal Gottes Derowegen C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw type="header" place="top">Kinder-Recht.</fw><lb/> die hat Er auch Gerecht gemacht/ welche Er aber<lb/> hat Gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge-<lb/> macht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(p)</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p) Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 30.</note></p><lb/> <p>Solcher Beruff Gottes nach ſeinem Fuͤrſatz iſt<lb/> nun gewiß vnd vnfehlbar/ dieweil er nicht allein ge-<lb/> ſchiehet κατα πςόθεσιν vnnd nach dem Fuͤrſatz/ ſondern<lb/> auch κατα πςόγνωσιν vnd nach dem Erkentnuͤß der ewi-<lb/> gen Vorſehung Gottes/ wie Gottes Wort bezeu-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi> 29.<lb/> 1. <hi rendition="#i">Pet.</hi> 1. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 2.</note><lb/> get Rom. 8. vnd 1. Pet. 1.</p><lb/> <p>Wenn nu nicht alle dem Evangelio gehorſam<lb/> ſind/ wie S. Paulus klagt: Rom. 10. vnnd gehet<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 10. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 16.</note><lb/> nach der Klage Chriſti: Viel ſind beruffen/ aber<lb/> wenig ſind außerwehlet Matth. 20. vnd 22. ſo feh-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi> 20. <hi rendition="#i">v.</hi> 16.<lb/><hi rendition="#i">c.</hi> 22. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 14.</note><lb/> lets nicht auff ſeiten deß Beruffers/ ſondern der Be-<lb/> ruffenen: GOtt beruffte alle Jſraeliten auß E-<lb/> gypten/ vnd fuhrte ſie alle durchs rothe Meer/ ſie<lb/> haben auch alle einerley Geiſtliche Speiſe vnnd<lb/> Tranck gehabt/ aber ſie haben nicht alle das Gelob-<lb/> te Land erlanget/ denn an jhr vielen hatteGott kei-<lb/> nen gefallen/ wie zu leſen im Moſe vnd in 1. Cor. 10.<note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi> 10. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 3.</note><lb/> ſolches aber alles wegen jhres Vnglaubens/ wie die<lb/> Epiſtel an die Ebreer zeuget. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(q)</hi></hi> Denn da ſieGott<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">q) Ebr.</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 18.</note><lb/> verſucheten/ ſchwur Er jhnen/ ſie ſolten nicht zu<lb/> ſeiner Ruhe kommen/ ſagt der 95. Pſalm:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi> 95. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 9. 11.</note></p><lb/> <p>Alſo kommen nicht alle zum Abendmal Gottes<lb/> die Geladen vnd Beruffen ſein/ vnd ſpricht GOtt<lb/> einen <hi rendition="#aq">ſententz</hi> uͤber ſie/ daß jhrer keiner ſein A-<lb/> bendmal ſchmecken wird Luc. 14.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 14. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 24.</note></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw> <fw type="catch" place="bottom">Derowegen</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Kinder-Recht.
die hat Er auch Gerecht gemacht/ welche Er aber
hat Gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge-
macht. (p)
p) Rom. 8. v. 30.
Solcher Beruff Gottes nach ſeinem Fuͤrſatz iſt
nun gewiß vnd vnfehlbar/ dieweil er nicht allein ge-
ſchiehet κατα πςόθεσιν vnnd nach dem Fuͤrſatz/ ſondern
auch κατα πςόγνωσιν vnd nach dem Erkentnuͤß der ewi-
gen Vorſehung Gottes/ wie Gottes Wort bezeu-
get Rom. 8. vnd 1. Pet. 1.
Rom. 8. v. 29.
1. Pet. 1. v. 2.
Wenn nu nicht alle dem Evangelio gehorſam
ſind/ wie S. Paulus klagt: Rom. 10. vnnd gehet
nach der Klage Chriſti: Viel ſind beruffen/ aber
wenig ſind außerwehlet Matth. 20. vnd 22. ſo feh-
lets nicht auff ſeiten deß Beruffers/ ſondern der Be-
ruffenen: GOtt beruffte alle Jſraeliten auß E-
gypten/ vnd fuhrte ſie alle durchs rothe Meer/ ſie
haben auch alle einerley Geiſtliche Speiſe vnnd
Tranck gehabt/ aber ſie haben nicht alle das Gelob-
te Land erlanget/ denn an jhr vielen hatteGott kei-
nen gefallen/ wie zu leſen im Moſe vnd in 1. Cor. 10.
ſolches aber alles wegen jhres Vnglaubens/ wie die
Epiſtel an die Ebreer zeuget. (q) Denn da ſieGott
verſucheten/ ſchwur Er jhnen/ ſie ſolten nicht zu
ſeiner Ruhe kommen/ ſagt der 95. Pſalm:
Rom. 10. v. 16.
Matth. 20. v. 16.
c. 22. v. 14.
1. Cor. 10. v. 3.
q) Ebr. 3. v. 18.
Pſal. 95. v. 9. 11.
Alſo kommen nicht alle zum Abendmal Gottes
die Geladen vnd Beruffen ſein/ vnd ſpricht GOtt
einen ſententz uͤber ſie/ daß jhrer keiner ſein A-
bendmal ſchmecken wird Luc. 14.
Luc. 14. v. 24.
Derowegen
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/17 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/17>, abgerufen am 16.02.2025. |