Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Trostpredigt. Leibe/ nach der wirckung/ damit er jhme kan alleding vnterthänig machen/ Also/ daß dieser zeit Lei- den nicht werth ist der Herrligkeit/ die an vns solRom. 8. offenbaret werden. Dargegen sind die/ so nicht im HErrn sterbenII. Wer doch kein Wunder/ daß die Gottlosen hie derI. Die Gleubigen vnnd Christen aber sollen sichII. innen C ij
Troſtpredigt. Leibe/ nach der wirckung/ damit er jhme kan alleding vnterthaͤnig machen/ Alſo/ daß dieſer zeit Lei- den nicht werth iſt der Herrligkeit/ die an vns ſolRom. 8. offenbaret werden. Dargegen ſind die/ ſo nicht im HErrn ſterbenII. Wer doch kein Wunder/ daß die Gottloſen hie derI. Die Gleubigen vnnd Chriſten aber ſollen ſichII. innen C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Leibe/ nach der wirckung/ damit er jhme kan alle<lb/> ding vnterthaͤnig machen/ Alſo/ daß dieſer zeit Lei-<lb/> den nicht werth iſt der Herrligkeit/ die an vns ſol</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</note><lb/> <hi rendition="#fr">offenbaret werden.</hi> </p><lb/> <p>Dargegen ſind die/ ſo nicht im HErrn ſterben<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><lb/> Vnchriſt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> vnſelig.<lb/><hi rendition="#aq">Luc. 16.<lb/> Matt. 22.<lb/> Ioan. 5.<lb/> Matt.</hi> 25.</note><lb/> vnſelige Leute/ vnter GOTtes Zorn/ kommen weder<lb/> an Leib noch Seel zu ruh/ ſondern fahren hinnunter<lb/><hi rendition="#aq">cum gemitu & fremitu,</hi> mit Ach vnnd Wehe/ inn<lb/> die ſchreckliche Pein der Flammen/ in die Finſternis/<lb/> da nichts iſt als heulen vnnd zeenklappen/ Vnnd ob<lb/> ſie gleich am Juͤngſten Tage wieder auffſtehen wer-<lb/> den/ ſo werden ſie doch weder Klarheit noch ewiges<lb/> Leben haben/ Sondern das Endvrtheil Chriſti anhoͤ-<lb/> ren muͤſſen/ <hi rendition="#fr">Gehet hin jhr Verfluchten in das E-<lb/> wige Fewer/ das bereitet iſt dem Teuffel vnnd<lb/> ſeinen Engeln/ vnd ſie werden in die ewige Pein<lb/> gehen/ da jhr Wurm nicht wird ſterben/ jr Fe-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 66.</note><lb/><hi rendition="#fr">wer nicht verleſchen/ vnnd werden ein Grewel<lb/> ſein allem Fleiſch/</hi> daraus ſie ſich in ewigkeit keiner er-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 5.</note><lb/> loͤſung zu getroͤſten.</p><lb/> <div n="4"> <p>Wer doch kein Wunder/ daß die Gottloſen hie der<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Lehr vnd<lb/> Vermah-<lb/> nung.<lb/><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 2.</note><lb/> maſſen dafuͤr erſchrecken/ daß ſie kein Augenblick in ſuͤn-<lb/> den verharten/ Sondern mit den Maͤnnern zu Jeruſa-<lb/> lem fragten/ <hi rendition="#fr">Was ſollen wir thun?</hi> Denen Petrus<lb/> antwortet: <hi rendition="#fr">Thut Buſſe.</hi></p><lb/> <p>Die Gleubigen vnnd Chriſten aber ſollen ſich<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><lb/> Troſt.</note><lb/> deſſen in all ihrem Creutz vnnd Elend troͤſten/ vnd mit<lb/> David ſagen: <hi rendition="#fr">Wenn ich mich ſuͤrchte/ ſo hoffe ich</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 55.</note><lb/><hi rendition="#fr">auff den HErren/ Meine zeit ſteht in ſeinen henden/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 31.</note><lb/> Jch hab nun Chriſtum meinen HERRN erkandt/ dar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">innen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Troſtpredigt.
Leibe/ nach der wirckung/ damit er jhme kan alle
ding vnterthaͤnig machen/ Alſo/ daß dieſer zeit Lei-
den nicht werth iſt der Herrligkeit/ die an vns ſol
offenbaret werden.
Rom. 8.
Dargegen ſind die/ ſo nicht im HErrn ſterben
vnſelige Leute/ vnter GOTtes Zorn/ kommen weder
an Leib noch Seel zu ruh/ ſondern fahren hinnunter
cum gemitu & fremitu, mit Ach vnnd Wehe/ inn
die ſchreckliche Pein der Flammen/ in die Finſternis/
da nichts iſt als heulen vnnd zeenklappen/ Vnnd ob
ſie gleich am Juͤngſten Tage wieder auffſtehen wer-
den/ ſo werden ſie doch weder Klarheit noch ewiges
Leben haben/ Sondern das Endvrtheil Chriſti anhoͤ-
ren muͤſſen/ Gehet hin jhr Verfluchten in das E-
wige Fewer/ das bereitet iſt dem Teuffel vnnd
ſeinen Engeln/ vnd ſie werden in die ewige Pein
gehen/ da jhr Wurm nicht wird ſterben/ jr Fe-
wer nicht verleſchen/ vnnd werden ein Grewel
ſein allem Fleiſch/ daraus ſie ſich in ewigkeit keiner er-
loͤſung zu getroͤſten.
II.
Vnchriſtẽ
vnſelig.
Luc. 16.
Matt. 22.
Ioan. 5.
Matt. 25.
Eſaiæ 66.
Matth. 5.
Wer doch kein Wunder/ daß die Gottloſen hie der
maſſen dafuͤr erſchrecken/ daß ſie kein Augenblick in ſuͤn-
den verharten/ Sondern mit den Maͤnnern zu Jeruſa-
lem fragten/ Was ſollen wir thun? Denen Petrus
antwortet: Thut Buſſe.
I.
Lehr vnd
Vermah-
nung.
Actor. 2.
Die Gleubigen vnnd Chriſten aber ſollen ſich
deſſen in all ihrem Creutz vnnd Elend troͤſten/ vnd mit
David ſagen: Wenn ich mich ſuͤrchte/ ſo hoffe ich
auff den HErren/ Meine zeit ſteht in ſeinen henden/
Jch hab nun Chriſtum meinen HERRN erkandt/ dar
innen
II.
Troſt.
Pſal. 55.
Pſalm 31.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/19 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/19>, abgerufen am 16.02.2025. |