Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Trostpredigt. schaffen/ laut seiner Zusag/ Psalm 10. 82. 146. DennPsalm 10.82. 146. 10. 68. Er ist der Waisen Helffer/ Psalm 10. Er ist der Wai- sen Vater/ Psalm 68. Der wolle sich jhrer annehmen/ vnnd jhnen krefftigen lebendigen Trost in jhr Hertz spre- chen/ vnnd sie vnd allen mit seinem heiligen Geiste regie- ren/ daß wir mögen selig im HERREN leben/ selig imApoc. 14. HErrn sterben/ vnd selig im HErrn aufferstehen/ darzu helff vns die heilige Dreyfaltigkeit/ hochgelobt in ewig- keit. Vnd also viel kürtzlich vnnd einfeltig von propo- Zeugniß. NV wollen wir auch von vnserer Fraw Jhr Leben belangende/ ist sie darein geboren/ da1. in henden C iij
Troſtpredigt. ſchaffen/ laut ſeiner Zuſag/ Pſalm 10. 82. 146. DennPſalm 10.82. 146. 10. 68. Er iſt der Waiſen Helffer/ Pſalm 10. Er iſt der Wai- ſen Vater/ Pſalm 68. Der wolle ſich jhrer annehmen/ vnnd jhnen krefftigen lebendigen Troſt in jhr Hertz ſpre- chen/ vnnd ſie vnd allen mit ſeinem heiligen Geiſte regie- ren/ daß wir moͤgen ſelig im HERREN leben/ ſelig imApoc. 14. HErrn ſterben/ vnd ſelig im HErrn aufferſtehen/ darzu helff vns die heilige Dreyfaltigkeit/ hochgelobt in ewig- keit. Vnd alſo viel kuͤrtzlich vnnd einfeltig von propo- Zeugniß. NV wollen wir auch von vnſerer Fraw Jhr Leben belangende/ iſt ſie darein geboren/ da1. in henden C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi></fw><lb/> ſchaffen/ laut ſeiner Zuſag/ Pſalm 10. 82. 1<hi rendition="#i">4</hi>6. Denn<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 10.<lb/> 82.<lb/> 146.<lb/> 10.<lb/> 68.</note><lb/><hi rendition="#fr">Er iſt der Waiſen Helffer/</hi> Pſalm 10. <hi rendition="#fr">Er iſt der Wai-<lb/> ſen Vater/</hi> Pſalm 68. Der wolle ſich jhrer annehmen/<lb/> vnnd jhnen krefftigen lebendigen Troſt in jhr Hertz ſpre-<lb/> chen/ vnnd ſie vnd allen mit ſeinem heiligen Geiſte regie-<lb/> ren/ daß wir moͤgen ſelig im HERREN leben/ ſelig im<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14.</note><lb/> HErrn ſterben/ vnd ſelig im HErrn aufferſtehen/ darzu<lb/> helff vns die heilige Dreyfaltigkeit/ hochgelobt in ewig-<lb/> keit.</p><lb/> <p>Vnd alſo viel kuͤrtzlich vnnd einfeltig von propo-<lb/> nirten dreyen Stuͤcklein. Gott gebe/ daß wirs wol behal-<lb/> ten/ vnd ſelig brauchen moͤgen/ Amen.</p> </div> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zeugniß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>V wollen wir auch von vnſerer Fraw<lb/> Barbara ſeligen Leben vnd Sterben/ <hi rendition="#aq">in ſpe-<lb/> cie,</hi> vnd inſonderheit etwas anhoͤren/ daraus<lb/> wir vernehmen werden/ wie ſie im HERRN<lb/> gelebt vnd im HErrn geſtorben: Alſo ruhe ſie<lb/> nun auch im HErren.</p><lb/> <p>Jhr Leben belangende/ iſt ſie darein geboren/ da<note place="right">1.<lb/><hi rendition="#aq">Vita.<lb/> Chron.<lb/> Sax. Span<lb/> genb.<lb/> Reuſnerus<lb/> in opere<lb/> Gencalo-<lb/> gico.<lb/> Chronolo-<lb/> gia Crentz-<lb/> hemij.</hi></note><lb/> man geſchrieben 1552. welch Jahr ein recht kriegiſch Jahr<lb/> geweſen/ da ſich Churfuͤrſt Moritz von Sachſen vnnd<lb/> Marggraff Albrecht von Brandenburg mit dem Koͤnig<lb/> in Franckreich verbunden/ die gefangenen Chur vnd Fuͤr-<lb/> ſten Sachſen vnd Heſſen/ von dem Keyſer <hi rendition="#aq">Carolo V.</hi> le-<lb/> dig zu machen/ Darauff Churfuͤrſt Moritz die Clauſen<lb/> gewann/ vnd der Koͤnig in Franckreich im ruͤchwege die<lb/> Reichsſtadt Metz eroͤbert/ welche auch Franckreich noch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">in henden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Troſtpredigt.
ſchaffen/ laut ſeiner Zuſag/ Pſalm 10. 82. 146. Denn
Er iſt der Waiſen Helffer/ Pſalm 10. Er iſt der Wai-
ſen Vater/ Pſalm 68. Der wolle ſich jhrer annehmen/
vnnd jhnen krefftigen lebendigen Troſt in jhr Hertz ſpre-
chen/ vnnd ſie vnd allen mit ſeinem heiligen Geiſte regie-
ren/ daß wir moͤgen ſelig im HERREN leben/ ſelig im
HErrn ſterben/ vnd ſelig im HErrn aufferſtehen/ darzu
helff vns die heilige Dreyfaltigkeit/ hochgelobt in ewig-
keit.
Pſalm 10.
82.
146.
10.
68.
Apoc. 14.
Vnd alſo viel kuͤrtzlich vnnd einfeltig von propo-
nirten dreyen Stuͤcklein. Gott gebe/ daß wirs wol behal-
ten/ vnd ſelig brauchen moͤgen/ Amen.
Zeugniß.
NV wollen wir auch von vnſerer Fraw
Barbara ſeligen Leben vnd Sterben/ in ſpe-
cie, vnd inſonderheit etwas anhoͤren/ daraus
wir vernehmen werden/ wie ſie im HERRN
gelebt vnd im HErrn geſtorben: Alſo ruhe ſie
nun auch im HErren.
Jhr Leben belangende/ iſt ſie darein geboren/ da
man geſchrieben 1552. welch Jahr ein recht kriegiſch Jahr
geweſen/ da ſich Churfuͤrſt Moritz von Sachſen vnnd
Marggraff Albrecht von Brandenburg mit dem Koͤnig
in Franckreich verbunden/ die gefangenen Chur vnd Fuͤr-
ſten Sachſen vnd Heſſen/ von dem Keyſer Carolo V. le-
dig zu machen/ Darauff Churfuͤrſt Moritz die Clauſen
gewann/ vnd der Koͤnig in Franckreich im ruͤchwege die
Reichsſtadt Metz eroͤbert/ welche auch Franckreich noch
in henden
1.
Vita.
Chron.
Sax. Span
genb.
Reuſnerus
in opere
Gencalo-
gico.
Chronolo-
gia Crentz-
hemij.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/21 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/21>, abgerufen am 16.02.2025. |